Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Soziale Verantwortung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Stellen wirtschaftliches Handeln und Protestantismus einen Gegensatz dar? Dieser Frage widmet sich das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, indem es ausgehend von tendenziell wirtschaftskritischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirche moderne unternehmensethische Standpunkte und Regelwerke vergleicht,…
Compliance Corporate Social Responsibility CSR Digitalisierung Ethik Evangelische Theologie Globalisierung Martin Luther Max Weber Unternehmensethik Verantwortungsethik
Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte: Was kommt auf die Unternehmen zu?
17. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Deutschland steht vor der nationalen Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Die UN-Leitprinzipien befassen sich im Kern mit dem Menschenrechtsschutz in Unternehmen und haben in Deutschland eine lebhafte Diskussion über die konkrete Umsetzung entfacht. Besteht Handlungsbedarf im deutschen…
Compliance Hamburger Wirtschaftsrechtstag Menschenrechte Menschenrechtsschutz Soziale Verantwortung UN Unternehmen Vereinte Nationen Wirtschaftsrecht
Corporate Social Responsibility, Stakeholderverhalten und Werte
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Corporate Social Responsibility (CSR), die proaktive Übernahme sozialer Verantwortung, gewann in den letzten Jahren für Unternehmen stark an Bedeutung, da das soziale und umweltpolitische Verhalten von Unternehmen immer stärker im Fokus der Öffentlichkeit steht. In der Wissenschaft und internationalen…
Corporate Citizenship Corporate Social Responsibility CSR-Management CSR-Strategien Marketing Messung der CSR Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung Stakeholderorientierung Werte
Ableitung und Konkretisierung eines ethisch fundierten Entrepreneurkonzepts
Eine interdisziplinäre Analyse
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Die Entwicklung eines theoretisch fundierten Konzepts für menschliche Akteure, die hierarchisch höher stehende Systeme (etwa Märkte) mit gestalten, steht im Zentrum dieser Untersuchung. Die Entwicklung erfolgt auf Basis unterschiedlicher theoretischer und theoretisch-praxeologischer Ansätze, um einer…
Corporate Entrepreneurship Entrepreneur Ethik Kompetenz Komplexe Systeme Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung Sustainability Unternehmer Wirtschaftswissenschaft
Corporate Social Responsibility – Adipositas als Herausforderung für Nahrungsmittelhersteller
Marketingmaßnahmen zwischen Gewinn und Gewissen
Seitdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die zunehmende Verbreitung von Adipositas zu einem der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit erklärt und von einer weltweiten Epidemie gesprochen hat, ist das Thema auch in Deutschland vermehrt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Speziell mit Blick auf die…
Adipositas Betriebswirtschaftslehre Corporate Social Responsibility CSR Ernährung Ethik Nachhaltigkeit Nahrungsmittel Soziale Verantwortung Stakeholder Strategisches Management Strategisches Marketing Übergewicht
Anmerkungen zur Göttinger Pädagogik
Unbeachtete Zusammenhänge aus Zeiten des Umbruchs
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Innerhalb der Erziehungswissenschaft hatte die Anfang der 1920er Jahre von Herman Nohl an der Georg-August-Universität begründete und nach dem Zweiten Weltkrieg von Erich Weniger weitergeführte Richtung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik als 'Göttinger Schule' einen über die regionale Bedeutung…
Bildungspolitik Bildungsreform Göttinger Pädagogik Nationalsozialismus Pädagogik Pädagogische Verantwortung Soziale Verantwortung
Kirche und Politik
Die politische Dimension des Laienapostolats im Licht der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils
Das Zweite Vatikanische Konzil hat durch die Pastoralkonstitution Gaudium et spes eine gewisse Klarheit in das Verhältnis von Kirche und Politik gebracht. Aber es lässt sich gerade auf diesem Gebiet eine gewisse Konzilsvergessenheit beobachten. Außerdem gibt es Teilkirchen, in denen die Rezeption des Zweiten…
Katholische Theologie Sozialethik Verantwortung Zweites Vatikanisches Konzil