Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bio

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

The Misery of Childless Marriage in Igbo Culture (Doktorarbeit)

The Misery of Childless Marriage in Igbo Culture

Re-Consideration of Ecclesiastical Ethical Response to Cultural and Biomedical “Remedies”

Ethik in Forschung und Praxis

Infertility is a universal problem but the crisis it poses for Christian couples in the African cultural context differs from the experience in Western cultures. The root of the problem is the conflict in the understanding of marriage in African culture and the Christian marriage ethics, which makes it…

Christliche Ethik Ethik Igbo Kinderlosigkeit Künstliche Befruchtung Moraltheologie Moral Theology
3. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

3. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement:
Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Beiträge im 3. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement konzentrieren sich auf ökonomische Fragestellungen, die im Kontext von Nachhaltigkeit auftreten. Dabei wird Nachhaltigkeit verstanden als die gleichzeitige Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte. Der Sammelband nimmt diesmal eine…

Betriebswirtschaftslehre BHKW Blockheizkraftwerk Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Rechnungswesen Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement Wärmepumpe Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeitsanalyse
Über die Schamesröte einer jungen Turnusärztin – Die Darstellung der Psychosomatik in Lehrbüchern der Medizin (Forschung)

Über die Schamesröte einer jungen Turnusärztin – Die Darstellung der Psychosomatik in Lehrbüchern der Medizin

Eine kritische Diskursanalyse

Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Das Fachgebiet der Psychosomatik drängt in die Schulmedizin, die in einem biomedizinischen Weltbild fest verankert ist. Annelies Schimak geht der Frage nach, wie die Schulmedizin mit dem Gebiet der Psychosomatik umgeht. Als Ärztin und Psychologin nähert sie sich dabei der Thematik sowohl von naturwissenschaftlicher…

Kritische Diskursanalyse Macht Medizin Michel Foucault Psychosomatik Psychotherapie Siegfried Jäger Sprache
Mechanische Unkrautkontrolle im biologischen Zuckerrübenanbau (Doktorarbeit)

Mechanische Unkrautkontrolle im biologischen Zuckerrübenanbau

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt stetig weiter an. Zunehmend werden auch in verarbeiteten Lebensmitteln ökologisch erzeugte Rohstoffe verlangt. Der Anbau von Bio-Zuckerrüben ergänzt das Rohstoffangebot sinnvoll und bietet sowohl dem Erzeuger, als auch dem Endverbraucher ein sehr…

Agrarwissenschaft Bildverarbeitung Bio Ökolandbau Pflanzenproduktion Verfahrenstechnik
Product Stewardships als Konkurrenz zu staatlicher und internationaler Regulierung? (Dissertation)

Product Stewardships als Konkurrenz zu staatlicher und internationaler Regulierung?

Gesellschaftliche Selbstregulierung durch die Gütesiegel Fairtrade, Bio, FSC und MSC

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Verfasser gelingt es auf seinen einleitenden Seiten sofort, den Leser für die Thematik der Product Stewardships und Gütesiegel zu gewinnen, nämlich durch die Beschreibung des historisch frühen Falls eines Gütesiegels in Gestalt des Siegels des Verbandes der neapolitanischen Pizzabäcker. Das Beispiel ist…

Bio Codes of Conduct Fairtrade Governance Gütesiegel Legitimation Nachhaltigkeit Standards
Präferenzanalyse ethischer Produkte (Doktorarbeit)

Präferenzanalyse ethischer Produkte

Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse am Beispiel von Bio und Fairtrade

Studien zum Konsumentenverhalten

Im Zuge der zunehmenden Profilierung von Handelsunternehmen gegenüber ihren Wettbewerbern erweitern Handelsunternehmen ihr Sortiment um Handelsmarken, die einen spezifischen Mehrwert bieten (Mehrwert-Handelsmarken). In diesem Zusammenhang spielen insbesondere Bio-, Öko- und Fairtrade-Produkte, die auch als…

Betriebswirtschaftslehre Bio Conjoint-Analyse Discrete Choice Analyse Ethik Fairtrade Konsumentenverhalten Präferenz
Patentierung von Genen (Sammelband)

Patentierung von Genen

Molekulargenetische Forschung in der ethischen Kontroverse

Ethik in Forschung und Praxis

Die Genforschung in der Medizin verheißt neue Einblicke in die Natur des Menschen und die Entstehung von Erkrankungen. Diese Forschung, die das Wesen und Selbstverständnis des Menschen unmittelbar berührt, wird seit ihrem Beginn in allen Gesellschaftsbereichen äußerst intensiv und kontrovers diskutiert. …

Ethik Ethikkommission Theologie
Konsumentenverhalten bei der Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Direktvermarktung (Dissertation)

Konsumentenverhalten bei der Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Direktvermarktung

Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt impliziert neue Regeln des Konsums: Nicht mehr der physische Bedarf, sondern die mentale Stimmungsfrage bestimmen die Nachfrage. Um Konsumentenverhalten zu erklären und zukünftiges Kaufentscheidungen zu prognostizieren, Bedarf es infolgedessen mehr denn je psychologisch und…

Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Einstellungsmessung Konsumentenverhalten Lebensmittelvermarktung Marketing-Management Marktforschung Ökologische Lebensmittel Präferenzmessung
Mentales Training - ein salutogenes Therapieverfahren zur Bewegungsoptimierung (Dissertation)

Mentales Training - ein salutogenes Therapieverfahren zur Bewegungsoptimierung

am Beispiel der rehabilitativen Gehschule

Schriften zur Sportwissenschaft

"Wann werde ich wieder gehen können?" Der vorliegende Ansatz nähert sich dieser zentralen Fragestellung des Patienten in der Rehabilitation innovativ und interdisziplinär:

Es wird der Frage nachgegangen, ob ein im Hochleistungssport etablierter Ansatz zur Bewegungsoptimierung, das Mentale Training,…

Bewegungsoptimierung Pädagogik Rehabilitation Salutogenese Sportwissenschaft
 

Nach oben ▲