Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Flugzeug
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Biokerosinherstellung
Verfahrensidentifikation, Simulation und Bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Nach derzeitigen Prognosen wird das Flugverkehrsaufkommen in den nächsten 20 Jahren weiterhin deutlich wachsen. Verbunden damit werden auch die entsprechenden Umweltauswirkungen – und hier insbesondere die Treibhausgas-Emissionen – zunehmen, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen getroffen werden. Hierzu zählt…
Biokerosin Flugzeug Simulation Verfahrenstechnik
Zum Gegebensein eines absoluten normativen Status des Menschen
Die Menschenwürde als absoluter Eingriffsschutz?
Eine philosophische Untersuchung zu einer Grundfrage des Rechts
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Die Untersuchung beantwortet die Frage, ob dem Menschen ein absoluter Rechtsstatus zukommen kann, der ihn insbesondere in existentiellen Konfliktsituationen vor einem Einbezug in eine Abwägung – zum Beispiel in den Fällen der Rettungsfolter oder des Flugzeugabschusses zum Schutze der Bodenbevölkerung – schlechthin…
Abwägung Endlichkeit Fiktion Flugzeugabschuss Menschenwürde Metaphysik Normativität Philosophie Rechtsphilosophie Rechtswissenschaft Rettungsfolter Sein
Von Drittfrauen und Ehebrüchen, uniformierten Fürsten und Pferdeeinberufungen
Festschrift zum 60. Geburtstag von Ernst Münch
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Der vorliegende Band entstand aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Dr. Ernst Ludolf Münch. Insgesamt 19 Beiträge von Kollegen und Schülern des Jubilars bilden die thematische Vielfalt seiner historischen Forschungen ab, die er seit nunmehr rund 35 Jahren an der Universität Rostock betreibt. Es sind…
Adelsgeschichte Anatomie Archäologie Bilder Didaktik Flugzeugbau Geschichte Geschlechtergeschichte Medizingeschichte Militärgeschichte Politikgeschichte Stadtgeschichte Universitätsgeschichte Zunft
Die völkerrechtliche Beurteilung des Abschusses eines von Terroristen entführten Zivilluftfahrzeuges
Vor dem Hintergrund der Rolle und des Rechts der Vereinten Nationen
Studien zum Völker- und Europarecht
Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA und den daraufhin ergriffenen nationalen und internationalen Maßnahmen gegen den Terrorismus haben sich einige Fragenkreise im Völkerrecht herausgebildet, denen sich diese Arbeit widmet. Nachdem in Deutschland § 14 Absatz 3 des Luftsicherheitsgesetzes, der…
Flugzeugabschuss Luftfahrt Menschenrechte Öffentliches Recht Terrorismus Vereinte Nationen Völkerrecht
Die Veränderung der Regulierung des internationalen Luftverkehrs am Beispiel der Slotvergabesysteme
Eine ökonomische Analyse des Rechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Im Rahmen der zunehmenden Globalisierung und des stetig wachsenden Luftverkehrsmarktes treten zunehmend Probleme auf, die nach europäischen oder globalen Lösungen verlangen. Beispielhaft dafür stehen der starke Nachfrageüberhang nach Slots und die damit einhergehende Knappheit auf den hoch frequentierten Flughäfen…
Allokation Deregulierung Flughafen Flugzeug Liberalisierung Luftfahrt Luftverkehr Luftverkehrsrecht Ökonomische Analyse des Rechts Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaft
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im Frieden
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Autor hat sich eines Themas angenommen, das seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Zunehmend wird hierzulande nach einem Einsatz der Streitkräfte gerufen, wenn die Bundesländer mit den Aufgaben der Gefahrenabwehr überfordert sind. Einige…
11. September 2001 Amtshilfe Bundeswehr Flugzeugabschuss Flugzeugentführung Gefahrenabwehr Großschadensereignis Inlandseinsätze Innere Einsätze Katastrophenhilfe Katastrophenschutz Luftsicherheitsgesetz Rechtswissenschaft Streitkräfte Terroranschläge Terrorbekämpfung Terrorismus Verfassungsrecht Wehrverfassung
Die geheime Fliegerrüstung in der Weimarer Republik 1919-1933
Erste streng geheime Überlegungen zur Bildung einer Fliegertruppe begann die Reichswehr bereits 1919. Um die Verbote des Versailler Vertrages zu umgehen, traf der General v. Seeckt, gebilligt von der Reichsregierung, Vereinbarungen mit Russland zur Errichtung eines Flugzeugwerkes der Firma Junkers in Fili und einer…
Deutschland Flugzeugbau Geschichtswissenschaft Reichswehr Versailler Vertrag Weimarer Republik
Die Abwehr von Terrorgefahren im Luftraum
im Spannungsverhältnis zwischen neuen Bedrohungsszenarien und den Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte im Inneren unter besonderer Berücksichtigung des Luftsicherheitsgesetzes
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Anschläge des 11. September 2001 verbreiteten nicht nur in der gesamten westlichen Welt Furcht und Schrecken, sie stellten auch den deutschen Gesetzgeber vor besondere Herausforderungen. Ob der Gesetzgeber diese durch das Luftsicherheitsgesetz erfüllt hat, muss bezweifelt werden. Dies nicht zuletzt, da auch der…
11. September 2001 Bundeswehr Flugzeugabschuss Flugzeugentführung Gefahrenabwehr Inlandseinsätze Innere Einsätze Luftfahrt Luftsicherheitsgesetz Luftwaffe Rechtswissenschaft Sicherheitsrisiken Streitkräfte Terroranschläge Terrorbekämpfung Terrorismus Verfassungsänderung Verfassungsrecht Wehrverfassung
Monitoring der Hoch- und Zwischenmoorvegetation mit Methoden der Fernerkundung am Beispiel des Wurzacher Riedes
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Publikation zeigt neue Wege auf für die Dokumentation der Zustandsveränderung in ökologisch wertvollen und gleichzeitig besonders sensiblen Gebieten.
In einer umfangreichen Methodenkritik werden den traditionellen Verfahren der Vegetationskartierung verschiedene Lösungsansätze aus der Fernerkundung…
Agrarwissenschaft Monitoring Moor Wurzacher Ried