Architektur und narrative Orte (Sammelband)

Architektur und narrative Orte

Architektonische Botschaften über Mythologie, Geschichte, Gesellschaften und Identität

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Der Band stellt architektonische Ensembles und Orte vor, die alle ein gemeinsames Merkmal haben: Ihre jeweiligen Bauherren und Architekten haben damit Botschaften hinterlassen, Orte zu „Schauplätzen“ und Bühnen inszeniert, räumliche Ordnungen geschaffen, die „Geschichten“ – ihre Geschichten – erzählen; Geschichten,…

Architektur Geographie Kulturelles Kapital Kunstgeschichte Maße Symbolik Zeichen
Grundsätze ordnungsmäßiger steuerlicher Gewinnermittlung (Dissertation)

Grundsätze ordnungsmäßiger steuerlicher Gewinnermittlung

Konzeption eines steuerzweckadäquaten GoB-Pendants

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das deutsche Bilanzsteuerrecht steht seit geraumer Zeit dahingehend vor einer Trendwende, dass die historische Verknüpfung der steuerlichen Gewinnermittlung an die handelsrechtlichen Vorschriften sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sowohl durch handelsrechtliche Gesetzesänderungen zur Stärkung der dem…

Bilanzrecht Realisationsprinzip Rechtswissenschaft Steuerliche Gewinnermittlung Steuerrecht
Risikomanagement für heterogene Finanzportfolios (Doktorarbeit)

Risikomanagement für heterogene Finanzportfolios

Finanzmanagement

Die Finanzkrise 2007/2008 hat gezeigt, dass sich die Korrelationen zwischen traditionellen Anlageklassen während der Krise deutlich geändert haben. Insbesondere der Diversifikationseffekt scheint sich in Krisenzeiten deutlich abzuschwächen. Anders ausgedrückt, scheint sich dieser Effekt genau dann zu verringern,…

Backtesting Finanzmanagement Portfoliomanagement Quantitative Finance Rechnungswesen und Finanzen Risikomanagement Simulationsstudie
Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheitswissenschaften (Sammelband)

Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheitswissenschaften

Blicke aus den unterschiedlichen Disziplinen

Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften

Wie ist es in der heutigen Zeit von Individualität, Entgrenzung unter gleichzeitiger Forderung nach Spezialisierung möglich, Perspektivverschränkungen einzunehmen? Sind die Gesundheits-/Therapiefachberufe verschränkbar? Wir sagen ja. Bereits der basal verbindende Gegenstand personenbezogener Interaktion, Versorgung…

Adipositas Aphasie Evidenzbasierte Praxis Gesundheitsfachberufe Gesundheitspädagogik Gesundheitswissenschaft
Intersubjektivität als Philosophisch-Anthropologische Kategorie (Forschungsarbeit)

Intersubjektivität als Philosophisch-Anthropologische Kategorie

Arnold Gehlen und Michael Tomasello

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Die Frage nach der Natur des Menschen und dem Wesen seines Bewusstseins ist im wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskurs nach wie vor so aktuell wie polarisierend und kann von keiner Einzelwissenschaft umfassend beantwortet werden. Natur- und Geisteswissenschaften stehen bezüglich dieser Problematik in einem…

Arnold Gehlen Bewusstsein Erkenntnistheorie Evolution Geist Hirnforschung Intersubjektivität Kommunikation Michael Tomasello Neurowissenschaft Philosophische Anthropologie Sprache Verhalten
Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes am Beispiel der Massenentlassung unter besonderer Berücksichtigung der §§ 17, 18 KSchG (Doktorarbeit)

Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes am Beispiel der Massenentlassung unter besonderer Berücksichtigung der §§ 17, 18 KSchG

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Vorschriften über die Massenentlassung blicken auf die Zeit bis nach dem ersten Weltkrieg zurück. Nach gefestigter Rechtsprechung und herrschender Meinung war unter dem Tatbestandsmerkmal Entlassung – was den relevanten Zeitpunkt angeht – die tatsächliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu verstehen. Sofern…

Arbeitsrecht EuGH Europarecht Junk-Entscheidung Kündigung Kündigungsschutzgesetz
Zukunftsgerichtete Effizienzbewertung mittels der Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)

Zukunftsgerichtete Effizienzbewertung mittels der Data Envelopment Analysis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Jedes Wirtschaftssubjekt ist aufgrund des Konkurrenzdruckes und anderer externer Faktoren gezwungen, verschwendungsfrei zu handeln. Wenn keine Ressourcen verschwendet werden, so handelt das Subjekt effizient; ist eine Verschwendung der Ressourcen vorhanden, so handelt das Subjekt ineffizient. Beim Vorliegen eines…

Betriebswirtschaft Data Envelopment Analysis DEA Effizienzmessung Malmquist Index Operations Research Technologischer Wandel
Kundenbindungsmanagement (Dissertation)

Kundenbindungsmanagement

Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als…

Beziehungsmarketing Customer Relationship Management Geschäftsbeziehung Internationales Management Kundenbeziehung Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Metaanalyse Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell
Distanzmaße in der Bildähnlichkeitsanalyse – Neue Verfahren und deren Anwendung im Marketing (Dissertation)

Distanzmaße in der Bildähnlichkeitsanalyse – Neue Verfahren und deren Anwendung im Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Bilder haben für das Marketing seit jeher eine große Bedeutung, die zudem aufgrund der Verbreitung digitaler Bilder im Internet ständig wächst. In sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Twitter, werden täglich viele Millionen Bilder hochgeladen. Allerdings wird diese Datenflut von der Marktforschung noch kaum…

Bildanalyse Clusteranalyse Digitalisierung Facebook Marketing Twitter
Von Drittfrauen und Ehebrüchen, uniformierten Fürsten und Pferdeeinberufungen (Festschrift)

Von Drittfrauen und Ehebrüchen, uniformierten Fürsten und Pferdeeinberufungen

Festschrift zum 60. Geburtstag von Ernst Münch

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Der vorliegende Band entstand aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Dr. Ernst Ludolf Münch. Insgesamt 19 Beiträge von Kollegen und Schülern des Jubilars bilden die thematische Vielfalt seiner historischen Forschungen ab, die er seit nunmehr rund 35 Jahren an der Universität Rostock betreibt. Es sind…

Adelsgeschichte Anatomie Archäologie Bilder Didaktik Flugzeugbau Geschichte Geschlechtergeschichte Medizingeschichte Militärgeschichte Politikgeschichte Stadtgeschichte Universitätsgeschichte Zunft

Nach oben ▲