Buchtipp
Noch keine Abbildung vorhanden

Vom Wesen der Dichtung

Ihre Begrifflichkeit und sprachliche Gestalt

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft, Band 179

Hamburg , 84 Seiten

ISBN 978-3-339-14156-9 (Print)

ISBN 978-3-339-14157-6 (eBook)

Zum Inhalt

»Was bleibet aber, stiften die Dichter«, so lautet der Schluss von Friedrich Hölderlins Hymne »Andenken«.

Ein großer Anspruch, dem der heutige Mensch mit Skepsis begegnet: Was ist schon unvergänglich? Und wer kann sich anmaßen, so etwas hervorzubringen! Wenn man dazu den Versuch machte, müsste man dann nicht ganz andere Genies an die Stelle der Dichter setzen? Religionsstifter und große Philosophen; Erfinder, die sich um ein perpetuum mobile bemühten, oder Naturwissenschaftler, welche die Geheimnisse des Kosmos erforschen?

Auffallend ist allerdings, dass auch in heutiger Zeit regelmäßig Preise an Dichter vergeben werden, es gibt sogar den Nobelpreis für schöne Literatur. Das Preiskomitee hält dabei Ausschau nach Dichtern aus allen Ländern und Kulturen der Erde.

Als Beispiel sei der indische Dichter Salman Rushdie genannt, der mit »Die satanischen Verse« ein weltweites Echo ausgelöst hat; erinnert sei nur an seine Wortschöpfung »Babylondon«, in der er mit Anspielung auf Babylon und London sowohl antike und moderne, östliche und westliche Kultur, ihre Vermischung und Auseinandersetzung im Auge hatte!

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>

Weitere Bücher des Autors

Buchtipp
Forschungsarbeit: Thomas Mann: »Joseph und seine Brüder«

Thomas Mann: »Joseph und seine Brüder«

Die biblische Vorlage und Manns Romanfassung im Vergleich

Hamburg , ISBN 978-3-339-14038-8 (Print) | ISBN 978-3-339-14039-5 (eBook)


Forschungsarbeit: Von der Sprache her

Von der Sprache her

Interpretationen von Rainer Maria Rilkes Lyrik

Hamburg , ISBN 978-3-339-13288-8 (Print) | ISBN 978-3-339-13289-5 (eBook)


Forschungsarbeit: Die Versuchung des Schönen in Werken deutscher Dichtung

Die Versuchung des Schönen in Werken deutscher Dichtung

Hamburg , ISBN 978-3-339-13126-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13127-0 (eBook)


Forschungsarbeit: Beiträge zu Wesen und geschichtlichem Wandel der Schönen Literatur

Beiträge zu Wesen und geschichtlichem Wandel der Schönen Literatur

Hamburg , ISBN 978-3-339-12882-9 (Print) | ISBN 978-3-339-12883-6 (eBook)


Forschungsarbeit: Hölderlin

Hölderlin

Seine Wahrheiten und die Dichtung

Hamburg , ISBN 978-3-339-11914-8 (Print) | ISBN 978-3-339-11915-5 (eBook)


Forschungsarbeit: Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit – Studien zu Goethe und Schiller

Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit – Studien zu Goethe und Schiller

Hamburg , ISBN 978-3-339-11752-6 (Print) | ISBN 978-3-339-11753-3 (eBook)


Forschungsarbeit: Gewalt und Gerechtigkeit

Gewalt und Gerechtigkeit

Historische Miniaturen

Hamburg , ISBN 978-3-339-10070-2 (Print) | ISBN 978-3-339-10071-9 (eBook)


Forschungsarbeit: Deutsche Erzählungen des 19. Jahrhunderts

Deutsche Erzählungen des 19. Jahrhunderts

Ihre Wahrheit und Schönheit

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9645-0 (Print) | ISBN 978-3-339-09645-6 (eBook)


Forschungsarbeit: Bertolt Brechts Humor

Bertolt Brechts Humor

in seinen Stücken zwischen 1938 und 1944

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9324-4 (Print) | ISBN 978-3-339-09324-0 (eBook)


Forschungsarbeit: Kunst der Prägnanz – Beispiele deutscher Prosa im 20. Jahrhundert

Kunst der Prägnanz – Beispiele deutscher Prosa im 20. Jahrhundert

Hamburg , ISBN 978-3-8300-8785-4 (Print) | ISBN 978-3-339-08785-0 (eBook)


Forschungsarbeit: World History and the Belief in God

World History and the Belief in God

Hamburg , ISBN 978-3-8300-5177-0 (Print) | ISBN 978-3-339-05177-6 (eBook)


Forschungsarbeit: Weltgeschichtliche Epochen und die Frage nach Gott

Weltgeschichtliche Epochen und die Frage nach Gott

2. veränderte Neuauflage

Hamburg , ISBN 978-3-8300-0139-3 (Print) | ISBN 978-3-339-00139-9 (eBook)