Wissenschaftliche Literatur Wirklichkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Joanna Andrzejewska
Wirklichkeitswahrnehmung im Lichte des kulturellen Relativismus
Eine trilateral-linguistische Studie des Deutschen, Polnischen und Schwedischen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
„Der Mensch denkt, fühlt und lebt allein in der Sprache“ hat von Humboldt vor Jahren festgestellt. Die theoretischen und philosophischen Hintergründe dieser Feststellung, vor allem aber ihre Nachgeschichte, sowohl in der Kultur- als auch in der Sprachtheorie werden wir in dieser Studie darzustellen versuchen. Die Sprache fungiert als „Gussform“ für den Gedanken, in der der letztere gleichsam erstarrt und ihre Gestalt bekommt – wiederholt 200 Jahre später Sapir. Das Denken…
DeutscheInterkulturalitätInterkulturelle KommunikationKulturKulturrelativismusPolenSapir-Whorf-HypotheseSchwedenSprachpilosophieSprachwissenschaftStereotypeVergleichende LinguistikVorurteileWirklichkeitswahrnehmungRainer Hillenbrand
Einführung in Goethes Faust
Goethes Faust ist die Summe seines Lebenswerks. Motive und Fragestellungen der griechisch-römischen Antike, der biblisch-christlichen Theologie, der Philosophie und der Naturwissenschaften kreisen um die zentrale Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz.
Trotz der langen Entstehungszeit folgt die Dichtung einer gedanklichen Grundkonzeption. Goethe selbst spricht von einer zentralen „Idee“, die ihn geleitet habe; die Vielfalt der Einzelheiten müsse…
Dualistisches MenschenbildFaustGoetheIllusionIllusion und WirklichkeitKlassische ÄsthetikLiteraturwissenschaftSymbolikTeufelsbundTheaterTheater auf dem TheaterWeimarer KlassikFriedrich Blocher
Vom Wesen der Dichtung
Ihre Begrifflichkeit und sprachliche Gestalt
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
»Was bleibet aber, stiften die Dichter«, so lautet der Schluss von Friedrich Hölderlins Hymne »Andenken«.
Ein großer Anspruch, dem der heutige Mensch mit Skepsis begegnet: Was ist schon unvergänglich? Und wer kann sich anmaßen, so etwas hervorzubringen! Wenn man dazu den Versuch machte, müsste man dann nicht ganz andere Genies an die Stelle der Dichter setzen? Religionsstifter und große Philosophen; Erfinder, die sich um ein perpetuum mobile bemühten, oder…
DichtungDramaEpikExistentielle WahrheitIdeeLiteraturLyrikPhantasieSchönheitVernunftwahrheitWirklichkeitHashim Al-Azzam
Das ethische Prinzip des Unreinen: Über die Verunreinigungstechnik des transkulturellen Kunstprozesses
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Reinheit ist ein brisanter Begriff. Eigentlich ist evident, dass Reinheit eine Sehnsucht ist, die einer Flucht aus der Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit gleichkommt.
Der Autor stellt in diesem Buch eine gründliche Analyse über die Sehnsucht nach Reinheit und deren potenziell problematische Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung der Realität dar. Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte enthüllt der Autor, wie der Drang zur Reinheit in…
AdornoÄsthetikEthikJoseph BeuysKünstlerische ForschungKunstKunstgeschichteKunstpädagogikKunstphilosophieKunstprozessLeonardo da VinciPablo PicassoSkulpturTranskulturelle BildungWassily KandinskyChristoph Klein
GRENZBESCHREITUNG. Kulturtheologische Betrachtungen zu Texten siebenbürgischer Autorinnen und Autoren
Geleitwort von Alfons Jestl
Als Festgabe für Eginald Schlattner
herausgegeben und mit einer Einleitung von Peter Tschuggnall
Schriften zur Kulturgeschichte
Christoph Klein war von 1976 an Theologieprofessor in Hermannstadt, von 1990 bis 2010 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Er ist Ehrendoktor der Universität Wien, Ehrenbürger der Stadt Hermannstadt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen: unter anderem 2011 den Georg-Dehio-Kulturpreis und 2019 den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. 2008 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik…
Alfons JestlBiographie der gewussten WirklichkeitChristoph KleinEginald SchlattnerHermannstadtJoachim WittstockKulturgeschichteKunstLiteraturLiteraturgeschichtePeter TschuggnallReligionRothberg/RosiaSiebenbürgenSiebenbürgische LiteraturErik Gebauer
Strafzumessung bei Vergewaltigung
Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Über die Strafzumessung bei Vergewaltigungstaten wird seit jeher äußerst kontrovers diskutiert. Immer wieder sind spektakuläre Fälle, wie zuletzt die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Freiburg, in der Medienlandschaft präsent. Neben den Tatumständen stehen dabei die am Ende von den Gerichten verhängten Strafen im Fokus. Hier herrscht häufig ein gewisses Unverständnis für das Ergebnis der richterlichen Strafzumessung. Zudem wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob…
AusschöpfungDogmatikKriminologiePönologiePunitivitätRechtswirklichkeitSanktionsforschungSexualdelikteStrafeStrafrahmenStrafrechtStrafzumessungUrteilsanalyseVergewaltigungGledis Londo
Zivilgesellschaft in Kosovo
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Kosovo ist ein junger Staat, der sich nach einem bewaffneten Konflikt 2008 von Serbien unabhängig erklärte. Sowohl vor als auch nach der Unabhängigkeitserklärung ist die internationale Gemeinschaft im Land aktiv präsent, mit der Absicht, das Land zu stabilisieren und zu demokratisieren. Dies soll unter anderem durch Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen geschehen, die Kosovaren zu mündigen Bürgern erziehen und ihnen eine gestaltende und gegebenenfalls kritische…
Democracy PromotionDemokratieDemokratisierungEurozentrismusInformelle InstitutionenInternationale BeziehungenKlientelismusKosovoNachkriegsgesellschaftPartikularismusPolitikwissenschaftPostsozialismusSüdosteuropaVergleichende PolitikwissenschaftZivilgesellschaftChristian Steinberger
Führungskräfte im Kontext der Megatrends
Anspruch und Wirklichkeit
Die globale Wirtschaft und Gesellschaft ändern sich rasant und nehmen an Komplexität zu. Möchten Führungskräfte im Krankenhaus in der Zukunft erfolgreich sein, müssen sie sich mit den sechs globalen Megatrends auseinandersetzen. Die Megatrends der Zukunft sind der demographische Wandel, Individualismus und Wertepluralismus, die Digitalisierung, technologische Konvergenz, die Globalisierung sowie der Klimawandel.
Angesichts der aktuellen Diskussion über die…
DigitalisierungFührungFührungskräfteFührungskraftFührungsstiltypologieGenerationenmodellGlobalisierungHandlungsempfehlungenIndividualisierungKlimawandelMegatrendsPflegemanagementRollentheorieTechnologiekonvergenzTransformationale FührungWertepluralismusRon Schlesinger
„Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm
Eine figurenanalytische Betrachtung des Genres im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland
Schriften zur Medienwissenschaft
Schon Siegfried Kracauer begreift Film als Medium, das „Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt“. Das bedeutet, dass Film und Gesellschaft untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Der Film verhält sich gleichnishaft zur Epoche, in der er entstanden ist.
Dieser Grundgedanke gilt auch für den deutschen Märchenspielfilm – obwohl das Märchen im eigentlichen Sinn als wirklichkeitsfremd gilt:…
BRDDDRDEFADrittes ReichFigurenanalyseFilmanalyseFilmgeschichteFilmwissenschaftKinoMärchenMärchenfilmMärchenspielfilmNachkriegsdeutschlandNationalsozialismusYoungho Jung
Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung
Mit dem Zusammenbruch der DDR und der deutschen Wiedervereinigung stand die Debatte über die Funktion der Literatur im Mittelpunkt der zeitgenössischen deutschen Literatur und der Literaturkritik. Mit der Wende wurde die Diskussion um das Verhältnis von Literatur und Staat, sozialistischen Ideen und Freiheit jedoch rasch vielstimmig. Schriftsteller, die bislang im totalitären System unterdrückt worden waren, veröffentlichen zahlreiche Werke, die die ehemalige DDR und ihr…
1990er JahreAlltagslebenBundesrepublik DeutschlandDDRDeutschlandIngo SchulzeIntellektuelleKoreaLiteraturwissenschaftThomas BrussigVereinte GesellschaftVergangenheitsbewältigungWendeliteraturWiedervereinigung