2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informelle Institutionen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zivilgesellschaft in Kosovo (Dissertation)

Zivilgesellschaft in Kosovo

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Kosovo ist ein junger Staat, der sich nach einem bewaffneten Konflikt 2008 von Serbien unabhängig erklärte. Sowohl vor als auch nach der Unabhängigkeitserklärung ist die internationale Gemeinschaft im Land aktiv präsent, mit der Absicht, das Land zu stabilisieren und zu demokratisieren. Dies soll unter anderem durch Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen…

Democracy Promotion Demokratie Demokratisierung Eurozentrismus Informelle Institutionen Internationale Beziehungen Klientelismus Kosovo Nachkriegsgesellschaft Partikularismus Politikwissenschaft Postsozialismus Südosteuropa Vergleichende Politikwissenschaft Zivilgesellschaft
Informelle Regeln der Politik in China und Taiwan (Doktorarbeit)

Informelle Regeln der Politik in China und Taiwan

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Informelle, „ungeschriebene“ Spielregeln – Patronage, Klientelismus, Korruption – gelten als typische Merkmale ostasiatischer Staaten, deren traditionelle Kultur nach weit verbreiteter Auffassung die Entstehung solcher Verhaltensweisen begünstigt. Auch China und Taiwan sind als Transformationsstaaten stark von informellen Interaktionsmustern durchzogen. Doch wo…

China Demokratischer Transformationsprozess Informelle Institutionen Machtkampf Öffnungspolitik Politikwissenschaft Politische Kultur Reformpolitik Regierungsprozess Strategisches Handeln Taiwan