35 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nordamerika

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Amerikanische Dramatiker vor 1850 (Forschungsarbeit)

Amerikanische Dramatiker vor 1850

Ein bio-bibliographisches Lexikon

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

In 798 Kurzbiographien mit umfangreichen Literaturangaben bietet das dreibändige Lexikon erstmals eine Zusammenstellung der vor 1850 in Nordamerika agierenden Dramatiker mit ihren rund 4.000 Dramen. Damit kann eine weitere Dokumentationslücke in der literaturwissenschaftlichen Forschung geschlossen werden.

Das Lexikon stellt die Gruppe der Dramatiker in ihrem soziokulturellen Umfeld vor und nennt neben den bekannteren Autoren viele weniger bekannte und…

AnglistikBiographieDramatikerJamaikaKanadaKaribikKolonialzeit bis 1850LexikonLiteraturwissenschaftNordamerikaTheaterUSA
Buchtipp
Das Zeitalter der Aufklärung (Forschungsarbeit)

Das Zeitalter der Aufklärung

Schriften zur Kulturgeschichte

Allgemein versteht man unter dem Begriff „Aufklärung“ das Vorhaben, durch Wissen und neue Erkenntnisse Antworten auf Fragen zu finden und Zweifel, Vorurteile oder falsche Annahmen auszuräumen. Im Zeitalter der Aufklärung wurde die menschliche Vernunft zum Maßstab eines jeden Handelns erklärt: Es war einer der Grundsätze der Aufklärung, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen - lediglich das, was durch ihn erfasst und erklärt werden konnte, wurde als Grundlage und Maß…

Aufgeklärter AbsolutismusAufklärungKantKulturgeschichteKunstLiteraturwissenschaftPädagogikVernunftZeitalter
Buchtipp
Kulturanalyse des Katastrophenfilms (Doktorarbeit)

Kulturanalyse des Katastrophenfilms

Schriften zur Medienwissenschaft

Hurrikane, Vulkanausbrüche, Seebeben oder Terrorrangriffe – wann immer Menschen bedroht sind, wird darüber exzessiv berichtet. Das mit Katastrophen verbundene Grauen erschüttert, doch es geht auch eine große Faszination von ihm aus. Nicht umsonst bilden Schreckensszenarien häufig die Grundlage für ausgesprochen erfolgreiche Filme, wie Earthquake (1974), Armageddon (1998) oder 2012 (2009). Die Attraktivität der Katastrophenfiktion liegt vor allem…

AmerikaAngstCultural StudiesFilmwissenschaftFrontierGesellschaftKatastrophenfilmKinoMainstreamNeunziger JahreNordamerikastudienPatriotismusPolitikSiebziger JahreTugenden
Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I (Festschrift)Zum Shop

Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I

Festschrift für Professor Dr. habil. Klaus Hammer zum 85. Geburtstag

Studien zur Germanistik

Die vorliegende Festschrift ist nicht nur ein wissenschaftlicher Tribut, sondern auch eine Hommage an eine beeindruckende akademische Lebensleistung: Professor Dr. habil. Klaus Hammer, ein herausragender Literaturwissenschaftler, Philologe, Theaterkritiker und Kunsthistoriker, wird zu seinem 85. Geburtstag geehrt.

Diese Sammlung von Beiträgen vereint Weggefährten, Kollegen und Schüler, die mit ihm gearbeitet, von ihm gelernt und sich von seiner Begeisterung für…

Baltdeutsche SchriftstellerDer deutsche RomanDeutsche EntlehnungenDie menschliche BegegnungFestschriftGermanistikInterkulturelle KommunikationKlaus HammerModerne deutsche AutobiografieNationale Stereotype
Grenzüberschreitende Sammelklagen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Sammelklagen

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Diese Studie baut auf den jüngsten Massenschadensskandalen in Europa auf, mit dem Ziel betroffenen Verbrauchern gegenüber widerrechtlichem Verhalten multinationaler Großkonzerne effektiven Rechtsschutz zukommen zu lassen. Gestützt auf Erfahrungen in Nordamerika mit grenzüberschreitenden Class Actions werden rechtsvergleichend Hindernisse in den Rom-Verordnungen und der Brüssel Ia-Verordnung im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sammelklageverfahren innerhalb der EU…

Class ActionDieselskandalDiskriminierungGrenzüberschreitendInternationales ZivilverfahrensrechtKanadaKollektivvergleichMassenschadenMusterfeststellungsklagePIP-SkandalSammelklageUSAVerbandsklageVerbraucherrechtWirtschaftsrecht
Perspectives on Canada (Sammelband)Zum Shop

Perspectives on Canada

International Canadian Studies despite Harper and Trudeau

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Die internationale Kanadistik hat sich manchen wissenschaftspolitischen Widrigkeiten zum Trotz – man denke nur an die von der Harper-Administration verfügte Beendigung entsprechender multi-nationaler Forschungsprogramme – zu einer festen Säule der nordamerikanistischen Philologie entwickelt. Zahlreiche Veröffentlichungen in den letzten Jahren allein aus der europäischen Kanadistik zeugen von dieser Erfolgsgeschichte.

Dieser Band knüpft daran an, indem er die…

CanadaCanadian (Anti) War NovelsCanadian NorthCanadian StudiesCanadian Teenage FictionCultureFirst Nation WritingHarperIndigenes SchreibenKanadische (Anti-)KriegsromaneKanadische JugendliteraturKanadischer NordenKanadistikLangugage PolicyLiteratureLiteraturwissenschaftPoliticsSprachenpolitikTranscultural CanadaTranskulturelles KanadaTrudeau
Waldbaulich-standortökologische Untersuchungen zur Sitka-Fichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung (Dissertation)Zum Shop

Waldbaulich-standortökologische Untersuchungen zur Sitka-Fichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Obwohl Nordamerika und Europa mit der Holarktis zum selben Pflanzenreich zählen, verfügen beide Kontinente über eine extrem unterschiedliche Pflanzenartenausstattung. Die Ost-West-Anordnung der europäischen Gebirge und die im Pleistozän von Norden vordringenden Eismassen bewirkten einen Artenverlust um ca. 60 % gegenüber Nordamerika.

Mit der Wiederentdeckung des amerikanischen Kontinents durch COLUMBUS im Jahre 1492 begann der Mensch diese relativ artenarme…

AnthropogenFremdländische BaumartenKlimawandelNadelholzÖkologieSchnellwachsende BaumartenSitka-FichteWaldkundeWaldwirtschaft
Historische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext (Dissertation)Zum Shop

Historische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Humboldts Bildungsreformen prägen das internationale Bildungssystem. Der Verfasser betrachtet europäische und asiatische Länder sowie die USA und das Bildungswesen der Türkei bis heute.

Die Entwicklungen seit Humboldt zeigen, dass Bildungsfragen nicht losgelöst von der Gesellschaft betrachtet werden können. So sind Humboldts Bildungsideale auch durch die damalige Situation in Preußen entstanden, die eine Neukonstituierung erforderten. [...]

AsienBildungsforschungBildungstheorieFrankreichGeschichteGlobalisierungNordamerikaPädagogikTürkeiUSAWilhelm von Humboldt
Preußens Litauer: Studien zu einer (fast) vergessenen Minderheit (Sammelband)Zum Shop

Preußens Litauer: Studien zu einer (fast) vergessenen Minderheit

Schriften zur Kulturwissenschaft

Sie sind der Wahrnehmung in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend abhanden gekommen: die Preußischen Litauer, auch als Kleinlitauer bezeichnet. Dabei gab es einst am Rande des preußischen Staates, im nordöstlichen Ostpreußen, die nach ihren Bewohnern benannte Provinz Litthauen.

Die Angehörigen dieser baltischen Bevölkerungsgruppe nannten sich selbst Lietuvininkai oder Būrai. Sie zeichneten sich nicht nur durch ihre litauische…

AssimilationIdentitätInterkulturelle KommunikationKönigsbergKristijonas DonelaitisMartynas JankusMinderheitenOstpreußenPreußisch LitauenSprachkontakte
Organisationale Gerechtigkeit und Mitarbeiterfluktuation im internationalen Kontext (Dissertation)Zum Shop

Organisationale Gerechtigkeit und Mitarbeiterfluktuation im internationalen Kontext

Der Einfluss kultureller Werte

Personalwirtschaft

Dieses Werk stellt einen Beitrag zur interkulturellen Gerechtigkeitsforschung dar und fokussiert das innerhalb dieser Forschungsrichtung bisher wenig beachtete Zusammenspiel zwischen organisationaler Gerechtigkeit, organisationalem Commitment und Kündigungsabsichten von Mitarbeitern in Unternehmen. Bisherige Forschungsansätze in der Nähe dieser Fragestellung beschränken sich hauptsächlich auf Studien im nordamerikanischen bzw. „westlichen“ Kulturraum, sodass die…

BetriebswirtschaftBrasilienChinaDeutschlandFairnessFluktuationHofstedeIndienInterkulturellInternationalKonzernKündigungKulturMitarbeiterfluktuationOrganisationOrganisationale GerechtigkeitRusslandSoziologieUSA