Wissenschaftliche Literatur Reichswehr
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Chronik der Weimarer Republik
Eine Phase der innenpolitischen Stabilisierung und der (Versuch einer) außenpolitischen Verständigung (Die Jahre 1924–1929)
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
In der Geschichte der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik (1918–1933) einerseits als Zeit einer ersten demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als ein Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der Chronikteil beinhaltet die wesentlichen gesellschaftspolitischen und kulturellen Ereignisse für…
Ausschreitungen Briand-Kellog-Pakt Dawes-Plan Geschichte Landtagswahlen Locarno-Verträge Reichskanzler Reichsmark Reichspräsident Reichstagswahlen Reichswehr Rentenmark Reparationen Streik Völkerbund Weimarer Republik Weltwirtschaft Young-Plan
Die geheime Fliegerrüstung in der Weimarer Republik 1919-1933
Erste streng geheime Überlegungen zur Bildung einer Fliegertruppe begann die Reichswehr bereits 1919. Um die Verbote des Versailler Vertrages zu umgehen, traf der General v. Seeckt, gebilligt von der Reichsregierung, Vereinbarungen mit Russland zur Errichtung eines Flugzeugwerkes der Firma Junkers in Fili und einer…
1919-1933 Deutschland Fliegerrüstung Fliegerrüstungsperiode Fliegertruppe Flugausbildung Flugzeugbau Geschichtswissenschaft Industrielle Vorbereitung Junkers Kriegsflugzeuge Reichswehr Rüstung Versailler Vertrag Weimarer Republik
Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum
Deutsche Baltikum-Politik 1918/19 und das Kontinuitätsproblem
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Baltikumunternehmen stellt eine bizarre Fortsetzung des Ersten Weltkriegs dar. Trotz Niederlage und Revolution kämpften deutsche Soldaten noch rund ein Jahr lang auf fremdem, im Weltkrieg erobertem Boden weiter. Eine linke Revolutionsregierung in Berlin bekämpfte paradoxerweise mit weitgehend rechtsgerichteten,…
Baltikumunternehmen Bolschewismus Deutsche Außenpolitik Freikorps Geschichtswissenschaft Reichswehr Weimarer Republik
Die Reichswehr in Bayern von 1919 bis 1924
Die Geschichte des bayerischen Heeres ist besonders für das 19. Jahrhundert gut erforscht. Was bisher fehlte, war eine wissenschaftliche Darstellung der bayerischen Reichswehr für die wichtige Übergangszeit von 1919 bis 1924. Diese Lücke wird mit diesem Buch nun geschlossen. [...]
Antibolschewismus Antisemitismus Einwohnerwehren Freikorps Geschichtswissenschaft Neuere Geschichte Rechtsextremismus Reichswehrgruppen Kommando 4 Übergangsheer