Wissenschaftliche Literatur Moraltheologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Misery of Childless Marriage in Igbo Culture
Re-Consideration of Ecclesiastical Ethical Response to Cultural and Biomedical “Remedies”
Infertility is a universal problem but the crisis it poses for Christian couples in the African cultural context differs from the experience in Western cultures. The root of the problem is the conflict in the understanding of marriage in African culture and the Christian marriage ethics, which makes it difficult…
African Culture Afrikanische Kultur Artificial Reproduction Bio-Medicine Childlessness (Marriage) Christian Ethics Christian Marriage Christliche Ehe Christliche Ethik Ethik Igbo Igbo Marriage Infertility IVF Kinderlosigkeit Künstliche Befruchtung Moraltheologie Moral Theology Osu Caste System
Beyond Interreligious Tolerance
Mahatma Gandhi – Pioneer of Faith-Based Active Non-Violence as a Response to Oppression and Communal Violence
This book is an exploration of the life and message of Mahatma Gandhi, “the apostle of non-violence“. It is not merely an academic study, but reflects people’s genuine thirst for searching authentic freedom in a world where inhuman, irreligious and unchristian spirit prevails. The spirit and vision of Mahatma…
Ahimsa Catholic Church Christentum Christianity Consensual Violence Dialogue Ethik Gewalt Gewaltlosigkeit India Indien Interreligiöse Toleranz Interreligious Tolerance Mahatma Gandhi Moraltheologie Moral Theology Non-violence Oppression Pioneer of Active Non-Violence Satyagraha Unterdrückung
Von Gott her und auf Gott hin
Analyse des christlichen Freiheitsvollzugs im Werk Karl Rahners
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Kein anderer hat wie Karl Rahner für das christliche Denken der Freiheit in der Postmoderne die entscheidenden Quellen in seinen theologischen Schriften neu offengelegt und sie in faszinierender Weise erschlossen. Dabei erschöpft sich Rahners Theologie der Freiheit nicht im akademischen Penthouse eines lebensfernen…
Ethik Freiheit Frömmigkeit Individualethik Karl Rahner Martyrium Moraltheologie Option fondamentale Theologie
Vom Ethos gelingender Liebe in christlicher Ehe
Ein moraltheologischer Beitrag zum Gelingen von Ehe
Das partnerschaftliche Leitbild der seriellen Monogamie hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Plausibilität gewonnen. Auch wenn Paare in der Perspektive heiraten, bis der Tod sie scheidet, so bedeutet dies in der Realität in jedem dritten Fall, bis die Liebe endet. Der Tod als Endpunkt des Lebens wird in Bezug…
Bindungsforschung Ehe Ehevorbereitung Ethik Ethos Gelingen Glaube in der Ehe Leitbild von Liebe Moraltheologie Paarpsychologie Psychologie der Liebe Sakrament der Ehe Theologie Tugenden
Der geistliche Kampf
übersetzt von Peter Matuska
Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte
Diese Textausgabe bietet die neueste authentische deutsche Übersetzung des italienischen Urtextes von Lorenzo Scupolis (um 1530-1610) Il combattimento spirituale (1589) mit Anmerkungen des Verfassers.
Gegenüber den bisherigen deutschen Übersetzungen zeichnet sich dieses Buch v.a. durch seine dem…
Aszetik Ethik Moraltheologie Pastoraltheologie Psychologie Religiosität Spiritualität Sünde Theologie
Gott - Geld - Globus
Exegetische, kirchenrechtliche, moraltheologische und religionspädagogische Perspektiven
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Globalisierung und Kapitalisierung werden als die zentralen Themen unserer Gesellschaft wahrgenommen. Unter der Perspektive "Gott – Geld – Globus" versuchen Autoren aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen (Exegese, Kirchenrecht, Moraltheologie, Religionspädagogik) eine spezifisch theologische Dimension…
Ethik Exegese Globalisierung Kapitalismus Kirchenrecht Konstruktivismus Moraltheologie Religionspädagogik Theologie Wirtschaftsethik
Eheliche Treue: Ein (un)nötiges und (un)erreichbares Ideal?
Humanwissenschaftliche und ethisch-theologische Überlegungen zur Bedeutung des Leitbildes lebenslanger ehelicher Liebe in Treue und zu dessen Verwirklichbarkeit
"Verliebe dich immer, verlobe dich selten, heirate nie!" Auf den ersten Blick scheint dies eine durchaus plausible Maxime zu sein, zerbricht doch schon z.T. die Hälfte aller Ehen, besonders in Großstädten. Viele geben daher alternativen Lebensformen wie z.B. sogenannten "Lebensabschnittspartnerschaften" den Vorzug,…
Agape Ehebruch Ehesakrament Eros Moraltheologie Neurosen Psychologie Theologie