Wissenschaftliche Literatur Strategisches Marketing
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die (Re-)Positionierung des Marketing – Führungsleitbild oder Abteilung?
Qualitativ- und quantitativ-empirische Analysen zu den Rollen von Marktorientierung und Marketingabteilung in erfolgreichen Unternehmenskonfigurationen
Das Marketing steht am Scheideweg. So ist es aus Studien abzulesen, die den schwindenden Einfluss des Marketing im Unternehmen postulieren. Allerdings ist das Konzept des Marketing schwierig zu greifen, da es zwei Aspekte umfasst. Zum einen kann Marketing als Führungsleitbild im Sinne einer marktorientierten…
fsQCA Führungsleitbild Management Marketing Marketingabteilung Marktorientierte Unternehmensführung Marktorientierung Positionierung Strategisches Marketing Unternehmenskonfigurationen
The Interdependence between Business Development and Brand Management
Schriftenreihe zum Business Development
Langfristiges Wachstum zu generieren, ist eine der bedeutendsten Herausforderungen von Unternehmen. Sie sind zunehmend mit saturierten (Kern-)Märkten und immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen konfrontiert. Um die eigene Marktposition zu erhalten und zu wachsen, ist es daher für Unternehmen wichtiger denn je,…
Betriebswirtschaft Brand Equity Brand Management Business Development Innovation Innovation Management Innovationsmanagement Markenführung Markenwert Marketing Strategy Product Scandals Spillover Effects Strategisches Management Unternehmensführung
Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings
Eine empirische Analyse zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Recruiting von Frauen
Unternehmen sind vor dem Hintergrund des „war for talent“ zunehmend daran interessiert, Frauen für sich gewinnen zu können. Neue empirische Erkenntnisse über Attraktivitätsfaktoren, die gezielt Frauen ansprechen, können dabei unterstützen. Die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwieweit Unternehmen, die sich für…
Arbeitgeberattraktivität Diversity Management Employer Branding Frauenförderung Frauenquote Gender Diversity Personalmanagement Personalmarketing Recruitung Strategisches Management Work-Life-Balance
Management der Bildung und Veränderung von Destinationen
Ein prozessorientierter Ansatz im Tourismus
In der Tourismusliteratur finden sich bereits verschiedene Beiträge, welche die Notwendigkeit für einen Wandel sowie das Ziel eines Veränderungsprozesses von Destinationen diskutieren. Bisher fehlt es jedoch an Erkenntnissen, wie ein transformativer Wandel der Organisationsstruktur von kooperierenden…
Case Study Change Management Destinationen Destination Governance Destinationsmanagement Innenmarketing Strategisches Management Strategisches Marketing Tourismus
Demarketing und Desinvestition als strategische Option für Unternehmen
Management eines strategischen Rückzugs
Unternehmen sind in einem volatilen Markt stets mit Investitionen, aber auch mit Desinvestitionen konfrontiert. Im Zusammenhang mit einem strategischen, systematischen Rückzug wird die Bedeutung von Demarketing- und Desinvestitionsstrategien untersucht. Unter Demarketing wird das planmäßige Verringern der Nachfrage…
Betriebswirtschaftslehre Demarketing Demarketing-Management Desinvestition Desinvestitionsstrategie Exit-Strategie Imageverlust Marketingstrategie Marketing und Absatz Marktaustritt Marktaustrittsmanagement Reputationsverlust Strategischer Rückzug Strategisches Management
Affinity-Group-Marktforschung als strategischer Erfolgsfaktor im Affinity-Group-Management-Prozess
Multioptionale Gesellschaft, hybride Kunden und das Wegbrechen traditionell geprägter gesellschaftlicher Strukturen sind nur einige der Phänomene, mit denen sich Unternehmen seit einigen Jahren verstärkt konfrontiert sehen. Sie reagieren darauf, indem sie versuchen, durch die Kreierung immer spezifischerer…
Affinity Group Betriebswirtschaftslehre Endogene Marktstrukturen Marketing Marktforschung Marktsegmentierungsstrategien Strategisches Management Tourismus
Die multidimensionale Motivationsstruktur konsumentenseitiger Boykottpartizipation
Mit Blick auf eine zunehmende Thematisierung konsumentenseitiger Boykotte in Gesellschaft, Wissenschaft und Praxis zielt die Untersuchung darauf ab, in welchem Umfang die Forschungskonzeption Konsumentenboykottpartizipation auf ein systematisches vermeidungsorientiertes Konsumentenboykottmanagement aus…
Betriebswirtschaftslehre Konsumentenboykott Konsumentenboykottpartizipaton Konsumentenverhalten Management Marketing Strategisches Management
Eine Umweltanalyse islamischer Banken im internationalen Kontext
Heute gibt es neben einer Vielzahl „streng islamischer“ Banken auch verschiedene Arten von konventionellen Banken, die scharia-konforme Produkte innerhalb eines islamischen Geschäftsbereichs, genannt „islamic window“, anbieten. Von diesen Banken betreiben einige ihre islamischen Geschäftsbereiche zusammen mit den…
Betriebswirtschaftslehre Islamforschung Islamic Banking Islamic Finance Islamische Banken Konventionelle Banken Marketingstrategien Murubaha Scharia-Konformität Strategisches Management Strategische Umweltanalyse Streng-islamische Banken Sukuk Voll-islamische Finanzsysteme Wettbewerbsstruktur
Konsumentenglück und multisensorische Markenführung
Wie erlebbare Marken Loyalität stiften
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Strategische Markenführung zielt auf die Generierung und Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen in den Köpfen von Konsumenten ab. Die Umsetzung dieser Ziele ist jedoch mitunter von folgenden Problemlagen beeinträchtigt: Einerseits ist der häufig zur Identifikation von Wettbewerbsvorteilen eingesetzte Indikator…
Akustik Betriebswirtschaftslehre Entscheidungskriterium Haptik Kognition Kommunikationswissenschaft Konsumentenglück Kundenbindung Loyalität Markenführung Marketing Olfaktorik Strategische Leistungsmessung Strategisches Marketing Subjektives Wohlbefinden Wettbewerbsvorteil
Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten
Die Entwicklungen in Zentral- und Osteuropa haben nach dem Zusammenbruch des Kommunismus und der Auflösung der Sowjetunion zu signifikanten wirtschaftlichen Veränderungen in dieser Region geführt.
Das Buch fokussiert auf die betriebswirtschaftliche Teildisziplin des Marketing und den damit einhergehenden…
Betriebswirtschaftslehre EPRG-Schema Europäische Union Faktor- und Gütermärkte Globalisierung Internationale Marketingstrategien Marketing Marketingumfeld Marktwirtschaft Osteuropa Ressourcenallokation Russland Sowjetunion Strategisches Management Transformierende Ländermärkte VWL Wirtschaftssystem Zentraleuropa