Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Adipositas

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement (Doktorarbeit)

Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement

Auswirkungen einer Trainingsintervention im Boxen auf das psychische Wohlbefinden, das Körperbild, die Resilienz und das Selbstwertgefühl sowie das Barrieremanagement adipöser und übergewichtiger Frauen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Adipositas und Übergewicht sind weltweit eine globale Epidemie mit signifikantem Wachstum und einer starken Belastung für die Gesundheitssysteme. In dieser Dissertationsschrift wurden Adipositas und Bewegung aus der theoretischen Perspektive Systematisches Review zu Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement und…

Adipositas Bewegung Boxen Embodied Cognition Frauen ICF Psychische Gesundheit Resilienz Selbstwertgefühl Übergewicht Wohlbefinden
Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheitswissenschaften (Sammelband)

Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheitswissenschaften

Blicke aus den unterschiedlichen Disziplinen

Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften

Wie ist es in der heutigen Zeit von Individualität, Entgrenzung unter gleichzeitiger Forderung nach Spezialisierung möglich, Perspektivverschränkungen einzunehmen? Sind die Gesundheits-/Therapiefachberufe verschränkbar? Wir sagen ja. Bereits der basal verbindende Gegenstand personenbezogener Interaktion, Versorgung…

Adipositas Aphasie Evidenzbasierte Praxis Gesundheitsfachberufe Gesundheitspädagogik Gesundheitswissenschaft
Ergänzende Adipositastherapie im stationären Setting (Dissertation)

Ergänzende Adipositastherapie im stationären Setting

Evaluation eines Therapiekonzeptes

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Adipositas als Epidemie der heutigen Zeit stellt Behandler, Betroffene, das Gesundheitssystem und die Politik vor eine große Herausforderung. Steigende Prävalenzen für Übergewicht und Adipositas machen deutlich, wie dringend der Handlungsbedarf ist – nicht zuletzt wegen der großen Anzahl an Komorbiditäten,…

Adipositas Erwachsene Gewichtsreduktion Gruppentherapie Psychologie Übergewicht Verhaltenstherapie
Schwer im Nachteil (Doktorarbeit)

Schwer im Nachteil

Zur Diskriminierung übergewichtiger und adipöser Menschen in Schule und Arbeitsmarkt

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die hohen Anteile übergewichtiger und adipöser Personen in Deutschland geben immer wieder Anlass zur Diskussion über die Folgen für die Gesellschaft und für Betroffene. Eine bisher offene Frage betrifft systematische Nachteile im Schulsystem und auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Frage nach…

Adipositas Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Diskriminierung Schule Übergewicht Ungleichheit
Die Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien (Dissertation)

Die Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien

Eine Untersuchung am Beispiel staatlicher Lebensmittel- und Ernährungsinformationen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Neben den klassischen Instrumenten zur Verhaltenslenkung nutzen staatliche Akteure die Informationsvermittlung zur Beeinflussung des Verhaltens ihrer Bürger. Dies geschieht auch zur Bewältigung gesellschaftlicher Problemlagen, die sich durch eine besondere Komplexität und wissenschaftliche Unsicherheiten…

Adipositas Berufsfreiheit Informationsrecht Lebensmittelrecht Rechtsstaatsprinzip Rechtswissenschaft Übergewicht Verbraucherinformation Verfassungsrecht
Die tägliche Sportstunde in der Sekundarstufe I (Doktorarbeit)

Die tägliche Sportstunde in der Sekundarstufe I

Auswirkungen auf motorische Leistungsfähigkeit, körperbauliche Merkmale und ausgewählte psychosoziale Komponenten

Studien zur Schulpädagogik

Für eine ganzheitlich harmonische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter sind regelmäßige Bewegungsreize und sportliche Betätigung von entscheidender Bedeutung. Leider wird in der Schule, einer der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Lebenslauf eines Menschen, dem Fach Sport keine besonders große Bedeutung…

Bewegungsmangel Erziehungswissenschaft Pädagogik Schulsport Sportwissenschaft Übergewicht Veränderte Kindheit
Ballschule – leicht gemacht (Doktorarbeit)

Ballschule – leicht gemacht

Auswirkungen eines Ernährungs- und Bewegungsprogramms auf entwicklungsrelevante Parameter bei übergewichtigen und adipösen Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Sowohl international als auch deutschlandweit werden in den letzten beiden Jahrzehnten steigende Prävalenzzahlen für Übergewicht und Adipositas beobachtet.

Ein besonders deutlicher Anstieg wird mit dem Wechsel vom Kindergarten in die Schule beobachtet. Effektive Therapieprogramme sind auf der Grundlage…

Adipositas Ausdauer Ernährungswissenschaft Kinder Kognitive Entwicklung Koordination Motorische Entwicklung Sportmedizin Sportwissenschaft Übergewicht
Anspruch des gesetzlich Versicherten auf Leistungen der plastischen Chirurgie (Doktorarbeit)

Anspruch des gesetzlich Versicherten auf Leistungen der plastischen Chirurgie

Studien zum Sozialrecht

Gegenstand und Ziel der Studie ist die Untersuchung der Frage, wann eine Krankheit im Sinne des SGB V vorliegt und daher eine plastische Operation indiziert ist, so dass der gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf Leistungen der plastischen Chirurgie hat bzw. haben sollte. So herrscht bei den Patienten nicht…

Adipositas Anspruch Entstellung Gesetzliche Krankenversicherung GKV Krankheit Rechtswissenschaft Sozialrecht
Settingbezogene Adipositasprävention (Dissertation)

Settingbezogene Adipositasprävention

Sicherung der Partizipation von sozial benachteiligten Kindern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aktuellen Studien zufolge sind Kinder aus sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten besonders stark von Übergewicht und Adipositas betroffen. Um das Problem frühzeitig an der Wurzel zu packen, gelten gesundheitsbezogene Präventionsmaßnahmen im Setting Kindergarten und Grundschule als besonders geeignet. Denn…

Adipositas Gesundheitsverhalten Gesundheitswissenschaft Grundschule Kinder Kindergarten Prävention Psychologie Übergewicht
Übergewicht und Adipositas Jugendlicher im Kontext von mangelndem kulturellen und sozialen Kapital (Doktorarbeit)

Übergewicht und Adipositas Jugendlicher im Kontext von mangelndem kulturellen und sozialen Kapital

Ein Baustein zur Erklärung fortschreitenden Übergewichts Heranwachsender

Schriften zur Sozialpsychologie

Übergewicht und Adipositas sind in unserer Gesellschaft zu einem im wahrsten Sinne "schwerwiegenden" Problem geworden. Fatale Konsequenzen für die Gesundheit ziehen Belastungen der Sozialsysteme des Staates nach sich, die bereits heute kaum noch zu schultern sind. Die vielfältigen Aufrufe zu gesunder Ernährung…

Adipositas Esskultur Habitus Jugendliche Kinder Kultur Psychologie Salutogenese Soziales Kapital Sozialpsychologie Übergewicht Werte

Nach oben ▲