Wissenschaftliche Literatur Ungleichheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  20 Bücher 








Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit (Sammelband)

Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit

Theoretische Ausgangs- und praktische Fluchtpunkte für Pädagogik, Bildung und Soziale Arbeit

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Die Frage der sozialen Ungleichheit ist in einer hochdynamischen-kapitalistischen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch selektive Mechanismen und Ideologien einer meritokratischen Gesellschaft führen zu einer Individualisierung von Ungleichheit und verdecken ihre systemischen Ursachen. [...]

Bildung Bildungstheorie Gesellschaft Gesellschaftskritik Gesellschaftstheorie Meritokratie Pädagogik Soziale Arbeit Soziale Ungleichheit
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz (Forschungsarbeit)

Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz

– Studienbuch –

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.

In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch…

Arbeitsmarkt Armut Bildungssysteme Chancenungleichheit Deutschland Einkommen Erwerbsarbeit Ländervergleich Österreich Schweiz Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Sozialstrukturvergleich Soziologie Studienbuch
Kunstvermittlung als soziale Praxis (Forschungsarbeit)

Kunstvermittlung als soziale Praxis

Eine Studie über künstlerische Arbeit mit Jugendlichen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Im Zentrum dieser Untersuchung steht das KOMM! Projekt mit der Frage, inwiefern es dem Kunstprojekt gelingt im Rahmen der Arbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen persönlichkeitsfördernde Impulse zu geben. Wie können Perspektiven für die Herausbildung positiver Selbstbilder der Jugendlichen eröffnet werden?…

Axel Honneth Bildung Empirische Forschung Erziehungswissenschaft Inklusion Joseph Beuys Jugendliche Kunst Kunstvermittlung Migration Museum Pierre Bourdieu Qualitative Forschung Schule Soziale Ungleichheit
Die Debatte um „Ausbildungsreife“ – Zur legitimatorischen Funktion eines bildungspolitischen Schlagwortes in der Tagespresse der Jahre 2003–2007 (Doktorarbeit)

Die Debatte um „Ausbildungsreife“ – Zur legitimatorischen Funktion eines bildungspolitischen Schlagwortes in der Tagespresse der Jahre 2003–2007

Studien zur Berufspädagogik

Die intellektuelle und persönliche Eignung von Lehrstellenbewerbern wird im öffentlichen Diskurs mit Verweis auf eine mangelnde „Ausbildungsreife“ regelmäßig in Frage gestellt. Der Verfasser nähert sich dieser Behauptung auf unterschiedlichen Ebenen. Es werden sowohl die strukturellen und historischen Kontexte…

Ausbildungsfähigkeit Ausbildungsreife Berufspädagogik Bildungspolitik Duales System Neoinstitutionalismus Soziale Ungleichheit Übergangssystem Verbändeforschung Wirtschaftslobbyismus
Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland (Forschungsarbeit)

Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland

Erklärungsansätze im Sozialabgaben- und Steuerrecht, Trends in der Arbeitswelt und der Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Aktuell besteht international eine Diskussion über zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit. In Deutschland ist die Vermögensungleichheit größer als die Einkommensungleichheit ausgeprägt. In den letzten Jahren hat die Vermögensungleichheit in Deutschland zugenommen und verharrt auf einem hohen Niveau. …

Aktienanlagen Arbeitswelt Deutschland Einkommensteuerrecht Einkommensungleichheit Einkommensverteilung Erwerbseinkommen Gini-Koeffizient Grundfreibetrag Immobilienanlagen Kapitalerträge Sozialabgabenrecht Steuerprogression Steuerrecht Vermögensaufbau Vermögensungleichheit Wertentwicklung
Bildung und soziale Ungleichheit (Fachbuch)

Bildung und soziale Ungleichheit

Eine Einführung in den Forschungsstand

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

„Bildung und soziale Ungleichheit“ bietet eine übersichtliche und verständliche Einführung in den aktuellen Stand empirischer Forschung zu sozial ungleichen Bildungschancen und Bildungserfolgen in Deutschland. Entsprechende Ergebnisse für europäische Nachbarländer werden berücksichtigt und ermöglichen…

Bildung Bildungsarmut Bildungschancen Bildungserfolg Erziehungswissenschaft Hochschulzugang Migration Schullaufbahn Schulsystem Soziale Ungleichheit Soziologie
Schwer im Nachteil (Doktorarbeit)

Schwer im Nachteil

Zur Diskriminierung übergewichtiger und adipöser Menschen in Schule und Arbeitsmarkt

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die hohen Anteile übergewichtiger und adipöser Personen in Deutschland geben immer wieder Anlass zur Diskussion über die Folgen für die Gesellschaft und für Betroffene. Eine bisher offene Frage betrifft systematische Nachteile im Schulsystem und auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Frage nach…

Adipositas Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt BMI Diskriminierung Fettmasse Löhne Quantitative Sozialforschung Schule Übergewicht Ungleichheit
Lohnverteilung in Deutschland 1984 bis 2008 (Doktorarbeit)

Lohnverteilung in Deutschland 1984 bis 2008

Entwicklungen und Ursachen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit den 90er Jahren rückte die Lohnverteilung in den Fokus der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion. In den USA nahm in den 80er Jahren nach einer Dekade mit vergleichsweiser stabiler Lohnstruktur die Lohnspreizung deutlich zu. In Deutschland ist dieser Trend ebenfalls zu beobachten. Allerdings gab es…

Arbeitsmarktökonomik Deutschland Einkommensungleichheit Einkommensverteilung Lohndispersion Lohnstruktur Lohnverteilung Technical Change Ungleichheit Vermögensungleichheit
Auswirkungen der Integration in den Arbeitsmarkt für Migranten mit gesundheitlichen Einschränkungen (Doktorarbeit)

Auswirkungen der Integration in den Arbeitsmarkt für Migranten mit gesundheitlichen Einschränkungen

Ergebnisse eines Modellprojekts

Studien zur Migrationsforschung

In Deutschland sind gerade Migranten überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in das Arbeitsleben werden neben einer fehlenden Berufsausbildung insbesondere durch gesundheitliche Beeinträchtigungen und schlechte Deutschkenntnisse verringert. [...]

Arbeitsmarktforschung Gesundheitswissenschaft Integration Migrationsforschung Qualitative Sozialforschung Soziale Ungleichheit Soziologie Versorgungsforschung Zweiter Arbeitsmarkt
Einkommensverteilung in Deutschland (Doktorarbeit)

Einkommensverteilung in Deutschland

Theoretische Überlegungen, empirische Befunde, wirtschaftspolitische Implikationen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Nicht erst seit dem Aufkommen der Occupy-Bewegung ist Ungleichheit ein Thema, das die Öffentlichkeit spaltet und regelmäßig zu lebhaften Debatten führt. Eine wissenschaftliche und theoretische Fundierung bleibt jedoch oftmals auf der Strecke. Die Theorie der Einkommensverteilung ist kein rein ökonomisches Thema und…

Arbeitsmarkt Armut Armutsanfälligkeit Deutschland Einkommensungleichheit Einkommensverteilung Haushaltscharakteristiken Homogamie Makroökonomie Mikroebene pro-poor growth Soziale Mobilität Ungleichheit Vermögensungleichheit