Buchtipp
Coverabbildung: Forschungsarbeit, „Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz“ von Winfried Witjes

Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz

– Studienbuch –

Hamburg , 108 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

[... Der Vf.] hat mit seinem Buch […] nicht nur ihre Unterschiede wie Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, sondern auch eine kurzweilige Einführung in die Sozialstrukturanalyse vorgelegt. Der zu Beginn erwähnte Anspruch wurde eingelöst: Die verständliche Lektüre des Buches kommt […]

Zum Inhalt deutsch english

Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.

In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen den drei Ländern. Zentrales Kriterium für diesen Sozialstrukturvergleich ist die soziale Ungleichheit. Diese wird differenziert nach Verteilungsungleichheit z.B. des Einkommens und Chancenungleichheit verschiedener Bevölkerungsgruppen z.B. hinsichtlich der Bildung. Angefangen mit der Vorgeschichte der modernen Sozialstruktur im 19. Jahrhundert, erstreckt sich der Vergleich über die Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung, den Wandel privater Lebensformen, die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme, den Arbeitsmarkt und die Formen von Erwerbsarbeit bis hin zur Verteilung der Einkommen und dem Ausmaß von Armut.

Dieses Studienbuch richtet sich an Anfangssemester der Sozialwissenschaften wie auch der Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Kenntnisse der Soziologie und der Sozialstrukturanalyse werden nicht vorausgesetzt.

Bibliografische Daten

Autor Winfried Witjes
Titel Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz
Untertitel – Studienbuch –
Seiten 108
Erscheinungsjahr 2021
Erscheinungsdatum 02.03.2021
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-339-11954-4
eISBN (eBook) 978-3-339-11955-1
Schriftenreihe SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Band 156

Rezension

[... Der Vf.] hat mit seinem Buch […] nicht nur ihre Unterschiede wie Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, sondern auch eine kurzweilige Einführung in die Sozialstrukturanalyse vorgelegt. Der zu Beginn erwähnte Anspruch wurde eingelöst: Die verständliche Lektüre des Buches kommt ohne soziologische oder sozialstrukturanalytische Vorkenntnisse aus. Neben der o.g. genannten Zielgruppe eignet es sich auch für die Anwendung im Bereich der Ausbildung und des Studiums bei der Polizei im Fach Soziologie.

Weiteres Buch des Autors

Fachbuch: Bildung und soziale Ungleichheit

Bildung und soziale Ungleichheit

Eine Einführung in den Forschungsstand

Hamburg 

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen