Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sozialstruktur
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz
– Studienbuch –
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.
In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch…
Arbeitsmarkt Armut Bildungssysteme Deutschland Einkommen Erwerbsarbeit Österreich Schweiz Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Soziologie
Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen
Schriften zur Pflegewissenschaft
Die demografische Alterung unserer Gesellschaft führt in Deutschland u. a. zu einer stetigen Zunahme von in Pflegeheimen versorgten Älteren. Die Lebensqualität Pflegebedürftiger hängt maßgeblich vom Grad ihrer Selbstständigkeit sowie ihrer Mobilität ab. Der von der Autorin umfassend aufbereitete Forschungsstand zu…
Dokumentenanalyse Gerontologie Gruppendiskussion Heimbewohner Körperliche Aktivität Mobilität Pflegeheim Qualitativ Rahmenbedingungen Selbstständigkeit Sozialstruktur Soziologie Sport Sportwissenschaft Teilnehmende Beobachtung
Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet
Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Vielfach gewünscht – bislang unerreicht: Eine Gesamtübersicht über die wichtigsten innerstädtischen Unruhen des späten Mittelalters. Das zu vergleichender Forschung einladende Schema des Buches informiert in komprimierter Form über circa 150 Unruhen aus diversen Städten des alten Reiches von A bis Z, beispielsweise…
14. Jahrhundert 15. Jahrhundert Geschichte Komparatistik Konflikte Mittelalter Regionalgeschichte Sozialgeschichte Sozialstruktur Spätmittelalter Stadtgeschichte Territorien
Politische Einstellungen von türkischen Migranten in Hamburg
Eine empirische Untersuchung zum politischen Leben von Türken
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Das politische, soziale und kulturelle Leben von Türken in Deutschland ist ständiges Diskussionsthema. Ziel dieser repräsentativen Befragung ist es, Informationen zu den politischen Einstellungen der türkischstämmigen Migranten in Hamburg festzuhalten. Mit dieser Studie werden das Interesse an deutscher und…
Deutschland Hamburg Mediennutzung Medien und Wahlverhalten Migranten Politikwissenschaft Politische Einstellungen
Filmsoziologie als Instrument der Filmkritik
Die Darstellung der Unterschicht in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Gruppe der Jugendlichen in den Medien
Schriften zur Medienwissenschaft
Wann profitiert die Filmkritik von der Filmsoziologie? Dies ist bei der Qualitätsbestimmung der filmischen Abbildung sozialer Realität der Fall. Jeder Film, egal ob Dokumentar-, Historien-, Science Fiction- oder Fantasy-Film, spannt sich sein eigenes Raum-Zeit-Kontinuum auf. Die filmische Wirklichkeit hat stets…
Filmanalyse Filmwissenschaft Medienwissenschaft Sozialstrukturanalyse
Schafft der Sozialstaat neue Klassenlagen?
Über Ursache, Entwicklung und Bedeutung von Versorgungsklassen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Wie gestaltet sich der Zusammenhang zwischen Sozialpolitik und Sozialstruktur in der Bundesrepublik Deutschland? Ausgehend von der These, dass die institutionelle Ausgestaltung des Sozialstaates regelmäßig eine Überformung der Gesellschaftsstruktur nach sich zieht, steht die Erforschung der sozialstrukturellen…
Klassengesellschaft Soziale Ungleichheit Sozialpolitik Sozialstaat Sozialstaatsprinzip Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Soziologie Vermögensungleichheit Wohlfahrtsstaat
Qari:at Sadu:s
Prinzipien der Planung und Gestaltung einer Ortschaft in Zentralarabien
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Quariat Sadus ist eine jahrhundertealte Ortschaft im Hochland Saudiarabiens. Die in lebendiger Tradition und aus Erfahrung der dort lebenden Menschen geschaffenen Lehmbauten entstammen einer Periode zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert. Die Altstadt wurde 1446 auf Ruinen einer früheren Bausubstanz (Stadtgefüge der…
15. Jahrhundert 20. Jahrhundert Archäologie Bautechnik Kulturwissenschaft Saudi Arabien Sozialstruktur
Sozialstruktur und Konflikte in Partnerschaften
Eine empirische Studie zur Auswirkung von sozial- und familienstrukturellen Merkmalen auf partnerschaftliche Konflikte
Das Buch ’Sozialstruktur und Konflikte in Partnerschaften’ beschäftigt sich mit der Auswirkung verschiedener sozial- und familienstruktureller Rahmenbedingungen von Partnerschaften und Ehen (z.B. sozioökonomischer Status, Sozialisation bzw. Aufwachsen der Partner in Ost- oder Westdeutschland, Beziehungsdauer,…
Ehe Partnerschaft Psychologie Sozialstruktur
Geschlechtersozialisation im Kontext
Eine Perspektive auf die mittlere Kindheit und die frühe Adoleszenz
Schriften zur Sozialisationsforschung
Mit brilliantem soziologischen Sachverstand und einem hohen Maß an soziologischer Phantasie schafft die Autorin dieses Buches inhaltliche Verbindungen zwischen zwei bisher unverbunden Forschungssträngen, die zudem verschiedenen Theorietraditionen entstammen. [...]
Geschlechterverhältnis Jugend Kindheit Sozialisationsforschung Sozialstrukturanalyse Soziologie
Untersuchungen zur Gesellschaft des Hunnenreiches auf kulturanthropologischer Grundlage
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Dieses Buch untersucht auf Grund einer erweiterten theoretischen und methodischen Grundlage die Gesellschaftsstruktur des Hunnenreiches in Europa. Zugrunde liegt eine evolutionistisch ausgerichtete kulturanthropologische Methode.
Nach einem ausführlichen Bericht zur Forschungsgeschichte über Herkunft,…
Germanen Geschichtswissenschaft Gesellschaftsstruktur Königtum Sozialstruktur