Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Pakistan

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse (Doktorarbeit)

Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse

Ein politisch-soziologisches Portrait der Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund einer ausführlichen Übersicht über Prämissen und Thesen der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung das Theorem vom demokratischen Frieden und die Frage, ob dieses Theorem auf die vielfach zu findenden Grauzonen- oder Hybridregime anwendbar ist. [...]

Afghanistan Außenpolitik Demokratie Demokratisierung Pakistan Sicherheitspolitik
Krankheitsverarbeitung von Schlaganfallpatienten im interkulturellen Vergleich (Dissertation)

Krankheitsverarbeitung von Schlaganfallpatienten im interkulturellen Vergleich

Kompetenzen, Defizite und Ressourcen

Schriften zur medizinischen Psychologie

Der Schlaganfall stellt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland und auch weltweit dar. Die Prävalenz des Schlaganfalls steigt mit zunehmender Verbesserung der medizinischen Versorgung und Erhöhung der Risikofaktoren kontinuierlich an. Schon jetzt ist der Schlaganfall die teuerste Erkrankung in…

Coping Gesundheitswissenschaft Interkultureller Vergleich Klinische Psychologie Kontrollüberzeugungen Krankheitsverarbeitung Kulturvergleichende Forschung Medizin Pakistan Religiosität Schlaganfall Soziale Unterstützung
Amerikanische Indienpolitik 2001 bis 2006 (Forschungsarbeit)

Amerikanische Indienpolitik 2001 bis 2006

Zwischen globalen Machtverschiebungen und dem Kampf gegen den Terrorismus

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Die Unterzeichnung des indisch-amerikanischen Abkommens zur Kooperation im Bereich ziviler Nukleartechnologie im März 2006 sorgte weltweit für Aufsehen: Wie kommt es, dass die Supermacht USA einem Staat, der den Atomwaffensperrvertrag nie unterzeichnet hat, solch ein Angebot unterbreitet? Gerade vor dem Hintergrund…

Außenpolitik China Nuklearwaffen Politikwissenschaft Terrorbekämpfung Terrorismus USA
Islamistischer Terrorismus als Sicherheitsproblem in Asien (Forschungsarbeit)

Islamistischer Terrorismus als Sicherheitsproblem in Asien

Kampf im Namen Allahs?

Schriften zur internationalen Politik

Der internationale Terrorismus schnellte spätestens mit den Anschlägen des 11. Septembers 2001 in New York und Washington an die Spitze der politischen Tagesordnung. Eine Möglichkeit der Massenvernichtung war sichtbar geworden, die vorher einer bestimmten Art von Waffen nur weniger Großmächte vorbehalten war. Die…

Afghanistan Asien Fundamentalismus Indonesien Internationale Politik Internationaler Terrorismus Islamismus Pakistan Philippinen Politikwissenschaft Sicherheitspolitik Sicherheitsrisiken Tadschikistan Terrorbekämpfung Terrorismus Usbekistan
Die Außen- und Sicherheitspolitik Pakistans (Doktorarbeit)

Die Außen- und Sicherheitspolitik Pakistans

Ein sicherheitspolitischer Eskalationsfaktor in Asien?

Schriften zur internationalen Politik

Pakistan ist seit dem Ende der neunziger Jahre immer stärker in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Die Sorgen, die das südasiatische Land weltweit hervorruft, basieren vorwiegend auf den außenpolitischen Verwicklungen Pakistans in den Kaschmir- und Afghanistankonflikt, die Weiterverbreitung von…

Außenpolitik Internationale Politik Islamismus Konfliktforschung Massenvernichtungswaffen Pakistan Politikwissenschaft Proliferation Sicherheitspolitik Terrorismus
International Financial Crises and the Involvement of the Private Sector in their Resolution (Doktorarbeit)

International Financial Crises and the Involvement of the Private Sector in their Resolution

Quid? Quis? Quando? Ubi? Quomodo? Quibus Auxiliis? Cur?
Experiences in Ecuador, Pakistan and Ukraine

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Welche Modelle stecken hinter den Entscheidungen der Akteure der internationalen Kapitalmärkte? In dieser Studie wird erst versucht einen historischen Überblick über internationale Finanzmärkte seit dem 18. Jahrhundert zu geben. Dies soll das Verständnis der konzeptionellen Ansätzen, die dem narrativen Teil…

Bail-in Ecuador Finanzkrise Finanzmanagement Finanzwesen Geldpolitik Makroökonomie Pakistan Ukraine Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲