Wissenschaftliche Literatur Heimbewohner
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Zur Praxis der palliativen Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern
Ein Kontrollgruppenvergleich zur Veränderung der Einstellung und Haltung palliativ Pflegender durch ein Schulungsprogramm
Schriften zur Pflegewissenschaft
Als umfassende Problematik im Zusammenhang mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft ist die enorme Zunahme von Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu sehen. Derzeit wird die Anzahl von Menschen mit Demenz in Deutschland auf rund 1,6 Millionen geschätzt. Eine Zunahme auf bis zu drei Millionen Menschen mit Demenz bis zum Jahr 2050 wird erwartet. Mit dem…
Biografiearbeit Demenz Einstellung und Haltung Heimbewohner Kontrollgruppe Palliative Care Palliative Fortbildung Palliative Praxis Palliativkompetenz Palliativversorgung Pfleger Pflegewissenschaft Schmerzerleben Schulungsprogramm Stationäre Pflege Sterbeverläufe Wissenstransfer
Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen
Schriften zur Pflegewissenschaft
Die demografische Alterung unserer Gesellschaft führt in Deutschland u. a. zu einer stetigen Zunahme von in Pflegeheimen versorgten Älteren. Die Lebensqualität Pflegebedürftiger hängt maßgeblich vom Grad ihrer Selbstständigkeit sowie ihrer Mobilität ab. Der von der Autorin umfassend aufbereitete Forschungsstand zu den positiven Effekten von körperlichen und…
Dokumentenanalyse Gerontologie Gruppendiskussion Heimbewohner Körperliche Aktivität Mobilität Pflegeheim Qualitativ Rahmenbedingungen Selbstständigkeit Sozialstruktur Soziologie Sport Sport- und Bewegungsgerontologie Sportwissenschaft Teilnehmende Beobachtung
Mobile Ganganalyse und Posturographie im Rahmen der Sturzrisikodiagnostik und -prävention bei Pflegeheimbewohnern
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Gangpathologien und Störungen in der Haltungsregulation gelten als nachgewiesene Risikofaktoren für das Sturzereignis. Zielstellung der Studie ist es, das Sturzrisiko älterer, in Pflegeheimen lebender Menschen, mittels mobiler Ganganalyse (RehaWatch) und Posturographie (Interaktives Balance System) zu ermitteln. Dabei gilt es herauszufinden, mittels welcher…
Bewegungswissenschaft Fußballweltmeisterschaft Mobile Ganganalyse Olympische Spiele Pflegeheimbewohner Posturographie Sportwissenschaft Sturzprävention Sturzrisikodiagnostik ValiditätHäufige Schlagworte im Fachgebiet