Wissenschaftliche Literatur Einkommen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens
Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten
Studien zur Rechtswissenschaft
Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen kaum Möglichkeiten offen, ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen. Dies…
Arbeitsvertrag Ausbeutung Botschaft Diplomat Diplomatie Diplomatische Immunität Hausangestellte Immunität Menschenrechte Self-Vontained Regime Völkergewohnheitsrecht Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen WÜD
Das ILO-Seearbeitsübereinkommen, 2006 (MLC): Sicherung der internationalen Sozialstandards von Arbeitsbedingungen der Seeleute
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Das Funktionieren des internationalen Güterverkehrs und der Warenversorgung, die größtenteils über See abgewickelt werden, sind in unserer heutigen Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit. Das haben wir, die Verbraucher, den Seeleuten zu verdanken. Von den Schwierigkeiten und Härten der Arbeit auf See nehmen wir…
Arbeitsnormen für Seeleute Billigflaggen-Schiffe Flag of Convenience Ships Internationale Arbeitsorganisation Internationale Sozialstandards von Arbeitsbedingungen der Seeleute Internationales Seearbeitsrecht Internationales Seerecht International Labour Organization ILO Maritime Labour Convention MLC 2006 Menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf See Seearbeitsübereinkommen 2006 Seeleute Seerechtliche Arbeitsverhältnisse
Der Splittingtarif im Einkommensteuerrecht
Alternativen der ehelichen und familiären Förderung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
In der fortwährenden Diskussion zur Familienbesteuerung bewertet der Autor vor dem Hintergrund des deutschen Verfassungsrechts die geltenden Regelungen und mögliche Reformmodelle rechtlich, steuerpolitisch und ökonomisch. Unter dem besonderen Blickwinkel eines seit mehr als 20 Jahren tätigen Steuerberaters kann der…
Ehegattenbesteuerung Ehegattensplitting Einkommensteuerrecht Lebenspartnerschaften Splittingtarif Splittingverfahren Splittingvorteil Steuerrecht Steuertarif Zusammenveranlagung
Die Legalisierung von medizinischem Cannabis
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.
Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland etabliert hat. Die Forschungsfragen wurden durch die jüngere…
Betäubungsmittel Cannabis Eigenanbau Einheitsübereinkommen Gesetzliche Krankenversicherung GKV Legalisierung Medizinrecht THC § 31 Abs. 6 SGB V
Rechtsgrundlagen für ein neues Steuersystem
Rechtlicher Wegweiser zu einer grundlegenden Reform der Besteuerung des Einkommens der Bürger
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Steuerpolitik in Deutschland hat es seit Jahrzehnten nicht vermocht, die Besteuerung des Einkommens der Bürger mit einem durchschaubaren, einfachen und fairen Recht zu regeln. Der Autor schafft mit diesem Buch Klarheit über die eigentlichen Probleme des gegenwärtigen Einkommensteuerrechts. Er bietet mit der…
Abgeltungssteuer Einkommensteuerrecht Einkommensteuertarif Finanzwissenschaft Fiskalpolitik Gewerbesteuer Körperschaftsteuer Personenunternehmen Qualifiziertes Bankkonto Steuerlasten Steuerprivilegien Steuerrecht Steuerreform Unternehmenssteuern
Thesaurierungsbegünstigung und doppelstöckige Personengesellschaften
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Einkommensteuergesetz wurde im Rahmen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 um die Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG erweitert. Die Ziele der Regelung sind für ertragsstarke und im internationalen Wettbewerb stehende Personenunternehmen ähnlich günstige Thesaurierungsbedingungen wie für…
Doppelstöckige Personengesellschaften Einkommensteuer Personengesellschaften Steuerrecht Thesaurierungsbegünstigung Unternehmensbesteuerung Wirtschaftswissenschaften
Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht
Studien zum Völker- und Europarecht
Nicht nur die beiden wohl populärsten welthandelsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren, der sog. Hormonstreitfall und der sog. Gentechnikstreitfall, sondern auch die in der jüngsten Vergangenheit stattfindenden Verhandlungen über bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen haben das Vorsorgeprinzip als…
Genetisch veränderte Organismen Gentechnikstreitfall Hormonstreitfall Nachsorgeprinzip Risikobewertung SPS-Übereinkommen Streitbeilegung Transatlantische Regulierungsansätze Umweltrecht Völkerrecht Vorsorgeprinzip Welthandelsorganisation WTO Welthandelsrecht
The Legal Regime for the Protection of the Marine Environment in the Adriatic Sea
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Adria ist eine wertvolle natürliche Ressource, aber bereits erheblich belastet. Diese Belastungen sind überwiegend auf anthropogene Aktivitäten wie Tourismus, Seeverkehr usw. zurückzuführen. Die Adria bildet eine eigenständige Unterregion innerhalb des Mittelmeerraums. Die wirtschaftliche Nutzung wirkt sich vor…
Adria Adriatische Küstenstaaten Adriatisches Meer Anthropogen Ausschließliche Wirtschaftszonen Barcelona-Übereinkommen MARPOL 73/78 Übereinkommen Mittelmeer Ostsee Schutz der Meeresumwelt Umschlossene und halbumschlossene Meere Völkerrecht
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz
– Studienbuch –
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.
In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch…
Arbeitsmarkt Armut Bildungssysteme Chancenungleichheit Deutschland Einkommen Erwerbsarbeit Ländervergleich Österreich Schweiz Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Sozialstrukturvergleich Soziologie Studienbuch
Experimentelle Analysen zur Akzeptanz von Steuerreformen
Untersuchung der Reform der Gemeindefinanzierung und der Einführung einer Forschungszulage in Deutschland
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Akzeptanz des Steuerrechts durch die Bürger ist aus verschiedenen Gründen für einen funktionierenden Steuerstaat notwendig. Dennoch gibt es wenige empirische Erkenntnisse zur Akzeptanz von geplanten Steuerreformen. Aufgrund der Bedeutung von monetären Aspekten sind Laborexperimente gut geeignet, um die…
Akzeptanz Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Deutschland Direkte Projektförderung Einkommensteuer Forschungszulage Forschung und Entwicklung FuE-Förderung Gemeindefinanzierung Grundsteuerreform Laborexperimente Steuerreform