Wissenschaftliche Literatur Grundfreibetrag

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland (Forschungsarbeit)

Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland

Erklärungsansätze im Sozialabgaben- und Steuerrecht, Trends in der Arbeitswelt und der Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Aktuell besteht international eine Diskussion über zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit. In Deutschland ist die Vermögensungleichheit größer als die Einkommensungleichheit ausgeprägt. In den letzten Jahren hat die Vermögensungleichheit in Deutschland zugenommen und verharrt auf einem hohen Niveau.

Für das Fortbestehen und die Zunahme…

Aktienanlagen Arbeitswelt Deutschland Einkommensteuerrecht Einkommensungleichheit Einkommensverteilung Erwerbseinkommen Gini-Koeffizient Grundfreibetrag Immobilienanlagen Kapitalerträge Sozialabgabenrecht Steuerprogression Steuerrecht Vermögensaufbau Vermögensungleichheit Wertentwicklung
Die Diskussion über die Berücksichtigung des Existenzminimums im Rahmen der Einkommensbesteuerung (Forschungsarbeit)

Die Diskussion über die Berücksichtigung des Existenzminimums im Rahmen der Einkommensbesteuerung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mit seinem Beschluss vom 25.09.1992 verpflichtete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) den Gesetzgeber, das tatsächliche Existenzminimum von der Besteuerung freizustellen. Demnach gilt, dass "der existenznotwendige Bedarf... von Verfassungswegen die Untergrenze für den Zugriff durch die Einkommensteuer" bildet. Der bislang geltende Einkommensteuertarif sieht…

Einkommenssteuer Einkommensteuertarif Existenzminimum Finanzwissenschaft Grundfreibetrag Steuerfreibetrag verfassungswidrige Besteuerung Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲