Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gesellschaftskritik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche (Dissertation)

Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Satire spielt in der arabischen Welt anders als gemeinhin angenommen eine wichtige Rolle und bahnt sich mühsam ihren Weg an die internationale Öffentlichkeit. Die Untersuchung der gesellschaftspolitischen ägyptisch-arabischen Satire Ende des 20. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der ägyptischen Revolution im Januar…

Ägypten Arabische Literatur Arabistik Translatologie Übersetzung
Das Spätwerk von Rudolf Schlichter (1945–1955) (Doktorarbeit)

Das Spätwerk von Rudolf Schlichter (1945–1955)

Schriften zur Kunstgeschichte

Der Maler Rudolf Schlichter galt in den 1920er Jahren neben George Grosz und Otto Dix als herausragender Vertreter des sogenannten linken Flügels der Neuen Sachlichkeit und erlangte insbesondere mit seinen Porträts dieser Zeit Anerkennung. Zu Beginn der 1930er Jahre fand er durch seine Autobiographien auch als…

Gesellschaftskritik Kulturpessimismus Kunstgeschichte Kunst nach 1945 Neue Sachlichkeit Surrealismus
Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft in Romanen von Charles Dickens (Doktorarbeit)

Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft in Romanen von Charles Dickens

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der Ausdruck Neoliberalismus impliziert eine Neuauflage. Damit stellt sich die Frage nach dem Inhalt des klassischen Liberalismus. Er hat seine Hochphase in England im 19. Jahrhundert. Allerdings zeigt er sich hier nicht als ein vernunftgeleitetes harmonisches System. Vielmehr ist die invisible hand (Adam…

19. Jahrhundert Bleak House Charles Dickens Dombey and Son Entfremdung Gesellschaftskritik Gesellschaftswissenschaft Individuum Liberalismus Little Dorrit Max Horkheimer Neoliberalismus Our Mutual Friend Politikwissenschaft Roman Theodor W. Adorno Verdinglichung
Kunst versus Kapital (Forschungsarbeit)

Kunst versus Kapital

Zeitgenössische künstlerische Strategien der Kapitalismuskritik

Schriften zur Kunstgeschichte

Angesichts der Globalisierung und des beschleunigten Rhythmus ökonomischer Entwicklung, den die neuen Medien- und Informationstechnologien forcieren, erscheint die Wirtschaft heute mehr denn je als das alles bestimmende und durchdringende gesellschaftliche System. Das hat auch innerhalb des Systems der Kunst zu…

21. Jahrhundert Funktion der Kunst Gegenwartskunst Gesellschaftskritik Globalisierungskritik Kapitalismus Kapitalismuskritik Kunstgeschichte Politische Kunst Zeitgenössische Kunst
Thomas Murners satirische Schreibart (Dissertation)

Thomas Murners satirische Schreibart

Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive

Schriften zur Mediävistik

Der Franziskanermönch Thomas Murner (1475-1537) gilt als einer der wortgewaltigsten Satiriker der Vorreformationszeit. Zwischen 1512 und 1519 veröffentlichte er die zeitkritischen Moralsatiren Narrenbeschwörung (1512), Schelmenzunft (1512), Mühle von Schwindelsheim (1515) und Gäuchmatt

Frühe Neuzeit Frühneuhochdeutsch Germanistik Gesellschaftskritik Rhetorik Satire Sprachwissenschaft Thomas Murner
Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets (Forschungsarbeit)

Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Im Bereich der Technikphilosophie, insbesondere aus Spanien, gibt es noch viele Desiderate. Mit der Analyse der Werke José Ortega y Gassets, dessen Schriften bisher fast ausschließlich einer literaturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen Deutung unterlagen, wurde ein erster Schritt unternommen, die…

Geschichtswissenschaft Gesellschaftskritik Philosophiegeschichte Spanische Literatur Technikphilosophie Technischer Fortschritt
 

Nach oben ▲