6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lohnstruktur

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Lohnverteilung in Deutschland 1984 bis 2008 (Doktorarbeit)

Lohnverteilung in Deutschland 1984 bis 2008

Entwicklungen und Ursachen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit den 90er Jahren rückte die Lohnverteilung in den Fokus der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion. In den USA nahm in den 80er Jahren nach einer Dekade mit vergleichsweiser stabiler Lohnstruktur die Lohnspreizung deutlich zu. In Deutschland ist dieser Trend ebenfalls zu beobachten. Allerdings gab es hierzulande bis weit in die neunziger Jahre hinein nur geringfügige Veränderungen der Lohndispersion. Eine deutliche Spreizung der Lohnstruktur ist erst ab Mitte…

ArbeitsmarktökonomikDeutschlandEinkommensungleichheitEinkommensverteilungLohndispersionLohnstrukturLohnverteilungTechnical ChangeUngleichheitVermögensungleichheit
Buchtipp
Mindestlohn und Gerechtigkeit (Doktorarbeit)

Mindestlohn und Gerechtigkeit

Akzeptanz eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland aus der Perspektive angrenzender ,Mehrverdienender‘

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Nach jahrelangen gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Debatten wurde Ende 2013 im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD auch in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn beschlossen und zum 01.01.2015 eingeführt. Obwohl viele Ökonomen vor dramatischen Arbeitsplatzverlusten von bis zu einer Million warnten, erfuhr ein gesetzlicher Mindestlohn im Vorfeld seiner Einführung in der Bevölkerung eine überwältigende Zustimmung von rund 88 Prozent. [...]

AkzeptanzArbeitsmarktpolitikDeutschlandGerechtigkeitGerechtigkeitsempfindenMehrebenenmodellMehrverdienerMindestlohnNiedriglohnsektorÖkonomische LaienOrganisationale GerechtigkeitSozialisationVerhaltensanomalien
Rechtstransformation in Vietnam (Dissertation)Zum Shop

Rechtstransformation in Vietnam

Eine Analyse am Beispiel des Rechts der Limited Liability Company

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Eine Vielzahl an Staaten Südostasiens befindet sich in einem umfassenden wirtschaftlichen und rechtlichen Reformprozess. Auch die Demokratische Republik Vietnam befindet sich im wirtschaftlichen und rechtlichen Umbruch.

Seit der Aufnahme der Politik der wirtschaftlichen Öffnung im Jahr 1986 arbeiten die Kommunistische Partei Vietnams und die jeweiligen Regierungen des Landes am Aufbau einer „sozialistischen Marktwirtschaft“. Die Anstrengungen der Partei und…

GerichteGesellschaftsrechtGmbHInvestitionsrechtKommunistische ParteiLimited Liability CompanyLLCRechtRechtsentwicklungRechtstransformationVietnam
Strukturwandel im Grenzraum (Dissertation)Zum Shop

Strukturwandel im Grenzraum

Eine Analyse von Integrationseffekten in ostbayerischen Regionen unter besonderer Beachtung des tertiären Sektors

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Zusammenbruch des Ostblocks im Jahr 1990 hat die Region Ostbayern aus einer Randlage herausgeführt. Die Grenzöffnung zum Nachbarn Tschechien hat frühere bestehende Verbindungen wieder aufleben lassen. Die tief greifenden Veränderungen – so sollte man zumindest meinen – haben auch gravierende Konsequenzen für die regionale Wirtschaft im Allgemeinen und den Arbeitsmarkt im Besonderen. Mehr als 15 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs liegen inzwischen auch die Daten…

AußenhandelBeschäftigungDienstleistungenEU-ErweiterungGrenzregionLohnstrukturQualifikationRegionaler ArbeitsmarktVolkswirtschaftslehre
Intersektorale Lohndifferenzen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Intersektorale Lohndifferenzen in Deutschland

Eine Untersuchung aus theoretischer und empirischer Sicht

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Löhne und Gehälter bilden in der Regel die Einkommensgrundlage der privaten Haushalte. Die Relation der Arbeitseinkommen zu den im Austausch erbrachten Arbeitsleistungen weist zwischen den Wirtschaftszweigen beachtliche Unterschiede auf. Der theoretische Zusammenhang zwischen Leistung und Lohn, seine brachenspezifische Ausprägung und die damit im Zusammenhang stehenden Fragen bezüglich Arbeitsmotivation, Beschäftigung und Lohngerechtigkeit sind Inhalt des…

ArbeitsmarktGerechtigkeitIntersektorale LohndifferenzenIntersektorale LohndispersionIntersektorale LohnstrukturLohngerechtigkeitLohnpolitikLohnverhandlungenVolkswirtschaftslehre
Gewinnbeteiligung als alternatives Entlohnungsmodell (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gewinnbeteiligung als alternatives Entlohnungsmodell

Mikroökonomische Fundierung und Analyse der Auswirkungen auf Beschäftigung und Einkommen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Auch wenn die breite Durchsetzung von Beteiligungsmodellen bis heute nicht erreicht wurde und Gewinnbeteiligungssysteme weiterhin von Festlohnmodellen dominiert werden, so hat das Thema Gewinnbeteiligung dennoch seinen festen Platz im Rahmen der volkswirtschaftspolitischen Diskussion. Neu belebt wurde die Thematik durch verschiedene Veröffentlichungen des amerikanischen Ökonomen Weitzman, der durch Veränderung der Lohnstruktur neue Akzente in der Beschäftigungspolitik…

Alternatives EntlohnungssystemBeschäftigungspolitikBeteiligungsmodellBetriebswirtschaftslehreErfolgsbeteiligungFestlohnmodellFixlohnmodellGewinnbeteiligungLohnstrukturWeitzman