Wissenschaftliche Literatur Lohnverhandlungen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Martin Schramm
Intersektorale Lohndifferenzen in Deutschland
Eine Untersuchung aus theoretischer und empirischer Sicht
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Löhne und Gehälter bilden in der Regel die Einkommensgrundlage der privaten Haushalte. Die Relation der Arbeitseinkommen zu den im Austausch erbrachten Arbeitsleistungen weist zwischen den Wirtschaftszweigen beachtliche Unterschiede auf. Der theoretische Zusammenhang zwischen Leistung und Lohn, seine brachenspezifische Ausprägung und die damit im Zusammenhang stehenden Fragen bezüglich Arbeitsmotivation, Beschäftigung und Lohngerechtigkeit sind Inhalt des…
ArbeitsmarktGerechtigkeitIntersektorale LohndifferenzenIntersektorale LohndispersionIntersektorale LohnstrukturLohngerechtigkeitLohnpolitikLohnverhandlungenVolkswirtschaftslehreJörg Heining
Soziale Interaktion und regionale Arbeitsmärkte
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Blickt man in die Literatur, die sich mit der Erklärung von internationalen (strukturellen) Arbeitslosigkeitsdifferentialen auseinandersetzt, so findet man dort das Argument, dass die Ursache hierfür in den unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt der betrachteten Nationen liegt. Internationale Unterschiede z.B. in den sozialen Sicherungssystemen, dem Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen oder der Stärke von Gewerkschaften sind für…
ArbeitsmarktArbeitsmarktökonomikFreizeitexternalitätMikrodatenRegionale ArbeitslosigkeitRegionale ArbeitsmärkteSoziale InteraktionSuchfriktionenVerweildaueranalyseVolkswirtschaftslehreAnnette Fröhling
Strukturelle Arbeitslosigkeit und Korporatismus
Eine theoriegeleitete empirische Analyse für 21 ausgewählte OECD-Staaten zum lohnbezogenen Einfluß von Korporatismus auf die NAIRU
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Arbeitslosigkeit ist eines der gravierenden Probleme, mit dem nahezu alle Industrienationen konfrontiert sind. Der überwiegende Teil der Arbeitslosigkeit kann als strukturell klassifiziert werden.
In den letzten Jahren haben einige europäische Länder versucht, dieses strukturelle Unterbeschäftigungsproblem durch koordinierende Maßnahmen – wie soziale Pakte und Bündnisse für Arbeit – oder eine Dezentralisierung der Lohnverhandlungen zu mildern. Beides…
BeschäftigungspolitikKorporatismusLohngleichungNAIRUOECDsoziale Paktestrukturelle ArbeitslosigkeitVolkswirtschaftslehreTorsten Geißler
Tarifautonomie in der Transformation
Ein Vergleich der Lohnbildungsinstitutionen in Polen und Ostdeutschland
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Der Autor beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Lohnbildungsformen in den Transformationsökonomien Polen und Ostdeutschland. In Polen werden Entgelt und andere Arbeitsbedingungen überwiegend auf betrieblicher Ebene ausgehandelt, in Ostdeutschland hingegen dominiert das westdeutsche System des Flächentarifvertrages auf Branchenebene. In der Untersuchung wird der Frage nach den Ursachen für die unterschiedlichen Tarifsysteme nachgegangen. Die Fragestellung ist vor…
ArbeitsrechtInstitutionenökonomikLohnbildungLohnverhandlungenOstdeutschlandPolenTarifsystemTransformationVolkswirtschaftslehre