6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbraucherverträge

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wirksamkeit automatischer Verlängerungsklauseln in Verbraucherverträgen (Dissertation)

Wirksamkeit automatischer Verlängerungsklauseln in Verbraucherverträgen

Schriften zum Verbraucherrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen, die eine automatische Verlängerung des Vertrages nach Ablauf einer Erstlaufzeit vorsehen, waren dem Verbraucher schon seit jeher ein Ärgernis: lang blieb man an einen missliebigen Vertrag gebunden, nur weil man die rechtzeitige Kündigung vergessen hatte. Dieses Ärgernis wurde…

AGB Content Dating Mobilfunk Verbraucher Verbraucherverträge Verlängerung Vertrag Vertragsrecht Zivilrecht
Die Umsetzung europäischer Richtlinien im Privatrecht (Doktorarbeit)

Die Umsetzung europäischer Richtlinien im Privatrecht

Die Klauselrichtlinie in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Studien zum Zivilrecht

Seit ihrer Gründung hat die Europäische Gemeinschaft durch rege Rechtssetzungstätigkeit die nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten in vielen Bereichen beeinflusst und umgestaltet. In jüngerer Zeit hat die Angleichung der Privatrechtsordnungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Was lange als Randdisziplin des…

93/13/EWG AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Europäisches Privatrecht Europarecht Klauselrichtlinie Missbräuchliche Klauseln Privatrechtsangleichung Rechtswissenschaft Richtlinie Verbraucherverträge Vertragsrecht
Das BGB unter europäischem Einfluss (Doktorarbeit)

Das BGB unter europäischem Einfluss

Eine Analyse der Mindest- und Vollharmonisierung von Richtlinien im Verbraucherprivatrecht

Studien zum Zivilrecht

Das europäische Verbrauchervertragsrecht bildet den Nukleus des gemeinschaftsrechtlichen Zivilrechts. In jüngerer Zeit hat dabei insbesondere die Rechtsangleichung im Verbraucherprivatrecht vermehrt an Bedeutung gewonnen. Gleichwohl findet sich zumindest im deutschen BGB keine systematische Regelung. [...]

BGB Europäisches Privatrecht Europäisches Zivilgesetzbuch Harmonisierung Privatrechtsangleichung Rechtswissenschaft Richtlinie Verbraucherprivatrecht Verbraucherschutz Verbraucherverträge Vertragsrecht Zivilrecht
Die Umsetzung der Klausel-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf den Binnenmarkt (Doktorarbeit)

Die Umsetzung der Klausel-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf den Binnenmarkt

Eine Untersuchung anhand der Umsetzungsgesetze zur Richtlinie 93/13 EWG in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Angleichung des Privatrechts – und insbesondere des verbraucherschützenden Privatrechts – durch die Europäische Gemeinschaft konzentrierte sich bisher vor allem auf Mindestschutz-Richtlinien. Auch die Klauselrichtlinie normiert nur einen Mindeststandard für den Schutz der Verbraucher vor mißbräuchlichen…

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Binnenmarkt Missbräuchliche Klauseln Privatrechtsangleichung Rechtswissenschaft Richtlinie 93/13 EWG Verbraucherverträge
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Italien (Dissertation)

Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Italien

Ein Vergleich zum deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung der EU-Richtlinie 93/13 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen

Studien zur Rechtswissenschaft

Richtlinien sind derzeit das wichtigste Mittel zur Angleichung des Privatrechts in der Europäischen Union. Die unterschiedliche Umsetzung von Richtlinien durch die Mitgliedstaaten kann die Erreichung dieses Ziels gefährden und vor allem zu Wettbewerbsverzerrungen und einem unterschiedlichen Verbraucherschutz in der…

AGB-Richtlinie Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutsches Privatrecht EU-Richtlinie Italienisches Recht Missbräuchliche Klauseln Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Verbraucherschutz Verbraucherverträgen
Europäische Verbraucherverträge und missbräuchliche Klauseln (Doktorarbeit)

Europäische Verbraucherverträge und missbräuchliche Klauseln

Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, Italien, England und Frankreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Missbräuchliche Klauseln – das sind solche Klauseln, die die wirtschaftlich überlegene Vertragspartei einseitig formuliert und dem Vertragspartner vorschlägt, ohne dass dieser Einfluss auf ihren Inhalt nehmen kann. In einer sich stets im Wachstum befindlichen Konsumgesellschaft sind Verträge mit solchen…

93/13/EWG Clauses abusives Clausole abusive Gewerbetreibende Missbräuchliche Klauseln Rechtswissenschaft Unfair terms Verbraucher Verbraucherschutz Verbraucherverträge