Wissenschaftliche Literatur Publikumspersonengesellschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Corporate Governance der Publikumspersonengesellschaften
Führungs- und Überwachungsstrukturen in der Publikums-KG und der stillen Publikumsgesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Publikumspersonengesellschaften (meist als Publikums-KG oder stille Publikumsgesellschaft) dienen der Zusammenführung einer unbestimmten Vielzahl von Anlegern und sind auch nach der Einschränkung der steuerlichen Vorteile weiterhin fester Bestandteil des grauen Kapitalmarkts.
Da der Gesetzgeber diese Verwendung der Personengesellschaft nicht…
Anlegegesellschaften Corporate Governance Führungsstruktur Gesellschaftsrecht Publikums-KG Publikumspersonengesellschaften Stille Publikumsgesellschaften Überwachungsstruktur
Der Minderheitenschutz bei Umstrukturierungen von geschlossenen Fonds in der Krise
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise der letzten Jahre sind (Re-)Strukturierungsmaßnahmen von Gesellschaften wieder in den Mittelpunkt der juristischen Betrachtung gerückt. Doch während einerseits zur Stabilisierung des Finanzmarktes weitreichende Maßnahmen ergriffen wurden, fand andererseits eine Einschränkung (mitgliedschaftlicher) Rechte der…
Finanzkrise Finanzmarktkrise Geschlossene Fonds Gesellschaftsrecht Kapitalmaßnahmen Kernbereichslehre Publikumspersonengesellschaft Sanierung Sanierungsinstrumente Treuepflicht
Reichweite der Bereichsausnahme ‘Gesellschaftsrecht‘ im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 5. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
§ 310 Abs. 4 BGB nimmt pauschal das Gesellschaftsrecht vom sachlichen Anwendungsbereich des AGB-Rechts aus. Eine ähnliche Regelung findet sich im 10. Erwägungsgrund der Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 5. April 1993 über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen.
Bei der Abgrenzung des Kernbereichs der Verträge gesellschaftsrechtlichen Charakters…
93/13/EWG AGB-Recht Allgemeine Geschäftsbedingungen Bereichsausnahme Gesellschaftsrecht Erwägungsgründe Inhaltskontrolle Klauselrichtlinie Mißbräuchliche Klauseln Publikums-KG Publikumspersonengesellschaft Rechtswissenschaft Reichweite BereichsausnahmeHäufige Schlagworte im Fachgebiet