6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kernbereichslehre

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Rechtmäßigkeit von Sympathiearbeitskampfmaßnahmen – Beginn einer Rechtsprechungswende? (Doktorarbeit)

Die Rechtmäßigkeit von Sympathiearbeitskampfmaßnahmen – Beginn einer Rechtsprechungswende?

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Anders als in der Vergangenheit wird die Arbeitskampfform des "Sympathiestreiks" nunmehr als grundsätzlich zulässig anerkannt und von den Gewerkschaften bereits genutzt. Eine Betrachtung des Urteils des BAG vom 19.06.2007 wäre aber zu eindimensional, wenn man lediglich auf die Folge, das heißt die Rechtmäßigkeit…

Arbeitsrecht Flashmob Kampfparität Kampfziel Kernbereichslehre Koalitionsfreiheit Solidaritätsstreik Sympathiearbeitskampf Sympathiestreik Tarifautonomie Tarifgrenze Unterstützungsstreik Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Der Minderheitenschutz bei Umstrukturierungen von geschlossenen Fonds in der Krise (Doktorarbeit)

Der Minderheitenschutz bei Umstrukturierungen von geschlossenen Fonds in der Krise

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise der letzten Jahre sind (Re-)Strukturierungsmaßnahmen von Gesellschaften wieder in den Mittelpunkt der juristischen Betrachtung gerückt. Doch während einerseits zur Stabilisierung des Finanzmarktes weitreichende Maßnahmen ergriffen wurden, fand andererseits eine…

Finanzkrise Finanzmarktkrise Geschlossene Fonds Gesellschaftsrecht Kapitalmaßnahmen Kernbereichslehre Publikumspersonengesellschaft Sanierung Sanierungsinstrumente Treuepflicht
Vertragliche Modifikationen der Zugewinngemeinschaft (Doktorarbeit)

Vertragliche Modifikationen der Zugewinngemeinschaft

Studien zum Familienrecht

Ein Großteil der deutschen Ehegatten lebt im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wer der romantischen Vorstellung anhängt, dass die Ehe nur durch den Tod geschieden werden kann, wird die gesetzliche Lösung des pauschalierten Zugewinnausgleichs regelmäßig hinnehmen und keine Notwendigkeit sehen, hieran…

(Richterliche) Inhaltskontrolle Gesetzlicher Güterstand Güterrecht Kernbereichslehre Modifikationen der Zugewinngemeinschaft Reform der Zugewinngemeinschaft Vertragliche Gestaltungsmöglichkeit Vertragsfreiheit Zugewinngemeinschaft
Die Grenzen der Zulässigkeit des Gesellschafterausschlusses unter besonderer Berücksichtigung freier Hinauskündigungsklauseln (Dissertation)

Die Grenzen der Zulässigkeit des Gesellschafterausschlusses unter besonderer Berücksichtigung freier Hinauskündigungsklauseln

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Eine in Theorie und Praxis seit jeher kontrovers diskutierte Problematik stellen die Grenzen der Zulässigkeit des Gesellschafterausschlusses dar. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob einzelne Gesellschafter oder die Gesellschaftermehrheit auf der Basis einer Hinauskündigungsklausel einen Mitgesellschafter nach…

Abfindung Ausübungskontrolle Gesellschaftsrecht Gleichbehandlungsgrundsatz Hinauskündigungsklauseln Inhaltskontrolle Kernbereichslehre Managementbeteiligungen Rechtswissenschaft Squeeze-out Treuepflicht
Beschränkungen der Mehrheitsmacht bei gesetzestypisch ausgestalteten Personengesellschaften (Doktorarbeit)

Beschränkungen der Mehrheitsmacht bei gesetzestypisch ausgestalteten Personengesellschaften

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Beschlussfassungsklauseln in Gesellschaftsverträgen von Personengesellschaften folgen heute in aller Regel dem Mehrheitsprinzip. Dies birgt die Gefahr, dass Minderheitsgesellschafter – gerade bei verfestigten Mehrheitsverhältnissen im Gesellschafterkreis – ihre Interessen in der Gesellschafterversammlung nicht mehr…

Beschlussfassung Beschränkung der Mehrheitsmacht Bestimmtheitsgrundsatz Gesellschafterminderheit Gesellschaftsrecht Kautelarjurisprudenz Kernbereichslehre Mehrheitsbeschluss Mehrheitsklauseln Minderheitengesellschafter Minderheitenschutz Minderheitsgesellschafter Personengesellschaft Rechtswissenschaft
Rechtsmacht und Pflichtenbindung des Testamentsvollstreckers bei der Verwaltung eines OHG- bzw. Komplementäranteils (Dissertation)

Rechtsmacht und Pflichtenbindung des Testamentsvollstreckers bei der Verwaltung eines OHG- bzw. Komplementäranteils

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung minderjähriger Gesellschafter

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Seit über siebzig Jahren dauert nunmehr die Diskussion um die Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung an den voll haftenden Personengesellschaftsanteilen an. Der Autor greift diesen Streit wieder auf. In den Mittelpunkt seiner Betrachtungen rückt er dabei das am 01.01.1999 in Kraft getretene…

Erbrecht Gesellschaftliche Treuepflicht Gesellschaftsrecht Handelsregister Kernbereichslehre Minderjährigenhaftungsbeschränkungsgesetz Offene Handelsgesellschaft Rechtswissenschaft Testamentsvollstreckung