Wissenschaftliche Literatur Geschlossene Fonds
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Auswirkungen der AIFM-Richtlinie auf geschlossene Fonds in Luxemburg und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Analyse
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die AIFM-Richtlinie bildete den Auftakt eines Kanons von zahlreichen Vorschriften, die der europäische Gesetzgeber in den letzten Jahren in Bezug auf die Regulierung von Investmentfonds erlassen hat. Teilweise als wichtigste europäische Kodifizierung des europäischen Investmentrechts deklariert, unterwirft die…
AIFM-Richtlinie Alternativer Investmentfonds CSSF Deutschland Geschlossene Fonds Gold Plating Investmentrecht Investmentsfonds Investmentvermögen KAGB Kapitalanlagegesetzbuch Kapitalmarktrecht Luxemburg Rechtvergleich
Der Minderheitenschutz bei Umstrukturierungen von geschlossenen Fonds in der Krise
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise der letzten Jahre sind (Re-)Strukturierungsmaßnahmen von Gesellschaften wieder in den Mittelpunkt der juristischen Betrachtung gerückt. Doch während einerseits zur Stabilisierung des Finanzmarktes weitreichende Maßnahmen ergriffen wurden, fand andererseits eine…
Finanzkrise Finanzmarktkrise Geschlossene Fonds Gesellschaftsrecht Kapitalmaßnahmen Kernbereichslehre Publikumspersonengesellschaft Sanierung Sanierungsinstrumente Treuepflicht
Schifffahrtszyklen – Über den Zusammenhang zwischen dem deutschen Schiffsfinanzierungssystem und der jüngsten Schifffahrtskrise
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Seit Mitte des Jahres 2008 leidet die internationale Handelsschifffahrt unter einer ihrer schlimmsten Krisen, die bis heute andauert. Es bestehen Überkapazitäten an Schiffsraum, so dass mehrere hundert Schiffe aufliegen und Schifffahrtsunternehmen unter Verlusten leiden. Die Krise in der Handelsschifffahrt brach in…
Betriebswirtschaftslehre Charterreedereien Containerschifffahrt Frachtraten Geografie Geschlossene Schifffonds Handelsschifffahrt Kreuzfahrtschifffahrt Linienreedereien Schifffahrtskrise Schiffsbanken Schiffsfinanzierung Seeschifffahrt Tonnagesteuer Volkswirtschaftslehre Zweitmarket
Die Regulierung des Grauen Kapitalmarkts durch die Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts sowie durch das Kapitalanlagegesetzbuch
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Graue Kapitalmarkt ist ein in Literatur und Rechtsprechung stark umstrittenes Gebiet des Gesamtkapitalmarktes, welches in regelmäßigen Abständen mit hohen Verlusten auf Anlegerseite in Verbindung gebracht wird. Kritik sehen sich hier vor allem die Investitionen in sog. geschlossene Fonds (zukünftig geschlossene…
AIFA-Richtlinie Alternative Investmentfonds Finanzanlagenvermittler Finanzkrise Finanzmarktkrise Geschlossene Fonds Gewerbeordnung Grauer Kapitalmarkt Kapitalanlagegesetzbuch Kapitalmarktrecht Prospekthaftung Verkaufsprospektgesetz Vermögensanlagengesetz
Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens
Eine ökonomische Analyse der Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Ausgehend von der Gegenüberstellung des direkten und indirekten Immobilienbesitzes werden die Möglichkeiten der indirekten Immobilienanlage (Beteiligung an offenen und geschlossenen Immobilienfonds, Immobilienkapitalgesellschaften inkl. der REIT-AG sowie der vermögensverwaltenden GmbH) systematisiert und einer…
Belastungsvergleich Betriebswirtschaftslehre Ertragbesteuerung German Real Estate Investment Trust Geschlossene Immobilienfonds Immobilien-Aktiengesellschaft Immobilien-Kapitalgesellschaft Immobilienanlagen Offene Immobilienfonds Privatvermögen Rechtsformvergleich Unternehmensteuerreform Vermögensendwertmethode Vermögensverwaltung
Betrug durch Kreditvergabe
Aufklärungspflichten von Banken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Kapitalanlagen im Immobilienbereich
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Vergabe von Krediten durch Organe und Mitarbeiter von Banken ist für den Bereich des Wirtschaftsstrafrechts von erheblicher Bedeutung. Eine höchstrichterliche Entscheidung, ob und in welchen Fällen Finanzierungsentscheidungen, die dem Erwerb von Geschäftsanteilen an geschlossenen Immobilienfonds dienen, den…
Aufklärungspflichten Banken Betrug Garantiepflichten Geschlossene Immobilienfonds Kreditvergabe Rechtswissenschaft Wirtschaftsstrafrecht