Unsere Literatur zum Schlagwort Elektronischer Geschäftsverkehr
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Chinesisches Verbraucherschutzrecht
Systematische Diskussion des chinesischen Verbraucherschutzrechts und das deutsche Recht als Ausgangsbasis
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
China Chinesisches Rechtssystem Chinesisches Verbraucherschutzrecht Elektronischer Geschäftsverkehr Marktwirtschaft Rechtswissenschaft Verbraucherschutz Verbraucherschutzinstrumente Wirtschaftsrecht
Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet
Das Internet als Symbol unserer modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft stellt sich als ein weltweiter Marktplatz dar. Dabei gewinnen die Anbahnung und der Abschluss von Verträgen, die durch die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen auf herkömmlichen Versandweg verbunden sind,…
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen E-Commerce Elektronischer Geschäftsverkehr Informationspflichten Internet Internetrecht Rechtswissenschaft Vertragsabschluss Willenserklärungen
Verbraucherschutz im elektronischen Rechtsverkehr nach Umsetzung der E-Commerce Richtlinie
Das vergangene Jahrzehnt stand ganz unter dem Stern der Neuen Medien, insbesondere des Interets mit seinem prominentesten Dienst, dem World Wide Web (WWW)2. Die rasante technologische Entwicklung im Bereich der Netzwerktechnologie und diverse Innovationen in der Informationstechnik ermöglichten es, ein…
E-Commerce Elektronischer Geschäftsverkehr Informationsgesellschaft Neue Medien Rechtswissenschaft Verbraucherschutz
Werbung im Internet und Internationales Wettbewerbsrecht: Rechtsfragen und Rechtstatsachen
Seit vor gut 10 Jahren die ersten Unternehmenswebsites, Werbebanner und Werbe-E-Mails aufkamen, hat die Werbung im Internet rasch einen gewichtigen Platz im Marketing vieler Unternehmen erobert. Da die Internetwerbung von Natur aus als international, global, grenzenlos und ubiquitär gilt, ist sie einerseits der…
E-Mail Elektronischer Geschäftsverkehr Internet Internetwerbung Rechtstatsachenforschung Rechtswissenschaft Werbung World Wide Web
Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr
Die Umsetzung der EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr im Bürgerlichen Gesetzbuch
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch befasst sich mit den Vertragsschlussproblemen des deutschen bürgerlichen Rechts, die im Zusammenhang mit den in § 312 e BGB geregelten "Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr" kontrovers diskutiert werden. Die Darstellung beschäftigt sich mit der Entstehung und insbesondere mit der Umsetzung der…
Anwendungsbereich E-Commerce-Richtlinie Elektronischer Geschäftsverkehr EU-Richtlinie Rechtswissenschaft Schuldrechtsreform Umsetzung Zugang
Schiedsgerichtsbarkeit und schiedsgerichtsähnliche Verfahren im Internet
Eine rechtsvergleichende Analyse der Online-Schiedspraxis weltweit
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Schon seit Mitte der neunziger Jahre ist die Abwicklung von Streitlösungsverfahren im Internet Realität. Mehrere Internet-Konfliktentscheidungsforen bieten bereits sowohl unverbindliche als auch verbindliche Konfliktbehandlungsformen an. Während die unverbindlichen Internet-Streitbeilegungsmechanismen…
Elektronischer Geschäftsverkehr Konfliktbeilegung Neue Medien Rechtswissenschaft
Direktmarketing im Internet
Eine Betrachtung der Zulässigkeit von unverlangt zugesandter E-Mail-Werbung im Wechselspiel von deutschem und europäischem Recht
Wie kein anderes Kommunikationsmedium haben Internet und E-Mail unsere Welt und unser Leben verändert, ermöglichen sie doch scheinbar grenzenlosen, weltweiten Austausch auf allen Ebenen. Nicht verwunderlich ist es da, dass sich die Wirtschaft diese Möglichkeiten mit großem Interesse für Werbezwecke möglichst…
Direktmarketing E-Commerce E-Mail Elektronischer Geschäftsverkehr Fernabsatz Internet Rechtswissenschaft Werbung
Vertragsschluss-Modalitäten im elektronischen Geschäftsverkehr
§312 e BGB
Der elektronische Geschäftsverkehr bezeichnet den Handel mit Waren und Dienstleistungen, der über ein global verfügbares System – das Internet – abgewickelt wird. § 312 e BGB ergänzt für Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr die anwendbaren zivilrechtlichen Vorschriften des BGB, um einheitliche…
E-Business E-Commerce Elektronischer Geschäftsverkehr Informationspflichten Internetrecht Medienrecht Neue Medien Rechtswissenschaft