Wissenschaftliche Literatur Werbebeschränkung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen (Doktorarbeit)

Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen

Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbezug rechtsvergleichender Argumente

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die bestehende Literatur im Bereich der Werbeverbote und Werbebeschränkungen für Ärzte befasst sich primär mit der Frage, was Ärzte werbetechnisch und -rechtlich dürfen und was sie nicht dürfen. Folglich richtet sich das Hauptaugenmerk der bisherigen wissenschaftlichen Befassung mit dem Thema „Werbeverbote für Ärzte“ seit Mitte der 1960er Jahre bis heute,…

Art. 12 Abs. 1 GG Arzt Arztrecht Medizinrecht Meinungsfreiheit Rechtsvergleichung Verfassungsrecht Werbebeschränkung Werbeverbot Wettbewerb
Abwehr alkoholbedingter Gefahren (Dissertation)

Abwehr alkoholbedingter Gefahren

Handlungsbedarf und Gestaltungsspielraum bei der Gesetzgebung der Länder

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland haben Alkoholprobleme. Das hieraus resultierende Gefahrenpotential hat quer durch die Rechtsordnung eine Vielzahl von Regelungen generiert. Gleichwohl werden weitergehende gesetzliche Maßnahmen nach dem Beispiel des nächtlichen Alkoholverkaufsverbots in Baden-Württemberg oder der Ermächtigung zum Erlass von…

Alkoholbedingte Gefahren Alkoholkonsumverbot Alkoholsteuern Alkoholverkaufsverbot Gesetzgebung der Länder Jugendliche Testkäufer Länder Schutzpflicht Selbstgefährdung Sonderabgabe Sponsoringbeschränkung Warnhinweise Werbebeschränkung
Werbebeschränkungen im anwaltlichen Berufsrecht (Dissertation)

Werbebeschränkungen im anwaltlichen Berufsrecht

Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der verfassungs-, europa- und wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Betrachtet man die Werbelandschaft in Deutschland fällt auf, dass Rechtsanwälte hier bisher nicht nennenswert in Erscheinung getreten sind. Anwaltliche Außendarstellung erschöpft sich in der öffentlichen Wahrnehmung zumeist in der Kundgabe einer Kanzleieröffnung im Lokalteil der Tageszeitung oder den Angaben auf dem Kanzleischild. Dies ist vor allem damit zu…

Anwaltliches Berufsrecht Berufsrecht Europarecht Rechtsanwalt Rechtswissenschaft Verfassungsrecht Werbebeschränkungen Werberecht Werbung Wettbewerbsrecht
 

Nach oben ▲