Investment in Economies with Challenging Political Circumstances (Forschungsarbeit)

Investment in Economies with Challenging Political Circumstances

Political Risk on Foreign Direct Investment of Multinational Companies in Russia

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Russland kann nicht allein mit dem Verstand verstanden werden,
Kein gewöhnlicher Maßstab kann seine Größe erfassen:
Es steht allein, einzigartig -
An Russland kann man nur glauben.“

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (1866)

Dieser Satz ist im Laufe der Zeit zu…

Betriebswirtschaftslehre Business Environment COVID-19 Emerging Markets Foreign Direct Investment Multinationales Unternehmen Russia Russland Schwellenländer
Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus (Sammelband)

Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus

Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus

Dieses Gedenkbuch der anderen Art nimmt bislang weitgehend unbeachtet gebliebene Angehörige der Universität Rostock nach 1933 in den Blick:

Berichtet wird von drei MedizinstudentInnen, die durch die neuen Hochschulgesetze zu ‚Nicht-Ariern‘ bzw. zu ‚(Halb)Juden‘ wurden. Ihnen gelang die Flucht in…

Antisemitismus Ausländerstudium Drittes Reich Medizingeschichte Nationalsozialismus Rassismus Universität Universität Rostock Verfolgung Wissenschaftsgeschichte
Die Berücksichtigung von Länderrisiken in der Unternehmensbewertung (Doktorarbeit)

Die Berücksichtigung von Länderrisiken in der Unternehmensbewertung

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Länderrisiken sind Risiken, die im Rahmen einer internationalen Unternehmensbewertung regelmäßig zusätzlich oder in verstärkter Form im Vergleich zu rein nationalen Bewertungskonstellationen auftreten. Diese Risiken können den Wert eines ausländischen Bewertungsobjektes maßgeblich beeinflussen. [...]

Betriebswirtschaftslehre Corona IDW Länderrisiken Rechnungslegung Unternehmensbewertung Währungskrisen Wirtschaftsprüfung
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz (Forschungsarbeit)

Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz

– Studienbuch –

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.

In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch…

Arbeitsmarkt Armut Bildungssysteme Deutschland Einkommen Erwerbsarbeit Österreich Schweiz Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Soziologie
Die Verteilung der Umsatzsteuer nach Maßgabe des ab dem Jahr 2020 geltenden Rechts über den bundesstaatlichen Finanzausgleich (Forschungsarbeit)

Die Verteilung der Umsatzsteuer nach Maßgabe des ab dem Jahr 2020 geltenden Rechts über den bundesstaatlichen Finanzausgleich

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Regelungen des bundesstaatlichen Finanzausgleichs zur Verteilung des Steueraufkommens an Bund, Länder und Gemeinden sind seit jeher Gegenstand kontroverser Diskussionen. Auch die Verhandlungen der Regierungschefs von Bund und Ländern waren durch unterschiedliche Interessenlagen geprägt, die zunächst nicht…

Finanzausgleich Kommunaler Finanzausgleich Länderfinanzausgleich Umsatzsteuer
Klimaschutz durch gebäudebezogene Regelungen im föderalen Staat (Doktorarbeit)

Klimaschutz durch gebäudebezogene Regelungen im föderalen Staat

Schriften zum Energierecht

Die meisten CO₂-Emissionen gehen mit Abstand auf den Energiesektor zurück. Im Strombereich wird dem durch das EEG und das KWKG begegnet. Daneben unterfällt ein großer Teil energiebedingter CO₂-Emissionen dem Handelssystem mit Emissionsberechtigungszertifikaten. Diese Studie konzentriert sich jedoch auf den in…

CO2 EEG Energieeinsparung Erneuerbare Energien Klimaschutz KWKG Strom Treibhausgasemissionen
Steuerung und Kontrolle in Stiftungen (Dissertation)

Steuerung und Kontrolle in Stiftungen

Empirische Analyse zur Ausgestaltung von Management Control-Ansätzen im Kontext von USA und Deutschland

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Stiftungen stellen einen wesentlichen Teil des gemeinnützigen Sektors in Deutschland dar. Ihre Anzahl steigt kontinuierlich, sodass mittlerweile im entsprechenden Schrifttum auch von einem Stiftungsboom gesprochen wird. Als Organisationsform lassen sie sich dem Nonprofit-Sektor zuordnen, der eine hohe…

Controlling Deutschland Foundation Governance Management Control Qualitative Forschung Steuerungsinstrumente Stiftungen USA
Die Rückkehr des Zaren – Die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands im inneren Kräftefeld 2000–2008 (Forschungsarbeit)

Die Rückkehr des Zaren – Die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands im inneren Kräftefeld 2000–2008

Schriften zur internationalen Politik

Russland ist mit einer Ausdehnung von rund 17 Millionen Quadratkilometern das flächenmäßig größte Land der Erde. Der Nachfolgestaat der Sowjetunion, die während des Kalten Krieges den ideologisch-militärischen Gegenpol zu den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten gebildet hatte, drohte nach der…

Außenpolitik China Internationale Beziehungen Internationale Politik Politikwissenschaft Russische Föderation Russland Sicherheitspolitik Terrorismus Ukraine USA Wladimir Putin Zar
Die Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG (Dissertation)

Die Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG

Eine Untersuchung am Beispiel der Bayerischen Verfassung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Klimaschutz in das Grundgesetz? Leitkultur in die Landesverfassung? In Anbetracht solcher politischen Forderungen ist das rechtliche Verhältnis der Grundrechte und Staatsziele des Grundgesetzes und den Grundrechten, Staatszielen und Programmsätzen der Landesverfassungen einmal genau zu untersuchen. Die Verfasserin…

Bundesländer Grundgesetz Grundrechte Rechtswissenschaft Staatsziele Verfassungsänderung Verfassungsautonomie Verfassungsrecht
Marginalisierung und Radikalislam (Forschungsarbeit)

Marginalisierung und Radikalislam

Eine empirische Untersuchung über türkische Jugendliche vor dem Hintergrund des islamistischen Radikalismus in marginalisierten Stadtteilen am Beispiel Wilhelmsburg in Hamburg

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Radikalisierung der Jugendlichen durch die islamistischen Terrorgruppen wird als aktuelles Problem der europäischen Gesellschaften angesehen. Dieses Buch beinhaltet die Einstellungen der türkischen Jugendlichen auf den Radikalislam sowie die Auswirkungen kultureller und räumlicher Marginalisierung auf die…

Ausländer Empirische Untersuchung Jugendliche Marginalisierung Migration Politikwissenschaft

Nach oben ▲