1.207 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Länder

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Die zerstörerische Macht des Weiblichen – Das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne II (Forschungsarbeit)

Die zerstörerische Macht des Weiblichen – Das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne II

Heinrich Mann

Studien zur Germanistik

Das vorliegende Buch wird dem Bild der Femme fatale in Heinrich Manns Romanen Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy und Professor Unrat gewidmet und stellt den zweiten Teil einer sehr umfangreichen Untersuchung dar, die 2010 als Dissertation an der Universität Rzeszow vorgelegt und verteidigt wurde.

Im ersten Band ( Die zerstörerische Macht des Weiblichen. Das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne I: Leopold…

Femme fataleFemme fragileFrauenbildHeinrich MannLiteraturwissenschaftModerneWeiblichkeit
Buchtipp
The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law (Dissertation)

The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law

Studien zum Völker- und Europarecht

«Das Recht zur (effizienten) Nutzung von Offshore-Kohlenwasserstoffen im südöstlichen Mittelmeer im Lichte des Völkerrechts»

Die Originalität dieser Dissertation und ihr Beitrag zur Entwicklung der Rechtswissenschaft begründen sich darin, dass diese Dissertation ausdrücklich ausführt, wie die Literatur seit langer Zeit sich mit dem Thema der Dissertation befasst und dabei zur Beilegung langjähriger seerechtlicher Streitigkeiten zwischen Griechenland und der…

Europäisches RechtGaspipelinesLNG TerminalsMeereszonenOffshore-EnergieOffshore-KohlenwasserstoffSüdöstliches MittelmeerVölkerrecht
Buchtipp
Die Rückkehr des Zaren – Die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands im inneren Kräftefeld 2000–2008 (Forschungsarbeit)

Die Rückkehr des Zaren – Die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands im inneren Kräftefeld 2000–2008

Schriften zur internationalen Politik

Russland ist mit einer Ausdehnung von rund 17 Millionen Quadratkilometern das flächenmäßig größte Land der Erde. Der Nachfolgestaat der Sowjetunion, die während des Kalten Krieges den ideologisch-militärischen Gegenpol zu den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten gebildet hatte, drohte nach der Implosion des Ostblocks im inneren Chaos zu versinken.

Das nationale Trauma, das sich sowohl mit dem internationalen wie auch mit dem inneren Niedergang…

AußenpolitikChinaGelenkte DemokratieGeostrategieInternationale BeziehungenInternationale PolitikLänderanalyseNordkaukasusPolitikwissenschaftPräsidialverwaltungRussische FöderationRusslandSicherheitspolitikTerrorismusUkraineUSAWladimir PutinZar
Buchtipp
Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen ist für die Funktionsfähigkeit eines Föderalismus von elementarer Bedeutung. Ob dabei die derzeitige Gliederung der Bundesrepublik Deutschland in 16 selbstständige Bundesländer dem Finanzausgleichssystem gerecht wird, ist nicht nur vor dem Hintergrund von Wirtschaftlichkeitsaspekten umstritten.

Das Grundgesetz geht von der Wahrung einheitlicher Lebensverhältnisse aus, die nachweislich von einigen Ländern…

BundessteuerverwaltungBundesverfassungsgerichtsurteileFinanzbeziehungenLänderfinanzausgleichNeugliederung der Bundesrepublik DeutschlandNeuordnungStaatsschuldenSteuereinnahmenWohnsitzproblematikZwischenstaatlich
Abwehr alkoholbedingter Gefahren (Dissertation)Zum Shop

Abwehr alkoholbedingter Gefahren

Handlungsbedarf und Gestaltungsspielraum bei der Gesetzgebung der Länder

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland haben Alkoholprobleme. Das hieraus resultierende Gefahrenpotential hat quer durch die Rechtsordnung eine Vielzahl von Regelungen generiert. Gleichwohl werden weitergehende gesetzliche Maßnahmen nach dem Beispiel des nächtlichen Alkoholverkaufsverbots in Baden-Württemberg oder der Ermächtigung zum Erlass von Alkoholkonsumverboten im sächsischen Polizeigesetz diskutiert.

Der Autor untersucht zunächst, ob und ggf. auf…

Alkoholbedingte GefahrenAlkoholkonsumverbotAlkoholsteuernAlkoholverkaufsverbotGesetzgebung der LänderJugendliche TestkäuferLänderSchutzpflichtSelbstgefährdungSonderabgabeSponsoringbeschränkungWarnhinweiseWerbebeschränkung
Buchtipp
Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten (Doktorarbeit)

Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten

Ein finanzwissenschaftlicher Ansatz

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mit Föderalismuskommissionen wird versucht, den deutschen Bundesstaat zu modernisieren. Die Frage der Neugliederung des Bundesgebiets bleibt ausgeklammert. Dabei können die Probleme des deutschen Föderalismus’ nicht ohne Neugliederung des Bundesgebiets gelöst werden. Die heutigen Bundesländer sind nicht gleichermaßen in der Lage, Aufgaben eigenverantwortlich zu lösen. Auch nimmt die Ländergesamtheit nicht ihre im Bundesstaat wichtige machtausgleichende Stellung ein.…

BundesgebietFinanzverfassungFöderalismusFöderalismuskommissionFöderalismusreformKreisdatenLänderfinanzausgleichLänderneugliederungPolitikberatungVolkswirtschaftslehreWettbewerbsföderalismusWirtschaftskraft
Buchtipp
Staats- und Regierungschefs sowie ihr gegenseitiges Verhältnis im deutschen und französischen Verfassungsrecht (Forschungsarbeit)

Staats- und Regierungschefs sowie ihr gegenseitiges Verhältnis im deutschen und französischen Verfassungsrecht

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die deutsche und die französische Verfassung besitzen eine beträchtliche Flexibilität, was das Staatsoberhaupt und somit auch was den Regierungschef betrifft.

In vielerlei Hinsicht erleben oder können beide Länder sehr ähnliche Situationen erleben. Es ermöglicht dem amtierenden Staatsoberhaupt, einen sehr unterschiedlichen Einfluss auf die Führung des Landes auszuüben, abhängig von seiner Wahl und der Art, wie seine Partei sich organisiert hat. Solange der…

KanzlerPolitische PraxisPräsidentPremierministerRechtsvergleichungRegierungschefSchiedsspruchStaatschefVerfassungsrechtVerfassungsrechtliche FlexiblilitätVerfassungsrechtsvergleichungVerfassungsrichter
Buchtipp
Interkulturelle politische Kommunikation (Forschungsarbeit)

Interkulturelle politische Kommunikation

Konzepte, Theorien und Forschungspraxis

COMMUNICATIO

In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt ist internationale politische Kommunikation immer häufiger geworden. Aber trotzdem ist heutzutage die internationale politische Verständigung immer noch schwer zu erzielen.

Das liegt nicht nur an internationalen Interessenkonflikten oder Sprachbarrieren, sondern auch an Kulturen. Staaten haben nicht nur unterschiedliche Soziokultur, sondern auch verschiedenste politische Kultur und (politische)…

Außenpolitische KommunikationDiplomatieEntwicklungszusammenarbeitInterkulturalitätInterkulturelle DiskursanalyseInterkulturelle KommunikationInterkulturelle VerhandlungenInternationale OrganisationenPolitische KommunikationPolitische KommunikationskulturPolitische KulturPolitolinguistik
Buchtipp
Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität (Dissertation)

Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität

Im Spannungsfeld zwischen Person-Job Fit, Diversität und sozialer Kategorisierung

Personalwirtschaft

Weltweite Kriege, politische Verfolgungen und auch in immer stärkerem Maße die Klimaveränderungen zwingen Menschen seit Jahrzehnten ihr Heimatland zu verlassen. Der starke Anstieg von geflüchteten Personen in Deutschland im Jahre 2015 aber auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass Migrationsbewegungen zukünftig ein wichtiges Thema in Deutschland und Europa sein werden.

Aufgrund dieser nachhaltigen Veränderungen bedarf es u.a. einer gezielten und…

BetriebswirtschaftDiversitätExperteninterviewsModellPersönlichkeitPerson-Job FitPersonalwesenSoziale Kategorisierung
Buchtipp
The effects of mere measurement on customer satisfaction and recommendation intention (Doktorarbeit)

The effects of mere measurement on customer satisfaction and recommendation intention

A longitudinal analysis in the context of transactional surveys

Studien zum Konsumentenverhalten

„Es gibt nichts derart Absurdes, dass man es nicht für wahr halten könnte, wenn man es nur oft genug wiederholt“ – William James (1842-1910) amerikanischer Philosoph und Psychologe.

Das so genannte Mere Measurement Phänomen ergibt sich aus einer häufigen Umfrageteilnahme heraus. Es aktiviert die Zugänglichkeit zu bereits vorhandenen Einstellungen und beeinflusst als Folge Verhaltensabsichten und Verhaltensweisen. [...]

B2BEntscheidungsfreiheitKonsumentenverhaltenKundentreueKundenzufriedenheitMarketingVerhaltenspsychologie