Wissenschaftliche Literatur Art. 12 Abs. 1 GG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen
Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbezug rechtsvergleichender Argumente
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die bestehende Literatur im Bereich der Werbeverbote und Werbebeschränkungen für Ärzte befasst sich primär mit der Frage, was Ärzte werbetechnisch und -rechtlich dürfen und was sie nicht dürfen. Folglich richtet sich das Hauptaugenmerk der bisherigen wissenschaftlichen Befassung mit dem Thema „Werbeverbote für Ärzte“ seit Mitte der 1960er Jahre bis heute,…
Art. 12 Abs. 1 GG Arzt Arztrecht Medizinrecht Meinungsfreiheit Rechtsvergleichung Verfassungsrecht Werbebeschränkung Werbeverbot Wettbewerb
Staatliche Cyberpranger – ein „Pflichtenheft“ für staatliches Informationshandeln im Internet
Eine strukturelle Untersuchung anhand von Praxisszenarien aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, dem deutschen Lebensmittel- bzw. Verbraucherinformationsrecht und dem deutschen Zwangsvollstreckungsrecht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Das Thema staatliches Informationshandeln im Internet (Cyberinformationshandeln) ist aktueller denn je. Aus Gründen der Transparenz und Effizienz veröffentlicht der Staat Informationen zunehmend auch bzw. ausschließlich im Internet.
Neben dem Zweck der „schlichten“ Information verfolgt der Staat mit dieser vermeintlich „weichen“ Handlungsform auch den…
Art. 12 Abs. 1 GG Cyberpranger Cyberspace Datenschutz Digitalisierung Fehlerbekanntmachung Hygieneverstöße Informationshandeln Internet Kapitalmarktrecht Lebensmittelrecht Pranger Rechtswissenschaft Schuldnerverzeichnis Unternehmensreputation Verbraucherinformationsrecht ZwangsvollstreckungsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet