Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Giorgione
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Albrecht Dürer und Italien
Sein Beitrag zum Heliozentrismus
Die These von der Begründung des modernen Heliozentrismus durch Nikolaus Kopernikus bedarf einer Revision. Kopernikus war weder der Einzige diesseits der Alpen, der diesen Gedanken verfochten hatte, noch war er dessen Urheber. Etwa 20 Jahre vor seinem kleinen Kommentar hatte Albrecht Dürer die heliozentrischen Ideen aufgegriffen, die aus Italien nach Deutschland…
Albrecht Dürer Giorgione Heliozentrisches System Italien Leonardo da Vinci Sandro Botticelli Tizian
Venus, Jupiter und Co. – Die großen Astronomen der Renaissance
„Welcher Planet ist nun abgebildet? Ist es die Venus, der Merkur oder der Jupiter? Oder steht ein Planet für alle anderen? Wenn man mit diesen Forderungen des Verstandes an das Bild herangeht, stellen sich solche und ähnliche Fragen. Der Verstand beharrt auf einer eindeutigen Zuordnung, einer klaren Benennung. Die Interpretation hat jedoch gezeigt, dass die Dinge…
Albrecht Dürer Jupitermond Kulturgeschichte Kunstgeschichte Leonardo da Vinci Raffael Renaissance WissenschaftsgeschichteHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft