Frank KeimSandro Botticelli: Die astronomischen Werke
mit einem Anhang zu Raffael
Schriften zur Kunstgeschichte, Band 54
Hamburg 2015, 116 Seiten
ISBN 978-3-8300-8738-0 (Print)
ISBN 978-3-339-08738-6 (eBook)
Zum Inhalt
Seit Ende der 1460er Jahre beobachtete Botticelli Kometen, denen die Anbetungen der hl. drei Könige gewidmet sind. Er war im Quattrocento der Erste, der ein heliozentrisches Weltsystem vertrat (Die Geburt der Venus). Ihm zufolge kreisen sechs Planeten, einschließlich der Erde, um die Sonne (Madonna della Melagrana). Der Frühling (1491–93) enthält die Entdeckung des Kometen C/1490 Y1 und des Orionnebels.
Im Anhang wird die astronomische Tafel in Raffaels Schule von Athen erläutert, ebenso die Aufspürung der Jupitersatelliten wenige Jahre nach Giorgione.
Zum Autor
Frank Keim legt nach den Jupitermonden (2009) seine zweite Buchpublikation zur Malerei der Renaissance vor. Erstmals werden die astronomischen Gehalte ausgewählter Werke Sandro Botticellis herausgearbeitet. Frank Keim war 2010 und 2015 Sprecher auf der internationalen INSAP-Konferenz (The Inspiration of Astronomical Phenomena).
Kontakt zum Autor
Schlagworte
Alfonsinische TafelnAstronomieDie Geburt der VenusDie Verleumdung des ApellesDonato BramanteHeliozentrisches SystemJupiterKometenKunstgeschichteLa PrimaveraNikolaus KopernikusOrionnebelRaffaelRaffaelloRenaissanceSandro BotticelliIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Homo naledi, La Roche-Cotard und Löwenmensch
Studien zur prähistorischen Kognitionsforschung
Hamburg 2024, ISBN 978-3-339-14084-5 (Print) | ISBN 978-3-339-14085-2 (eBook)
Astronomiegeschichte reloaded
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13684-8 (Print) | ISBN 978-3-339-13685-5 (eBook)
95.000 Jahre Mondphasen beim Neandertaler und Homo sapiens
Ein programmatisches Manifest
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13322-9 (Print) | ISBN 978-3-339-13323-6 (eBook)
Sein Beitrag zum Heliozentrismus
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13238-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13239-0 (eBook)
Die Entdeckung des Uranus durch den Patriarchen Abraham
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13026-6 (Print) | ISBN 978-3-339-13027-3 (eBook)
Die Ermordung der „Plejaden“: Himmelsscheibe und Diskos von Phaistos
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12722-8 (Print) | ISBN 978-3-339-12723-5 (eBook)
Löwenmensch und Planetenvenus – Astronomie und Musik in der Steinzeit
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-12336-7 (Print) | ISBN 978-3-339-12337-4 (eBook)
Dürer und Piero della Francesca: Die Entdeckung der Jupitertrabanten
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11958-2 (Print) | ISBN 978-3-339-11959-9 (eBook)
Abraham – Astronomie und Schicksal
auf Rollsiegeln des 3. Jahrtausends v. Chr.
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11818-9 (Print) | ISBN 978-3-339-11819-6 (eBook)
Venus, Jupiter und Co. – Die großen Astronomen der Renaissance
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10220-1 (Print) | ISBN 978-3-339-10221-8 (eBook)
Von Botticelli bis Adam Elsheimer
Astronomische Umwälzungen in der Renaissance
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9555-2 (Print) | ISBN 978-3-339-09555-8 (eBook)
Mr. Keim has a solid understanding of how to look at a historic painting, being aware of that each and every detail was loaded with meaning. As…
Piero della Francesca: Der Maler als Astronom und Physiker
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9208-7 (Print) | ISBN 978-3-339-09208-3 (eBook)