Frank KeimVon Botticelli bis Adam Elsheimer
Astronomische Umwälzungen in der Renaissance
Schriften zur Kunstgeschichte, Band 64
Hamburg 2017, 92 Seiten
ISBN 978-3-8300-9555-2 (Print)
ISBN 978-3-339-09555-8 (eBook)
Mr. Keim has a solid understanding of how to look at a historic painting, being aware of that each and every detail was loaded with meaning. As we know, painters of that time always understood the ‘representation’ of any object as being also a catalyst of meaning, regardless whether the naïve viewer would perceive it or not. As opposed to modern understandings of art, paintings were never expressions of emotions let alone pure decoration. It is quite fitting, given the painting selected, to think of Giordano Bruno who was famous for merging various styles of writing and representation in his philosophy and for his being the first to defend the Copernican astronomical system.
Zum Inhalt
Die Renaissance zählt nach wie vor zu den faszinierendsten Epochen überhaupt. Das Spektrum der hier versammelten Aufsätze reicht von Sandro Botticelli bis zum Frankfurter Maler Adam Elsheimer. Botticelli war, mit seinen Meisterwerken, der unumstrittene Inaugurator der astronomischen „Wende“ zur Neuzeit. Sein Schüler Filippino Lippi, der 1472 in seine Werkstatt eintrat, verbreitete in seiner Kometentafel den Ruf des Meisters. Die Botschaft erreichte schließlich auch Mailand, wo Leonardo Mitte der 1490er Jahre sein Abendmahl schuf.
Zur rechten Zeit am rechten Ort - so ließe sich vielleicht die Situation Adam Elsheimers beschreiben, der im April 1600 in Rom ankommt. Gerade einmal zwei Monate zuvor war Giordano Bruno öffentlich verbrannt worden. In seinen Werken erweist sich Elsheimer, ebenso wie Bruno, als überzeugter Kopernikaner. Ein Vortrag zu Kometen als Motiv in der Kunst - mit dem Fokus auf dem Quattrocento - beschließt diesen Band.
Kontakt zum Autor
Schlagworte
Adam ElsheimerAstronomieAstronomiegeschichteDas letzte AbendmahlDie Geburt der VenusEvangelische Akademie TutzingFilippino LippiGiordano BrunoHeliozentrisches SystemKunstgeschichteLeonardo da VinciMadonna MelagranaRenaissanceSandro BotticelliIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Homo naledi, La Roche-Cotard und Löwenmensch
Studien zur prähistorischen Kognitionsforschung
Hamburg 2024, ISBN 978-3-339-14084-5 (Print) | ISBN 978-3-339-14085-2 (eBook)
Astronomiegeschichte reloaded
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13684-8 (Print) | ISBN 978-3-339-13685-5 (eBook)
95.000 Jahre Mondphasen beim Neandertaler und Homo sapiens
Ein programmatisches Manifest
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13322-9 (Print) | ISBN 978-3-339-13323-6 (eBook)
Sein Beitrag zum Heliozentrismus
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13238-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13239-0 (eBook)
Die Entdeckung des Uranus durch den Patriarchen Abraham
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13026-6 (Print) | ISBN 978-3-339-13027-3 (eBook)
Die Ermordung der „Plejaden“: Himmelsscheibe und Diskos von Phaistos
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12722-8 (Print) | ISBN 978-3-339-12723-5 (eBook)
Löwenmensch und Planetenvenus – Astronomie und Musik in der Steinzeit
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-12336-7 (Print) | ISBN 978-3-339-12337-4 (eBook)
Dürer und Piero della Francesca: Die Entdeckung der Jupitertrabanten
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11958-2 (Print) | ISBN 978-3-339-11959-9 (eBook)
Abraham – Astronomie und Schicksal
auf Rollsiegeln des 3. Jahrtausends v. Chr.
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11818-9 (Print) | ISBN 978-3-339-11819-6 (eBook)
Venus, Jupiter und Co. – Die großen Astronomen der Renaissance
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10220-1 (Print) | ISBN 978-3-339-10221-8 (eBook)
Piero della Francesca: Der Maler als Astronom und Physiker
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9208-7 (Print) | ISBN 978-3-339-09208-3 (eBook)
Sandro Botticelli: Die astronomischen Werke
mit einem Anhang zu Raffael
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8738-0 (Print) | ISBN 978-3-339-08738-6 (eBook)