Wissenschaftliche Literatur Werkvertrag
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB
Eine systematische Betrachtung der Bausachverhalte
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Mit der am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Reform des Werkvertragsrechts hat der Gesetzgeber ein gesetzlich geregeltes Bauvertragsrecht in den §§ 650a ff. BGB geschaffen.
Die Komplexität des Baugeschehens und die damit verbundene hohe Konfliktanfälligkeit machte die Schaffung spezieller bauvertraglicher…
Auslegung Außenanlage Bauleistung Bauvertragsrecht Bauwerk Instandhaltung Werkvertrag § 650a BGB
Die bauzeitbezogenen Rechte des Auftraggebers
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
In dieser Dissertation wird systematisch untersucht, ob und wenn ja, welche bauzeitbezogenen Rechte der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer hat. Der Gesetzgeber hat es bei der am 01.01.2018 in Kraft getretenen Neufassung des BGB-Werkvertragsrechts versäumt, der großen Bedeutung der Bauzeit Rechnung zu tragen.…
Auftraggeber Auftragnehmer Bauablaufstörung Bauvertrag Bauzeit Bauzeitanordnung Mängel Privates Baurecht Vertragsstrafe Verzögerung Werkvertrag Werkvertragsrecht Zivilrecht Zwischentermine
Ein Umbaubegriff für das neue Werkvertragsrecht
Am 1. Januar 2018 ist das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung in Kraft getreten. Durch diese Reform hat das sog. neue Werkvertragsrecht mitsamt dem neuen Bauvertrag, Verbraucherbauvertrag, Architekten- und Ingenieurvertrag sowie dem Bauträgervertrag Einzug in…
Architektur- u. Ingenieurvertrag Bauträgervertrag Bauvertragrecht Bauvertragsrecht Umbau Unbestimmte Rechtsbegriffe Verbraucherbauvertrag Vertragsrecht Werkvertragsrecht
Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf
Die Kauf- oder Ankaufsuntersuchung als Begutachtung des Pferdes durch einen Tierarzt gewinnt mit der wachsenden Anzahl an Pferdesportlern, steigenden Kaufpreisen im Pferdehandel und Haftungsrisiken des Verkäufers immer mehr an Bedeutung für beide Kaufvertragsparteien. Dabei ist die Kaufuntersuchung längst nicht…
AKU Ankaufsuntersuchung Kaufrecht Kaufuntersuchung Mängel Pferd Pferde-TÜV Pferdekauf Pferdekrankheiten Tierarzt Tierarzthaftung Untersuchungsprotokoll Verkäuferhaftung Werkvertragrecht Zivilrecht
Gibt es nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes (§§ 630a ff. BGB) noch ärztliche Behandlungsverträge unter dem Werkvertragsregime?
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Den Vertrag zwischen Arzt und Patient kennzeichnen ein besonderes Vertrauensverhältnis und die Eigenart, dass eine Leistung am Menschen erbracht wird. Vor diesem Hintergrund und mangels einer gesetzlichen Regelung wurde früher viel über die Rechtsnatur dieses besonderen Vertrages diskutiert. Unterschiedliche…
Arzt Arztrecht Arztvertrag Behandlungsvertrag Dienstvertrag Erfolgsversprechen Konsiliararzt Kosmetische Operation Patient Patientenrechtegesetz Rechtsnatur Schönheitsoperation Werkvertrag Werkvertragsregime Zahnprothetische Behandlung §§ 630a ff. BGB
Die rechtlichen Auswirkungen nachträglicher Schwarzgeldabreden auf den ursprünglichen Werkvertrag
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Schwarzgeldabreden im Werkvertrag ist lang. Dabei lag allerdings immer ein Sachverhalt zugrunde, bei dem die Vertragsparteien bei Vertragsschluss bereits eine Barzahlung ohne Rechnungsstellung vereinbarten. Heute schließt der Bundesgerichtshof rigoros…
Architekt Bauträger Bauvertrag Bereicherungsrecht Schattenwirtschaft Schwarzarbeit SchwarzArbG Schwarzgeldabreden Vertragsrecht Werkunternehmer Werkvertragsrecht Zivilrecht
Die zivilrechtliche Haftung von Zertifizierungsstellen
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Zertifizierungen sind in vielen Lebensbereichen anzutreffen. Dabei werden nicht mehr nur Produkte zertifiziert, sondern auch Managementsysteme oder Studiengänge oder andere Gegenstände. Zudem werden die betroffenen Themen immer vielseitiger: Zertifizierungen sind inzwischen in den Bereichen Produktsicherheit und…
CE-Kennzeichnung Dritthaftung Expertenhaftung GS-Zeichen ISO 9001 Produktsicherheit Prospekthaftung Qualitätsmanagement Vertrauenshaftung Werkvertrag Zertifizierung
Der Werkerfolg im Spannungsfeld zwischen Mängelhaftung, Hinweispflichten und Vergütung beim Bauwerkvertrag
Unter besonderer Berücksichtigung des § 13 Abs. 1 und 3 VOB/B
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Der Begriff des Werkerfolgs beim Bauvertrag ist mit der Blockheizkraftwerk-Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2007 in die aktuelle Diskussion geraten. Anlässlich eines Fragebogens zum privaten Baurecht des Bundesjustizministeriums empfiehlt der Baugerichtstags, § 633 Abs. 2 BGB redaktionell an die…
Bauvertrag Beschaffenheitsvereinbarung Erfolgshaftung Funktionalität Hinweispflicht Mängelhaftung Privates Baurecht Prüfungspflicht Stufenverhältnis Verwendung Werkerfolg Werkvertrag § 13 VOB
Der Werkvertrag im Recht der VR China
Schriften zum ausländischen Recht
Gegenstand dieser Untersuchung ist der Werkvertrag im Recht der VR China. Der Werkvertrag ist ein in der Rechtspraxis sehr wichtiges Institut. Das Buch stellt dieses Institut in seinem System vor und bespricht die einzelnen Normen und die in der Literatur vertretenen Ansichten. [...]
Bearbeitung Besteller China Chinesisches Recht Herstellung Privatrecht Rechtswissenschaft Unternehmer Vertrag Vertragsrecht Werkvertrag Zivilrecht
Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers und Rechtsfolgen der Verletzung bei Individualsoftwareerstellungsverträgen
Innovative Individualsoftware ist ein wesentlicher Bestandteil für den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Diese wenden sich hierfür unter Umständen an hoch spezialisierte Softwareunternehmen und beauftragen sie mit der Erstellung. Rechtlich wird zwischen den Vertragsparteien ein…
Agile Projektmethoden Entschädigungsanspruch Lastenhaft Mittlerer Ausführungsstandard Mitwirkungspflicht Obliegenheit Pflichtenhaft Sacheigenschaft von Computerprogrammen Softwareentwicklung Softwarerecht Softwarevertragsrecht Werkvertrag