Wissenschaftliche Literatur Dienstvertrag
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Gibt es nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes (§§ 630a ff. BGB) noch ärztliche Behandlungsverträge unter dem Werkvertragsregime?
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Den Vertrag zwischen Arzt und Patient kennzeichnen ein besonderes Vertrauensverhältnis und die Eigenart, dass eine Leistung am Menschen erbracht wird. Vor diesem Hintergrund und mangels einer gesetzlichen Regelung wurde früher viel über die Rechtsnatur dieses besonderen Vertrages diskutiert. Unterschiedliche…
Arzt Arztrecht Arztvertrag Behandlungsvertrag Dienstvertrag Erfolgsversprechen Konsiliararzt Kosmetische Operation Patient Patientenrechtegesetz Rechtsnatur Schönheitsoperation Werkvertrag Werkvertragsregime Zahnprothetische Behandlung §§ 630a ff. BGB
Leistungsintensivierung des Arbeitnehmers
Ein Vorstoß zu den Grenzen der Leistungspflicht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Gegensatz zur lebhaft geführten Diskussion um sog. "Low Performer" wird dem Phänomen des "High Performers" in der Literatur bislang kaum Beachtung geschenkt. Diesem Missstand möchte die Untersuchung entgegen wirken. Unter dem Schlagwort "Leistungsintensivierung" wird ein Vorstoß zu den oberen Grenzen der…
AGB-Kontrolle Arbeitsleistung Arbeitsrecht Dienstvertrag High Performers Inhaltskontrolle Leistungsintensität Leistungsmaßstab Leistungsstörungsrecht Leistungsversprechen Low Performers Rechtswissenschaft Weisungsrecht Zielvereinbarung
Profisportler zwischen Arbeitsrecht und Unternehmertum
Ein Beitrag zum Arbeitnehmerbegriff am Beispiel des Berufsfußballers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Spitzensportler werden ob ihrer sportlichen Leistungen gefeiert und verehrt. Hinsichtlich ihrer hohen Verdienste wird es aber auch als ungerecht empfunden, wenn die Sportler rechtlich im gleichen Maße geschützt werden wie "Normalverdiener".
Da die Rechtsprechung die Berufsfußballer als Arbeitnehmer…

Arbeit ist Leistung
Die Leistungspflicht des Arbeitnehmers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
"Der Arbeitnehmer hat unter angemessener Anspannung seiner Kräfte und Fähigkeiten zu arbeiten" – so die ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Grenze seiner Verpflichtung ist sein individuelles Leistungsvermögen. Ob diese These so aufrechterhalten bleiben kann, ob mit ihr überhaupt gerechte…
Arbeitsleistung Arbeitsrecht Dienstvertrag Gewährleistungsrecht Leistungsminderung Leistungsstörungsrecht Rechtswissenschaft Schadensersatzansprüche Schlechtleistung