Wissenschaftliche Literatur Elterntraining
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Viele Eltern, deren Kinder an der Hyperkinetischen Störung / ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens leiden, klagen darüber, dass ihre Kinder zwar Medikamente erhalten, aber weitere Hilfen oftmals ausbleiben.
Deshalb ist die Idee dieser Studie, für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eine spezielle Form von Hilfe zu überprüfen, die einer…
ADHS Aufsuchende Familientherapie Einzelfallstudie Elterntraining Erziehungsberatung Hyperkinetische Störung Implementationsforschung Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendpsychiatrie Störung des Sozialverhaltens
Sprach- und beziehungsförderliche Elternkompetenzen bei sprachauffälligen Kindern
im Kontext einer stationären Sprachheilmaßnahme und ihre Zusammenhänge mit Wohlbefinden, Selbstzugang, Selbstkomplexität und Kohärenzgefühl
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Bei dieser Publikation handelt es sich um ein innovatives Forschungsprojekt, bei dem die Betrachtung von Kompetenzen bei Eltern mit sprachauffälligen Kindern den Schwerpunkt bildet. Aus einem integrativen Blickwinkel werden die Veränderungen sprach- und beziehungsförderlicher Verhaltensweisen durch die Einflüsse einer stationären Sprachheilmaßnahme für Eltern und…
Beziehungsförderung Eltern-Kind-Interaktion Elterntraining Psychologie Sprachentwicklungsstörung Sprachförderung Sprachheilmaßnahme
Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien
Entwicklung und Erprobung eines Video-Interaktionstrainings
Das Video-Interaktionstraining (VIT) ist ein neu entwickeltes Trainingsprogramm, das speziell für Familien mit verhaltensauffälligen Kleinkindern entwickelt wurde. Obgleich inzwischen eine Vielzahl familiärer Risiken bekannt sind, die die Entwicklung von Kindern gefährden, gibt es bisher nur wenige Ansätze, solchen sozial schwachen oder psychosozial belasteten…
Elterntrainingsprogramm Hyperaktivität Interaktion Psychologie Risikofamilien Verhaltensstörung VideobeobachtungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Psychologie