Wissenschaftliche Literatur Vielfalt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 35 Bücher

Das einheitliche digitale Werkexemplar
Bezugsobjekt der „körperlichen“ Verwertungsrechte und weiterer urheberrechtlicher Bestimmungen im digitalen Kontext
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Spätestens seit der UsedSoft-Entscheidung des EuGH im Jahr 2012 wurde in der urheberrechtlichen Literatur und Praxis in Deutschland wie in Europa gestritten, ob sich das Verbreitungsrecht an digitalen Werkkopien erschöpfen könne, die im Wege der Online-Übertragung erstellt wurden. Nach neueren Entscheidungen…
Digitale Werknutzung Erschöpfungsgrundsatz Europäischer Gerichtshof Recht der öffentlichen Zugänglichmachung Technologieneutralität Tom Kabinet Urheberrecht UsedSoft-Rechtsprechung Vermiet- und Verleihrecht Vervielfältigungsrecht
Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen
Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger…
Familie Geschlecht Geschlechtersensible Pädagogik Geschlechterstereotypen Heim Intersektionalität Kinder- und Jugendhilfe LSBTTIQ Sexuelle Vielfalt Soziale Arbeit Sozialisation
Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen
Beiträge anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Der Sammelband „Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen“ entstand anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“. Die genannte Textsorte verdient besondere Aufmerksamkeit, denn sie – als Kommunikationshelfer – gewährleistet über Jahrhunderte hinweg bis heute ununterbrochen…
Deutsch Drama Fremdsprachendidaktik Kommunikation Kontrastive Studien Konversationsanalyse Lexikografie Meinungsdiskurs Polnisch Sprachenvielfalt Sprachführer Sprachwissenschaft
Impact of Variety and Control on Users’ Reactions to Recommender Systems
Exemplary Application Diversifying Users’ Meal Choices
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Empfehlungssysteme (RECOMMENDER SYSTEMS) bezeichnen auf Algorithmen basierende Softwarewerkzeuge und -techniken, die darauf abzielen, die Entscheidungsfindung von Nutzern zu unterstützen, indem sie Elemente vorschlagen, die für die Nutzer von Interesse sind. Sehr bekannte Anwendungen aus der Praxis finden sich…
Abwechslung Accuracy Consumer Behavior Decision Support Systems Empfehlungssysteme Genauigkeit Konsumentenverhalten Libertarian Paternalism Marketing Meal Planning Nudging Nutzerkontrolle Recommendation Systems Recommender Systems Speiseplanung User Control Variety Vielfalt Wirtschaftsinformatik
Erosion der Religion
Transformation christlicher Lehren in modernen Gesellschaften
Schriften zur Religionswissenschaft
Das Buch geht der Frage nach, was von der christlichen Religion in modernen Gesellschaften bleibt. Denn viele der bisherigen Lehren und Moralwerte sind mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Kulturwissenschaften nicht mehr vereinbar. Daher werden viele der archaischen Bilder aus der Antike und dem…
Abschied vom Mittelalter Christentum Dialog der Kulturen Erbe der christlichen Kunst Innere Kraft der Bilder Kreatives Laienchristentum Kulturreligion Kulturwissenschaft Menschenpflichten Menschenrechte Religiöse Bildwelten Soziale Solidarität Vielfalt der Religiosität
Neuere Entwicklungen in Produktion und Controlling
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In diesem Buch werden verschiedene aktuelle Fragestellungen zu den Themen Produktion und Controlling diskutiert. Dabei interessiert einerseits die Sicht der Forschung, andererseits werden insbesondere solche Probleme erörtert, die nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Praxis interessiert. [...]
Controlling Controllingansätze in KMU Digitale Transformationsprozesse Digitalisierung Digitalisierung des Produktionscontrollings Innovation Innovationsmanagement Kapazitätsmanagement Kennzahlenorientiertes Controlling Komplexitätsmanagement Kooperationsmanagement Kundenindividuelle Fertigung Produktionsplanung Produktionstiefe Variantenvielfalt
Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements
Entwicklung eines quantitativen Instrumentariums
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit einem immer dynamisch werdenden Wettbewerb mit einer Vielzahl an Konkurrenten ausgesetzt. Zusätzlich steigen aufgrund neuer Kommunikations- und Informationstechnologien die Anforderungen der internen sowie externen Kunden. Die sich daraus ergebende Vielfalt von Produkten…
Betriebswirtschaft Entscheidungsunterstützung Komplexität Komplexitätmanagement Produktionsprozess Prozessstandardisierung Prozessvielfalt Standardisierung Standardisierungsentscheidungen Variantenvielfalt
Denk Raum schaffen – Einblick in kunstanaloges Lernen anhand der Methode der Dezentrierung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe 1
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Diese Dissertation zeugt vom Bemühen, Mathematikunterricht in der Sekundarstufe eins so zu gestalten, dass eigene Denkprozesse und persönliche Wissenserweiterung im Vordergrund stehen. Ausgegangen wird von einem postmodernen Menschenbild, das Fakten nicht als selbstverständliche Eindeutigkeiten, sondern…
Aktionsforschung Denkschule Dezentrierung Grounded Theory Intelligenzen nutzen Konstruktivismus Lehrer-Schüler-Beziehung Lernprozesse Mathematikdidaktik Methodenvielfalt Mixed Methods Resonanzpädagogik Schule Sekundarstufe 1
Die offensichtlich rechtswidrige Vorlage einer Privatkopie nach § 53 I Satz 1 UrhG
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der technische Fortschritt im Bereich der Digitalisierung hat zur Folge, dass heutzutage jedermann urheberrechtlich geschützte Werke schnell, massenhaft und ohne Qualitätsverlust vervielfältigen kann. Das Anfertigen von Kopien zum privaten Gebrauch ist dabei zustimmungsfrei erlaubt, sofern die Voraussetzungen von…
ACI Adam Auslegung Copydan Digitalisierung Filesharing Offensichtlich Privatkopie Rechtswidrig Schranke Streaming Urheberrecht Vervielfältigung Vorlage § 53 UrhG
Kommunikationsverfassungsrechtliche Fragen einer Vielfaltsregulierung von Suchmaschinen
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Suchmaschinen spielen eine überragend wichtige Rolle für den Informationszugang im Internet und damit für die individuelle und kollektive Meinungsbildung. Gleichzeitig wird der Suchmaschinenmarkt nahezu vollständig von einem einzigen Anbieter beherrscht – Google. Angesichts dessen wird vermehrt eine Regulierung…
Gebotenheit Internet Kommunikation Kommunikationsverfassungsrechtlich Medienrecht Meinungsfreiheit Meinungsmacht Meinungsvielfalt Regulierung Regulierungsrecht Suchmaschinen Verfassungsrecht Vielfaltsregulierung