Meike Geertje Katharina Willms Herzzeitvolumen-Trending mittels unkalibrierter radialarterieller Pulskonturanalyse (ProAQT®) bei kritisch kranken Patienten
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse, Band 103
Hamburg 2022, 70 Seiten
ISBN 978-3-339-13156-0 (Print) | ISBN 978-3-339-13157-7 (eBook)
Zum Inhalt
In der Intensivmedizin werden zunehmend nichtinvasive oder gering-invasive Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung des Herzzeitvolumens (HZV) klinisch evaluiert. Für eines dieser Verfahren, die unkalibrierte radialarterielle Pulskonturanalyse (PC) mittels PulsioFelx® und ProAQT®-Sensor, wurde in dieser Studie die Genauigkeit dieses Verfahrens bei kritisch kranken Patienten unter klinischen Routinebedingungen untersucht. Als etabliertes Referenzverfahren diente das transpulmonale Thermodilutionsverfahren.
Schlagworte
Herzindex Herzzeitvolumen Intensivmedizin Katecholamintherapie PICCO Pulsion Pulskonturanalyse Thermodilutionsverfahren VolumentherapieIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.