Wissenschaftliche Literatur Genozid
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Klaus Püschel, Christina Krafczyk, Jean-Damascène Bizimana (Hrsg.)
Never Forgotten – The Genocide Victims from Murambi, Rwanda
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Introduction and Beginning of the Cooperation
(K. Püschel, O. Krebs, B. Franke, H. Mushumba)
Days of Darkness – The Genocide Against Tutsi in Murambi
(J.-D. Bizimana, J.-D. Gasanabo)
A New Beginning – Rwanda After the Genocide
(J.-D. Bizimana, J.-D. Gasanabo)
The Genocide Against Tutsi in Murambi
(J.-D. Bizimana, J.-D. Gasanabo)
Anne Schira
Die Entstehung des Staates Kosovo im Vergleich zu den Sezessionsbestrebungen Südossetiens, Abchasiens und Somalilands
Studien zum Völker- und Europarecht
Als die NATO-Staaten 1999 militärisch in den Kosovokonflikt intervenierten, ohne diesbezüglich ein Mandat des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu haben, blieb eine förmliche Verurteilung hierfür aus. Sosehr diese humanitäre Intervention im Hinblick auf geltendes Völkerrecht umstritten war, sosehr war sie aus menschenrechtlicher Sicht ex post betrachtet ein Erfolg.
Grund dafür ist, dass eine Staatengemeinschaft, die den „Glauben an die Grundrechte des…
AbchasienAnerkennungDrei-Elemente-LehreKosovoSelbstbestimmungsrechtSezessionsbestrebungenSezessionsrechtSicherheitsresolution 1244SomalilandStaatlichkeitSüdossetienTerritoriale IntegritätUnabhängigkeitHerbert Mushumba, Barbara Franke, Leon Mutesa, Klaus Püschel (Eds.)
Forensic Science in Rwanda
Developments, Synergies and New Actions
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Looking at Rwanda’s past and considering its future with the aim of becoming a middle-income nation makes it obvious that forensic medicine is a required need for the development of the nation. Some of the crimes of the past may still be unresolved due to lack of forensic medicine capabilities, and yet the rate of development could now mean even more sophistication in crime, which will call for equally advanced techniques in forensic practice. [...]
AusbildungForensic medicineForensische AnthropologieGenozidIdentifikationRechtsmedizinRuandaRwandaSicherheitWeiterbildungMichael Lausberg
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika
Geschichtswissenschaftliche Studien
Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten.
Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der Politik und Wirtschaft. Bismarck verlieh mehreren afrikanischen Gebieten (Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo) sowie Deutsch-Neuguinea den Status deutsches…
AfrikaDeutsch-KamerunDeutsch-MittelafrikaDeutsch-OstafrikaDeutsch-SüdwestafrikaDeutsches KaiserreichGeschichteImperialismusKolonialgesellschaftenKolonialismusKolonialpolitikRassismusSozialdarwinismusVölkermordJosef Toma
Zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit des Billigens, Leugnens und Verharmlosens von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das deutsche Strafrecht pönalisiert mit § 130 Abs. 3 StGB Äußerungen, mit denen der Holocaust und andere nationalsozialistische Völkermordhandlungen geleugnet, gebilligt oder verharmlost werden.
Als im Jahre 2008 der Rat der Europäischen Union einen Rahmenbeschluss zur strafrechtlichen Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit annahm, stellte sich für den deutschen Gesetzgeber die Frage, ob § 130 Abs. 3 StGB auch auf andere Völkermorde und…
AuschwitzlügeFremdenfeindlichkeitGenozid-LügeHassredeHate SpeechHolocaustleugnungLeugnenLeugnungMeinungsfreiheitRassismusRechtsgutslehreStrafrechtVergangenheitsbewältigungVölkermordleugnungVolksverhetzungConstant Kpao Sarè
Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
Ist die postkoloniale Erinnerungskultur das Waisenkind des kollektiven Erinnerns in Europa? Diese Studie versteht sich als eine gegenwärtige Bestandsaufnahme der postkolonialen Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur. Seit der Jahrtausendwende zirkuliert eine literarische Inszenierung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche die europäische Kulturgeschichte im Kontext des (Post-) Kolonialismus thematisiert. Schwerpunkthemen…
Afrika-LiteraturEntdeckungsreiseErinnerungskulturForschungsreisenGenozidGermanistikPostkolonialismusVölkerschauWeltkriegZeitgenössische deutschsprachige LiteraturMichael Reichelt
„Jüdische Heterostereotype“
Eine linguistische Untersuchung zum sprachlichen Ausdruck, ihrer Funktion und Genese bei der Darstellung jüdischer Figuren in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Studie untersucht, wie sich fremdzugewiesene Stereotype (Heterostereotype) gegenüber Juden bzw. jüdischen Figuren in rund 250 Jahren deutscher Kinder- und Jugendliteratur gerieren. Dabei bildet die Arbeit ein Forschungsdesiderat, indem sie negative und positive Heterostereotype unter dem Gesichtspunkt einer korpus- und kontextbasierten Semantikanalyse (Frame-Theorie) sammelt, klassifiziert und interpretiert. Daneben werden auch textlinguistische Verfahrensweisen und…
AntijudaismusAntisemitismusDiskurslinguistikFramesemantikGermanistische LinguistikJudenjüdische AnthroponymeKinder- und JugendliteraturKulturgeschichte;LiteraturwissenschaftMauschelnPhilosemitismusSprachgeschichtesprachliche HeterostereotypeStereotypVorurteilLisa Kammermeier
Handlungsspielräume und Grenzen von Kriegsverbrechertribunalen
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
UN-Kriegsverbrechertribunale sind ein Phänomen der letzten 20 Jahre. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges haben die Vereinten Nationen die Einrichtung von Gerichtshöfen beschlossen, um so Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Genozid zu ahnden. Die unter Leitung der UN stehenden Tribunale, die ab Mitte der 90er Jahre sukzessive gegründet wurden, mussten sich über die Jahrzehnte hinweg massive Kritik gefallen lassen: sie seien zu teuer, ineffektiv,…
BürgerkriegInternationale GerichtshöfeInternationale OrganisationenInternationale PolitikJugoslawienKambodschaKhmer RougeKriegsopferKriegsverbrechenKriegsverbrechertribunaleOst-TimorRuandaSierra LeoneUNOVölkerrechtBernhard Brügger
Feudale Expansion und Migration
Am Beispiel des mittelalterlichen Mecklenburg
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Europäische Expansion nahm ihren Anfang nicht erst im ausgehenden 15. Jahrhundert, als Spanier und Portugiesen mit ihrer Gier nach Gold, Gewürzen und Seide sich auf globale Eroberungs- und Raubzüge begaben. Vielmehr fanden bereits im Lauf des Mittelalters kontinuierlich kriegerische Okkupationen statt, die mit der Ausdehnung feudaler Herrschaftsstrukturen einhergingen. In der ersten Phase der Europäischen Expansionsgeschichte fand eine komplette Durchdringung des…
ExpansionsgeschichteFeudalismusGeschichtswissenschaftHeinrich der LöweKarl der GroßeLokatorMecklenburgMigrationMissionierungMittelalterObodritenfürst Niklot