Wissenschaftliche Literatur Auschwitz-Lüge

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








David Irving (Forschungsarbeit)

David Irving

Vom Bestseller-Autor zum Holocaust-Leugner

Studien zur Zeitgeschichte

In den 1960er Jahren wurde der Engländer David Irving mit seinen Biografien über frühere Nazi-Größen und Büchern zu historischen Themen des Zweiten Weltkriegs wie der Entwicklung der V-Waffen oder einer deutschen Atombombe international bekannt.

Da er gleichzeitig spannend und allgemeinverständlich…

Auschwitz-Lüge David Irving Dresden Geschichte Holocaust Holocaustleugnung Juden Konzentrationslager Leugner Nationalsozialismus
Zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit des Billigens, Leugnens und Verharmlosens von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen (Dissertation)

Zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit des Billigens, Leugnens und Verharmlosens von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das deutsche Strafrecht pönalisiert mit § 130 Abs. 3 StGB Äußerungen, mit denen der Holocaust und andere nationalsozialistische Völkermordhandlungen geleugnet, gebilligt oder verharmlost werden.

Als im Jahre 2008 der Rat der Europäischen Union einen Rahmenbeschluss zur strafrechtlichen Bekämpfung von…

Auschwitz-Lüge Fremdenfeindlichkeit Genozid-Lüge Hassrede Hate Speech Holocaustleugnung Leugnen Leugnung Meinungsfreiheit Rassismus Rechtsgutslehre Strafrecht Vergangenheitsbewältigung Völkermordleugnung Volksverhetzung
Der Tatbestand „Volksverhetzung“ im europäischen Vergleich (Dissertation)

Der Tatbestand „Volksverhetzung“ im europäischen Vergleich

Zugleich ein Beitrag zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des §130 Abs. 3 und 4 StGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hate crimes, hate speech, Minderheitenschutz, Auschwitzlüge, all das sind Stichworte, die sich im Zusammenhang mit der Inkriminierung von Volksverhetzung anführen lassen und die auf deutscher wie europäischer Ebene immer wieder Teil der öffentlichen Diskussion und medialen Berichterstattung sind. Insbesondere die…

Auschwitz-Lüge Europäischer Rahmenbeschluss gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Europäische Union Europarecht Hassrede Hate Speech Rechtsextremismus Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Strafrecht Überzeugungstäter Verfassungsrecht Volksverhetzung Wunsiedel-Entscheidung
Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB (Dissertation)

Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

§ 185 StGB lautet zusammengefaßt: "Die Beleidigung wird...bestraft". Angesichts der "Weite" des Beleidigungstatbestands stellt sich die Frage, ob § 185 der vielkritisierte Hilfstatbestand des besonderen Teils des StGB ist, der sowohl neben anderen Tatbeständen einschlägig ist als auch dort noch "paßt", wo andere…

Auschwitz-Lüge Beleidigung § 185 StGB Bestimmtheitsgrundsatz ehrenrühriges Ansinnen Rechtswissenschaft Sexualbeleidigung Strafrecht tätliche Beleidigung Volksverhetzung