Wissenschaftliche Literatur Arbeitszeitgestaltung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Die arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH
Wirksamer Arbeitnehmerschutz oder Blockade flexibler Arbeitszeitgestaltung? Zugleich eine Untersuchung der Grundlagen und Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, internationalen und supranationalen Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Bereitschaftsdienste sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsorganisation. Vielfach dient die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten der Sicherstellung eines kontinuierlichen Dienstes, insbesondere in Krankenhäusern und bei öffentlichen Notfalleinrichtungen wie Feuerwehr und Polizei. [...]
Arbeitnehmerschutz Arbeitsrecht Arbeitszeitgesetz Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitrecht Arbeitszeitrichtlinie Arbeitszeitsschutzrecht Bereitschaftsdienst EuGH Europäischer Gerichtshof Opt-Out-Klausel Unionsrechtlicher Arbeitszeitbegriff
Arbeitszeit im Jahr 2020
Ergebnisse einer Delphi-Studie zur zukünftigen Ausgestaltung der Arbeitszeit in Deutschland
Gesellschaftliche Arbeitszeitstrukturen divergieren in zunehmendem Maße. Nicht der lange Zeit prägende Einfluss von Arbeitszeitverkürzungen steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung, sondern vielmehr die Möglichkeiten einer Flexibilisierung von Arbeitszeit. Am Diskurs um die Ausprägung der zukünftigen Arbeitsstrukturen beteiligen sich Akteure der Gewerkschaften,…
Arbeitszeit Arbeitszeitformen Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitstrukturen Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaftslehre Delphi-Studie Flexible Arbeitszeit Politikwissenschaft Prognose UmfrageHäufige Schlagworte im Fachgebiet