149 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Arbeitnehmerentsendung nach Schweden - eine europarechtliche Einschätzung aus deutscher Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Arbeitnehmerentsendung nach Schweden - eine europarechtliche Einschätzung aus deutscher Perspektive

Von der lex Britannia zum Vaxholmkonflikt

Studien zum Völker- und Europarecht

Im zusammenwachsenden europäischen Markt erschließen sich zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen des Dienstleistungssektors europaweite Absatzmöglichkeiten. Anders als Großunternehmen verfügen diese Unternehmen im Regelfall nicht über Zweigniederlassungen oder gar ein ganzes Netz davon in europäischen Ländern außerhalb des Firmensitzes. Bei einem Auftrag aus dem europäischen Ausland entsenden sie daher ihre Mitarbeiter, um am jeweiligen Leistungsort ihre…

ArbeitnehmerentsendungArbeitsrechtDienstleistungsfreiheitEuroparechtLex BritanniaRechtswissenschaftSchwedisches KollektivarbeitsrechtSozialdumpingVaxholmkonflikt
Kooperation zwischen Staat und Gesellschaft im Sozialbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Kooperation zwischen Staat und Gesellschaft im Sozialbereich

Studien zum Sozialrecht

Die vorliegende Arbeit geht von der Frage nach einem zeitgerechten Verwaltungsrechtsverständnis aus, das die Verwaltungswirklichkeit zur Kenntnis nehmen und ihr ordnender Herr werden soll. Im Mittelpunkt des Interesses soll das Modell des »kooperativen Staates« als eine Chiffre der Wandlung des Staatsverständnisses stehen. Die Wandlung der Tätigkeit des Staates, die durch dieses Modell formuliert wird, wird dabei auf der Makroebene betrachtet. Auf der Mikroebene wird als…

KooperationKooperativer StaatKooperativer StatusNeokorporatismusRechtswissenschaftSozialbereichSozialpolitikStatusbegriffSubsidiarität
Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld bei Arbeitsaufgabe (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld bei Arbeitsaufgabe

Studien zum Sozialrecht

Ausgangspunkt der Untersuchung bildet der § 144 SGB III. Die im Rahmen der Studie untersuchten Problemfelder berühren sämtlich den Eintritt einer Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe, § 144 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 SGB III. Diese Eingrenzung rechtfertigt sich daraus, dass der Sperrzeiteintritt wegen Arbeitsaufgabe den weitaus größten Anteil an alljährlich in der Bundesrepublik Deutschland verhängten Sperrzeiten ausmacht. [...]

AbwicklungsvertragArbeitsaufgabeArbeitsförderungsrechtArbeitslosengeldArbeitslosenversicherungBeschäftigungsverhältnisBesondere HärteBundessozialgerichtRechtswissenschaftSperrzeitUnbestimmte Rechtsbegriffe
Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Ziel dieser Arbeit ist, die Grundstrukturen des Phänomens Schwarzarbeit unter dem Aspekt der öffentlich-rechtlichen Ordnungsvorschriften darzustellen und Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung aufzuzeigen. Das Phänomen als Ganzes wird in seinen Grundstrukturen mit möglichst vielen Aspekten durch eine interdisziplinäre Betrachtungsweise erfasst. Auf dieser Grundlage wird ein allgemeines Verständnis für das Thema vermittelt, darauf aufbauend eine differenzierte Bewertung des…

GewerbeordnungHandwerksordnungIllegale BeschäftigungLeistungsmissbrauchÖffentliches RechtRechtswissenschaftSchwarzarbeiterbekämpfungsgesetzSozialrechtSteuerrecht
Die Minderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Kinder im Einkommensteuerrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Minderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Kinder im Einkommensteuerrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Arbeit befasst sich mit Fragen einer gerechten Familienbesteuerung unter verfassungsrechtlichen wie materiell-rechtlichen Aspekten. Sie beleuchtet, wie das Betreuen und Erziehen von Kindern die steuerliche Leistungsfähigkeit ihrer Eltern mindern. Ausgehend von den feststehenden verfassungs- wie einfachrechtlichen Grundsätzen des Steuerrechts werden die Maßstäbe entwickelt und herausgearbeitet, die für eine leistungsfähigkeitsgerechte Besteuerung von Eltern mit…

BetreuungsbedarfEinkommenssteuerrechtErziehungsbedarfFamilienbesteuerungKinderRechtswissenschaftSteuerrecht
Geriatrische Versorgung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Geriatrische Versorgung in Deutschland

Versorgungsketten zwischen Krankenhaus, Rehabilitation und Pflege?

Studien zur Gerontologie

Die Diskussionen um die Ausgaben im Gesundheitswesen erreichen seit Jahren stets neue Höhepunkte. Gleichzeitig erleben wir eine demographische Alterung unserer Gesellschaft. In diesem Spannungsfeld ist die Frage nach der geriatrischen Versorgung in Deutschland brisant. In diesem Buch wird eine breite Untersuchung der geriatrischen Versorgung in Deutschland vorgelegt, die der Frage nachgeht ob in der geriatrischen Versorgung Versorgungsketten über Schnittstellen hinweg…

GeriatrieGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftKrankenhausMedizinsoziologiePflegePsychologieRehabilitationSozialstaatWohlfahrtsstaat
Streik und Aussperrung (Doktorarbeit)Zum Shop

Streik und Aussperrung

Vergleichende Bestandsaufnahme und Kritik

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Anzahl der Arbeitskämpfe hat im Jahr 2003 wieder zugenommen. Trotz seiner immensen Bedeutung ist das Arbeitskampfrecht in Deutschland Richterrecht. Der Gesetzgeber vermochte es bis heute nicht, ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Die Rechtsprechung des BAG prägt seit 1955 das deutsche Arbeitskampfrecht und hat seitdem viel Kritik erfahren. Das BAG ist der Auffassung, dass ein Verhandlungsgleichgewicht zwischen beiden Tarifparteien bestehen müsse und versuchte…

ArbeitskampfArbeitsrechtAussperrungRechtswirkungenRechtswissenschaftStreikZulässigkeitsvoraussetzungen
Das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten

Auswirkungen der Ausgliederung und Übereinstimmung mit den Vorgaben des Europarechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch beleuchtet die Auswirkungen der Ausgliederung und Europäisierung auf das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten und stellt einen unerlässlichen Leitfaden für Juristen und Praktiker dar.

Das Werk besteht aus zwei großen Teilen:
Der erste Teil beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Ausgliederung und der damit verbundenen Veränderung der Personalstruktur und des Dienstrechts der in den von der Steiermärkischen…

AnpassungsbedarfArbeitsrechtBeamteEuroparechtgemeinschaftsrechtliche VorgabenRechtswissenschaftVertragsbedienstete
Medizinische Versorgung im Strafvollzug (Dissertation)Zum Shop

Medizinische Versorgung im Strafvollzug

Eine Untersuchung und Bewertung unter besonderer Beachtung des freien Beschäftigungsverhältnisses und versicherungsrechtlicher Probleme

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit der Einführung des freien Beschäftigungsverhältnisses als weiterer Form der Anstaltsarbeit im Jahre 1977 herrscht im Strafvollzug eine Zweiteilung der medizinischen Versorgung der Gefangenen.

Während die "normalen" – d.h. nicht in einem freien Beschäftigungsverhältnis stehenden – Gefangenen grundsätzlich der Gesundheitsfürsorge des Justizvollzuges unterstehen und der Standard der medizinischen Versorgung sich nach den §§ 56 ff StVollzG richtet,…

Anstaltsarztfreies BeschäftigungsverhältnisGesundheitsfürsorgemedizinische VersorgungRechtswissenschaftsozialversicherungsrechtliche AbsicherungStrafgefangeneStrafrechtStrafvollzug