Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rechtswirkungen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Künstlerische Vorstände und Tendenzschutz
Künstlerische Vorstände nehmen in Theatern und Orchestern als zusätzliche Arbeitnehmervertretung der Künstler deren spezifische künstlerischen Interessen gegenüber dem Arbeitgeber wahr. Sie sind damit im Medienarbeitsrecht eine bisher kaum bekannte Ausformung der Kunstfreiheit im Bereich des betriebsverfassungsrechtlich besonderes gewährleisteten Tendenzschutzes.…
Betriebsrat Kunstfreiheit Mitbestimmung Orchester Presse Rechtswissenschaft Sozialstaatsprinzip Tarifautonomie Theater Verfassung Weisungen
Entstehung und Beseitigung der Rechtswirkungen eines Erbverzichts
Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge spielen in der notariellen Praxis eine wichtige Rolle. Insbesondere der Pflichtteilsverzichtsvertrag ist ein wichtiges Mittel in der kautelarjuristischen Beratung geworden. Bedeutung hat er vor allem als flankierende Maßnahme im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge.
Der Autor zeigt zunächst allgemein die…
Anfechtung Aufhebung Erbrecht Erbverzicht Rechtswirkungen Rechtswissenschaft
Streik und Aussperrung
Vergleichende Bestandsaufnahme und Kritik
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Anzahl der Arbeitskämpfe hat im Jahr 2003 wieder zugenommen. Trotz seiner immensen Bedeutung ist das Arbeitskampfrecht in Deutschland Richterrecht. Der Gesetzgeber vermochte es bis heute nicht, ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Die Rechtsprechung des BAG prägt seit 1955 das deutsche Arbeitskampfrecht und hat seitdem viel Kritik erfahren. Das BAG ist…
Arbeitskampf Arbeitsrecht Aussperrung Rechtswirkungen Rechtswissenschaft Streik