Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Handelsregister
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Publizität der Testamentsvollstreckung in der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge
– Erfordernis, Ausgestaltung, Aussagegehalt –
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Um Unternehmen und unternehmerische Gesellschaftsbeteiligungen auch nach dem Versterben ihrer Inhaber erfolgreich weiterführen zu können, muss die Unternehmensnachfolge bereits zu Lebzeiten geregelt werden. Abkömmlinge als vorgesehene Erben haben zum Zeitpunkt des Erbfalls in vielen Fällen noch nicht die…
Erbenhaftung Erbrecht Gesellschafterliste Gesellschaftsrecht Haftungsbeschränkung Handelsrecht Handelsregister Publizität Testamentsvollstreckung Unternehmensnachfolge
Die Aktualisierung der GmbH-Gesellschafterliste durch Unzuständige
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die GmbH-Gesellschafterliste wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) enorm aufgewertet. Gegenüber der GmbH gilt nur der in der Gesellschafterliste Eingetragene als Gesellschafter, der Eingetragene haftet neben dem Veräußerer für rückständige Einlagen und…
Geschäftsführer Gesellschafterliste Gesellschaftsrecht GmbH Gutgläubiger Erwerb Handelsrecht Handelsregister MoMiG Notar Wirtschaftsrecht Zuständigkeit
Vertrauensschutz im Recht der Personenhandelsgesellschaften Deutschlands und Delawares
Rechtsscheinhaftung und Registerpublizität auf internationalem Prüfstand
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Verlässliche Informationen über andere Marktteilnehmer gewinnen im zunehmend komplexen Wirtschaftsverkehr immer mehr an Bedeutung. Von besonderer Relevanz sind dabei solche Informationen, die das Haftungsregime eines aktuellen oder potentiellen Geschäftspartners betreffen. Die Studie widmet sich, unter Beschränkung…
Handels- und Gesellschaftsrecht Handelsregister Personengesellschaft Rechtsschein Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Vertrauensschutz
Rechtsmacht und Pflichtenbindung des Testamentsvollstreckers bei der Verwaltung eines OHG- bzw. Komplementäranteils
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung minderjähriger Gesellschafter
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Seit über siebzig Jahren dauert nunmehr die Diskussion um die Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung an den voll haftenden Personengesellschaftsanteilen an. Der Autor greift diesen Streit wieder auf. In den Mittelpunkt seiner Betrachtungen rückt er dabei das am 01.01.1999 in Kraft getretene…
Erbrecht Gesellschaftliche Treuepflicht Gesellschaftsrecht Handelsregister Kernbereichslehre Offene Handelsgesellschaft Rechtswissenschaft Testamentsvollstreckung