Wissenschaftliche Literatur Bindungswirkung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  10 Bücher 








Grundlagenbescheide im Steuerverfahrensrecht (Dissertation)

Grundlagenbescheide im Steuerverfahrensrecht

Rechtsfolgen – Voraussetzungen – Verhältnis zu Tatbestandswirkungen – weitere Anwendungsbereiche

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit dem Verhältnis von Grundlagenbescheiden zu Folgenbescheiden im steuerlichen Verfahrensrecht. Grundlagenbescheide sind für eine Steuerfestsetzung bindende Verwaltungsakte. Durch sie wird eine bestimmte (Vor-)Frage der Besteuerung bestandskräftig festgestellt. Einzelne Regelungen des…

Abgabenordnung Bindungswirkung Feststellungsbescheid Folgebescheid Grundlagenbescheid Korrektur Rechtsfolgen Steuerrecht Steuerverfahrensrecht Tatbestandswirkung Verjährung
Rechtsfolgen gescheiterter Urteilsabsprachen im Hinblick auf erbrachte Verständigungsbeiträge (Dissertation)

Rechtsfolgen gescheiterter Urteilsabsprachen im Hinblick auf erbrachte Verständigungsbeiträge

Schriften zum Strafprozessrecht

Am 04.08.2009 trat das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren in seiner bis heute unveränderten Fassung in Kraft. Mit ihm wurden Urteilsabsprachen, die in der strafprozessualen Praxis auch ohne gesetzliche Regelung weite Verbreitung gefunden hatten, erstmals kodifiziert. Ziel des Gesetzgebers war…

Absprachen Bindungswirkung Deal Rechtsfolgen Strafprozess Sühneversuch Urteilsabsprachen Verfahrenseinstellung Verständigungsbeiträge
Die Dauer der Konzentrationswirkung (Doktorarbeit)

Die Dauer der Konzentrationswirkung

Am Beispiel von eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Das Buch befasst sich mit der Dauer der Konzentrationswirkung von Verwaltungsakten und stellt die Thematik am Beispiel von eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen dar; sie berücksichtigt dabei auch Planfeststellungsbeschlüsse nach § 78 VwVfG. Die Rechtsfragen zur Dauer der Konzentrationswirkung sind…

Bindungswirkung Eisenbahn-Bundesamt Eisenbahnrechtliche Planfeststellung Eisenbahntechnikplanung Erfolgskontrolle Planänderung Verwaltungsakten Vollzugskontrolle § 38 BauGB - Planvorrang
Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung (Dissertation)

Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Akteneinsichts- und Dokumentenzugangsrechte von Kartellgeschädigten

Studien zur Rechtswissenschaft

Rechtlich verbotene Preiskartelle verursachen volks- und betriebswirtschaftliche Schäden, die exorbitante Ausmaße erreichen können. Teile dieser Schäden treten entweder bei den Direktabnehmern der kartellbefangenen Waren oder im Falle der Weitergabe des kartellbedingt erhöhten Preises bei den mittelbaren Abnehmern…

Akteneinsichtsrecht Behördliche Rechtsdurchsetzung Bindungswirkung Discovery Kronzeuge Kronzeugenregelung Passing-on-defence Preiskartell Private Rechtsdurchsetzung Schadensersatzklage
Verständigung zwischen Finanzbehörde und Steuerpflichtigem (Doktorarbeit)

Verständigung zwischen Finanzbehörde und Steuerpflichtigem

Die „tatsächliche Verständigung“ – Grundlagen, Voraussetzungen und Folgen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Es gibt kaum ein Rechtsinstitut, das in seinen Grundlagen so umstritten und dennoch in der Praxis des Steuerverfahrens nicht mehr hinwegzudenken ist: die „tatsächliche Verständigung“.

Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung zwischen der Finanzbehörde und dem Steuerpflichtigen über den der Besteuerung…

Aufhebung Bindungswirkung Einigung Finanzbehörde Steuerpflichtiger Sachverhaltsfiktion Steuerpflicht Steuerrecht Steuerverfahrensrecht Tatsächliche Verständigung Verständigung
Die neue Europäische Finanzaufsicht (Doktorarbeit)

Die neue Europäische Finanzaufsicht

Kompetenzen der neuen Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die neue Europäische Finanzaufsicht wurde als Reaktion auf die jüngste Finanzmarktkrise geschaffen und hat zum 01.01.2011 ihre Tätigkeit aufgenommen. Installiert wurde sowohl eine Mikroaufsicht als auch eine Makroaufsicht. Letztere stellt auf europäischer Ebene ein Novum dar. Für die Mikroaufsicht wurden Behörden…

Aufsicht über Ratingagenturen Bindungswirkung Empfehlungen ESFS ESRB Europäischer Ausschuss für Systemrisiken Europäisches System der Finanzaufsicht Europäische Wertpapier- und Marktaufsicht Europarecht Finanzaufsicht Finanzaufsichtsrecht Finanzmarktkrise Kapitalmarktrecht Lamfalussy-Verfahren Leitlinien Neue Europäische Finanzaufsicht Vertrauensschutz Weisungsrecht
Die Wirkung von Kommissionsentscheidungen im deutschen Kartellzivilprozess (Dissertation)

Die Wirkung von Kommissionsentscheidungen im deutschen Kartellzivilprozess

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Europäisches Kartellrecht wird zum einen im öffentlichen Interesse durch die Kartellbehörden der Mitgliedstaaten und die Kommission durchgesetzt. Zum anderen können sich aber auch Private auf die Kartellrechtsnormen des EG-Vertrages berufen. Diese zweifache Möglichkeit der Kartellrechtsdurchsetzung erzeugt…

Bindungswirkung Europarecht Kartellrecht Kartellverfahrensrecht Kommissionsentscheidungen Rechtswissenschaft VO 1/2003/EG
Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht (Doktorarbeit)

Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit der Frage, ob und in welchem Umfang Entscheidungen eines Gerichtes spätere Entscheidungen eines anderen Gerichtes in Nachbarrechtsstreitigkeiten beeinflussen können. Diese Prozesse gehören in der gerichtlichen Praxis zum Alltag. Zwischen den beteiligten Menschen besteht im Nachbarrecht…

Baurecht Beiladung Bindungswirkung Gerichtsentscheidungen Inmmissionsschutz Nachbarschaftsstreit Prozessrecht Rechtskraft Rechtswissenschaft
Bindung und Durchsetzung der gerichtlichen Entscheidungen in der EU (Dissertation)

Bindung und Durchsetzung der gerichtlichen Entscheidungen in der EU

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk gliedert sich in vier Teile, wovon sich die ersten beiden allgemein mit dem europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystem beschäftigen. Die kurze Darstellung der unterschiedlichen Klage- und Verfahrensarten soll deren systematische Einordnung innerhalb des Gefüges des europäischen Rechtsschutzsystems…

Bindung Bindungswirkung Durchsetzung Europäischer Gerichtshof Europäisches Prozessrecht Europarecht Rechtswissenschaft