70 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Notar

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung (Dissertation)Zum Shop

Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung

Notariat und Notariatsgesetzgebung im Königreich Bayern 1848 bis 1862

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Werk behandelt anhand teilweise neuer und aufschlussreicher Einblicke die Entstehungsgeschichte des Notariats in Bayern innerhalb der ersten zwei Phasen seiner Entwicklung im 19. Jahrhundert, welche schließlich in dem bayerischen Notariatsgesetz von 1861 mündete.

Das bayerische Notariatsgesetz von 1861 stellte den Grundstein des modernen Notariats in seiner heutigen Form dar und leitete einen umfassenden Modernisierungsschub im Königreich Bayern ein. Obwohl…

FinanzwissenschaftGesetzgebungsprozessHypothekenkreditJudenKönigreich BayernMittelbarer StaatsdienerNapoleonische NotariatNotariatNotariatsgesetzgebungNotariatsgesetz von 1861NurnotariatPfälzische NotariatRechtswissenschaftSiegelmäßigkeitVentôse
Die Reichsnotariatsordnung: Inhalt und Auswirkungen auf das deutsche Notariat (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Reichsnotariatsordnung: Inhalt und Auswirkungen auf das deutsche Notariat

Unter besonderer Berücksichtigung der Osnabrücker Notariatsinstrumente

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit dieser Abhandlung wird dem Leser nicht nur die Entstehungsgeschichte des Notariats auf deutschen Boden nähergebracht, sondern darüber hinaus auch die Frage beleuchtet, ob und inwieweit die Reichsnotariatsordnung von 1512 als wohl bedeutendstes Gesetz zur Regelung des Notariats in der Praxis Einfluss auf die Arbeit der einzelnen Notare nehmen konnte.

Ein halbes Jahrtausend einheitliche Regelung des Notariats bedeutet ein halbes Jahrtausend Veränderung,…

Maximilian I.NotariatNotariatsinstrumentOsnabrückRechtsgeschichteRechtswissenschaftReichsnotariatsordnungUrkunde
Notarielle Verbraucherverträge (Dissertation)Zum Shop

Notarielle Verbraucherverträge

Kontrollunterworfenheit notarieller Verbraucherverträge nach Maßgabe der §§305ff. BGB

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Durch § 310 Abs. 3 BGB als Nachfolgebestimmung zu § 24a AGBG stellt sich vermehrt die Frage nach der Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Notarverträge.

Konnte für den notariell vermittelten Vertragsschluss in der Vergangenheit regelmäßig auf das fehlende "Stellen" der Vertragsbedingungen durch eine Vertragspartei verwiesen werden, um daraus die Unanwendbarkeit AGB-rechtlicher Vorschriften herzuleiten, so ist dieser Weg nach dem Wortlaut des § 310 Abs. 3 Nr. 1 BGB…

AGB-KontrolleDrittklauselnInhaltskontrollenotarielle Drittbedingungennotarielle VertragsbedingungenNotarverträgeRechtswissenschaft§24a AGBG§310 Abs. 3 BGB
Der Antrag der Landtagsabgeordneten Best und Genossen von 1928 auf Beschränkung des hessischen Notariats und die Geschichte des Notariats, der Ortsgerichte und des Grundbuchwesens in Hessen bis 1928 (Dissertation)Zum Shop

Der Antrag der Landtagsabgeordneten Best und Genossen von 1928 auf Beschränkung des hessischen Notariats und die Geschichte des Notariats, der Ortsgerichte und des Grundbuchwesens in Hessen bis 1928

Rechtsgeschichtliche Studien

Anlass der Studie ist ein Antrag im Landtag des Volksstaates Hessen, der umfangreiche Änderungen in den Beurkundungszuständigkeiten der Notare und Ortsgerichte in Hessen beabsichtigte. Da hiermit weitenteils ein Rechtszustand wiederhergestellt werden sollte, der ursprünglich in zwei Provinzen des Großherzogtums Hessen bestand, setzt sich der Autor mit der Entwicklung der Notariate, der Ortsgerichte und des Grundbuchwesens in den drei hessischen Teilprovinzen auseinander…

GeschichteGrundbuchwesenHessenJuraNotariatOrtsgerichteRechtsgeschichteRechtswissenschaft
Notariatsverfassung in Russland (Dissertation)Zum Shop

Notariatsverfassung in Russland

Das notarielle Verfahrensrecht unter besonderer Berücksichtigung des Erb-, Familien-, Immobilien- und Gesellschaftsrechts sowie des Internationalen Privatechts

Schriften zum ausländischen Recht

Das Notariat als ein Institut der vorsorgenden Rechtspflege erfüllt eine wichtige Funktion im deutsch-russischen Rechtsverkehr.
Kaum ein Notar in Deutschland ist im Laufe seiner Berufstätigkeit noch nie mit russischem Recht in Berührung gekommen: Fragen des russischen Familienrechts stellen sich zum Beispiel, wenn bei einem Immobilienkaufvertrag auf Erwerberseite Ehegatten mit russischer Staatsangehörigkeit oder Personen, welche in Russland geheiratet haben,…

Ausländisches RechtNotariatsverfassungNotarrechtRechtswissenschaftRussisches ErbrechtRussisches FamilienrechtRussisches Internationales PrivatrechtRussisches Internationales RechtRussisches RechtRusslandVerfahrensrecht
Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention (Doktorarbeit)Zum Shop

Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention

Der Impact des Transparenzregisters auf die Bekämpfung der Geldwäsche sowie Präventionspotentiale des notariellen Berufsfeldes im Hochrisiko-Sektor Immobilien

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Bereits in den Jahren 2018/19 brachte die sog. Erste Nationale Risikoanalyse hervor, dass von einem mittleren bis hohen Geldwäscherisiko Deutschlands ausgegangen werden muss.

Der im Fokus der Dissertation stehende deutsche Immobilienmarkt gilt insbesondere aufgrund seiner Attraktivität für ausländische Investoren in Kombination mit wohl nach wie vor optimierungsbedürftiger Geldwäsche-Awareness als Bereich mit „herausgehobenem Risiko“. [...]

GeldwäscheGeldwäschebekämpfungGeldwäschepräventionGesellschaftstransparenzImmobiliensektorNicht-FinanzsektorNotareTransparenzTransparenzregisterWirtschaftlich BerechtigteWirtschaftskriminologieWirtschaftsstrafrecht
Der Notar im sozialen Rechtsstaat (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Notar im sozialen Rechtsstaat

Studien zur Rechtswissenschaft

Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung wichtige Aufgaben des Notars benennen kann, wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals auf wenige Funktionen reduziert: Er wird bei Grundstücksgeschäften und bei der Errichtung von Testamenten hinzugezogen, er beurkundet Verträge und beglaubigt Unterschriften. Tatsächlich verwirklicht der Notar zentrale Vorgaben des sozialen Rechtsstaats: Er fördert die Rechtssicherheit, die Zivilrechtspflege und die Privatautonomie. Er ist…

Mittelbares JustizorganNotarNotarielle AmtstätigkeitNotarwesenÖffentliches AmtPrivatautonomiePrivatrechtsordnungRechtsfürsorgeRechtsvorsorgeRechtswissenschaftSozialer RechtsstaatStaatliches HandelnVertragsfreiheitZivilrechtspflege
Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe (Dissertation)Zum Shop

Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe

Studien zur Rechtswissenschaft

Zu Unrecht scheuen immer noch viele Freiberufler und Notare vor Werbung zurück. Die Untersuchung zeigt, dass für die verkammerten freien Berufe nur noch geringe Einschränkungen ihres Werberechts über die allgemeinen Schranken des Lauterkeitsrechts hinaus zulässig sind. Mit dem Grundgesetz und der europäischen Dienstleistungsfreiheit lässt sich lediglich ein tendenziell stärkerer Schutz der Adressaten vor irreführender und verunsichernder Werbung vereinbaren.…

AnwaltsnotarBereichsaufnahmeBerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuropaFreier BerufKartellrechtLiberalisierung des notariellen BerufsrechtsNotarrechtÖffentliches AmtRechtswissenschaftStaatlich gebundener BerufStaatsaufgabenWerbungWettbewerbsrecht
Die Abgrenzung von anwaltlicher und notarieller Tätigkeit beim Anwaltsnotar (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Abgrenzung von anwaltlicher und notarieller Tätigkeit beim Anwaltsnotar

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Rechtsanwaltschaft verändern sich stetig und erweitern sich insbesondere in der außergerichtlichen Rechtspflege. Auch das Berufsbild der Notare unterliegt einem spürbaren Wandel. Daher wird insbesondere beim Anwaltsnotar die Frage nach der Abgrenzung der Tätigkeiten immer wichtiger, denn für sein freiberufliches Handeln gelten deutlich andere Regelungen – zu Kosten, Haftung usw. – als für seine Amtstätigkeit. Die…

AbgrenzungsregelAnwaltsnotarAnwaltsnotariatAnwaltsrechtBerufsrechtNotarrechtRechtswissenschaftUnparteiische Rechtsbetreuung
Das lateinische Notariat in Deutschland und die gemeinschaftsrechtliche Liberalisierung von Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Das lateinische Notariat in Deutschland und die gemeinschaftsrechtliche Liberalisierung von Dienstleistungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Kommission hat gegen die Bundesrepublik Deutschland am 22.02.2008 Klage erhoben. Sie greift darin unter anderem § 5 Bundesnotarordnung (BNotO) als Verletzung der gemeinschaftsrechtlichen Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit an. Daneben beanstandet sie auch die Nichtumsetzung der Diplomanerkennungsrichtlinie.

Durch § 5 BNotO behält sich Deutschland das Recht vor, Notarstellen nur mit deutschen Staatsangehörigen zu besetzen. Es handelt sich damit um…

Art. 39 Abs. 4 EGArt. 45 Abs. 4 AEUVArt. 45 EGArt. 51 AEUVAusübung öffentlicher GewaltBeurkundungNotareRechtswissenschaftVollstreckbare Urkunde