Wissenschaftliche Literatur Königreich Bayern

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








König Ludwig II. als Künstler und Kunstfigur (Dissertation)

König Ludwig II. als Künstler und Kunstfigur

PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater

König Ludwig II. bleibt auch nach über 135 Jahren posthumen Daseins stets allgegenwärtig. Seine Faszination verbindet Generationen miteinander und spricht zugleich in jedem Rezipienten individuelle Gefühle sowie Assoziationen an. In diesem Kontext ist es von elementarer Bedeutung, buchstäblich einmal hinter die Kulissen zu schauen. [...]

Bayernkönig Bühne Dramaturgie Inszenierung Königreich Bayern Künstler Kunstfigur Kunstformen Ludwig II Märchenkönig Rezeption Theaterwissenschaft Theatralität
Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung (Dissertation)

Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung

Notariat und Notariatsgesetzgebung im Königreich Bayern 1848 bis 1862

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Werk behandelt anhand teilweise neuer und aufschlussreicher Einblicke die Entstehungsgeschichte des Notariats in Bayern innerhalb der ersten zwei Phasen seiner Entwicklung im 19. Jahrhundert, welche schließlich in dem bayerischen Notariatsgesetz von 1861 mündete.

Das bayerische Notariatsgesetz von 1861 stellte den Grundstein des modernen Notariats…

Finanzwissenschaft Gesetzgebungsprozess Hypothekenkredit Juden Königreich Bayern Mittelbarer Staatsdiener Napoleonische Notariat Notariat Notariatsgesetzgebung Notariatsgesetz von 1861 Nurnotariat Pfälzische Notariat Rechtswissenschaft Siegelmäßigkeit Ventôse
Karl der Große in den Schulgeschichtsbüchern des Königreichs Bayern (Dissertation)

Karl der Große in den Schulgeschichtsbüchern des Königreichs Bayern

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Werk beschäftigt sich mit dem Bild Karls des Großen in den Schulgeschichtsbüchern des Königreichs Bayern. Interessant ist dieser historische Zeitraum deswegen, weil hier starke historische Umbrüche zu verzeichnen sind. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation hatte ein Ende gefunden und die Deutschen suchten nach einer neuen staatlichen Klammer. Daneben…

Bayerische Geschichte Didaktik der Geschichte Geschichtswissenschaft Karl der Große Karlsbild Königreich Bayern Schulbuchzulassung Schulgeschichtsbilder