Tanja Traub Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung
Handlungsstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen
Hamburg 2022, 122 Seiten
Zwar befasst sich dieses Buch mit der aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung, aber die Ausführungen geben auch Hinweise, die für den Medizinproduktebereich hilfreich oder von Bedeutung sein können, zumal Medizinprodukte und Arzneimittel in […]
Zum Inhalt deutsch english
Die Studie liefert einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung. Die bereits seit Jahren zunehmenden Engpässe bei Arzneimitteln stellen die Europäische Union vor eine wachsende Herausforderung. Schließlich handelt es sich dabei um lebenswichtige Güter. Die Corona-Pandemie verschärft die Problematik zusätzlich und rückt die Thematik je denn mehr in den aktuellen Fokus der Öffentlichkeit und der Politik, obwohl es sich um kein neues Thema handelt. Bisher hat die Europäische Union keine Gegenmaßnahmen ergriffen und sieht jetzt die Notwendigkeit zu handeln.
Die Verfasserin ermittelt und untersucht mithilfe einer qualitativen Literaturanalyse verschiedene Maßnahmen, die auf EU-Ebene ergriffen werden können, um Arzneimittelengpässe künftig zu vermeiden. Für ein umfangreiches Verständnis werden dafür zunächst die wichtigsten Instrumente in der Regulierung der EU-Arzneimittelversorgung erläutert. Daraufhin wird sich der Herausforderung der Arzneimittelengpässen genähert, indem ihre Definition, Dimension und Ursachen identifiziert und analysiert werden. Nach einer Stärken- und Schwächen Analyse der verschiedenen Maßnahmen, die aus Positionspapieren betroffener Gesundheitsakteuren extrahiert wurden, erfolgt eine Bewertung der Maßnahmen, um diejenigen Maßnahmen zu ermittelt, welche am besten geeignet sind bzw. priorisiert umgesetzt werden sollten.
Im Ergebnis werden abschließend Handlungsstrategien formuliert, die als Orientierungs- und Ausgangslage für die Politik geeignete Maßnahmen gegen Arzneimittelengpässe vorschlagen.
Bibliografische Daten
Autorin | Tanja Traub |
Titel | Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung |
Untertitel | Handlungsstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen |
Seiten | 122 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Ort | Hamburg |
ISBN (Print) | 978-3-339-12358-9 |
eISBN (eBook) | 978-3-339-12359-6 |
Schriftenreihe | Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht |
Herausgeber | Prof. Dr. Gerald G. Sander |
Band | 5 |
Rezension
Zwar befasst sich dieses Buch mit der aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung, aber die Ausführungen geben auch Hinweise, die für den Medizinproduktebereich hilfreich oder von Bedeutung sein können, zumal Medizinprodukte und Arzneimittel in verschiedenen Bereichen viele Parallelen aufweisen, z. B. hinsichtlich Grundsätze der Zusammensetzung, Kombination, Herstellung, Gesundheitsanforderungen, Anwendung oder Handel. […]
Erwerbungsvorschläge
Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.
-Import
Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.
Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation
MARC 21
BibTeX
RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)
Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač
Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>