Unsere Literatur zum Schlagwort Techniktraining
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer Aufgaben
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Sport entwickelt sich außerordentlich dynamisch. Das Feld sportlicher Tätigkeiten vergrößert sich ständig durch neue Trends und Events. Die Sportarten und ihre Disziplinen können kaum gezählt und noch weniger im Detail überblickt werden. Selbst die Sportwissenschaft scheint angesichts der unüberschaubaren…
Bewegungswissenschaft Klassifikation Sportbiomechanik Sportmotorik Sportwissenschaft Taktik Technik Techniktraining Trainingswissenschaft
Technische Hilfsmittel im Sport
Ein Spannungsfeld zwischen Training und Wettkampf?
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Im Wettkampf- und Spitzensport sind technische Hilfsmittel, wie z. B. Pulsuhren, Videokameras und andere Messinstrumente, die zu Informations- und Kommunikationszwecken in Training und Wettkampf eingesetzt werden, mittlerweile unverzichtbar. Dies gilt zum einen für administrative Tätigkeiten und zum anderen für die…
Feedback Instruktion Techniktraining Training Trainingswissenschaft Üben Wettkampf
Mentale Bewegungsrepräsentation und Techniktraining
Empirische Untersuchungen im Kunst- und Turmspringen sowie Gerätturnen
Schriften zur Sportwissenschaft
Das Werk thematisiert den Prozess des sportmotorischen Lernens bei der Aneignung von Sporttechniken des Kunst- und Turmspringens. Insbesondere galt es, die mentale Repräsentation und deren Veränderung im Lerntraining zu erfassen und den Zusammenhang zwischen der Qualität der Bewegungsausführung und der Güte der…
Gerätturnen Motorisches Lernen Sportbiomechanik Sportmotorik Sportpsychologie Techniktraining
Quantifizierung sportlicher Bewegungsabläufe
Entwicklung und Evaluation eines Diagnosemoduls für die Sportart Schwimmen
Schriften zur Sportwissenschaft
Das Training von Kondition, Koordination, Technik und Taktik bildet eine wichtige Basis für die Verbesserung der individuellen sportlichen Leistung. Der Trainingsaufwand ist besonders im Hochleistungssport derart groß, dass weitere Steigerungen des Trainingsumfangs und der Trainingsintensität kaum mehr möglich…
Bewegungsanalyse Bewegungswissenschaft Biomechanik Hochleistungssport Leistungssport Messplätze Pädagogik Schwimmen Sportwissenschaft Techniktraining
Invariante Bewegungsdauer zur Optimierung der Zielleistung beim Golfputt
Kritische Betrachtung eines Konzepts für das Techniktraining
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Sportart Golf hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung in Deutschland erfahren. Vor allem im Spitzensport werden Anweisungen zur Trainingsgestaltung nachgefragt, die zur Leistungsverbesserung beitragen sollen. Das vorliegende Buch richtet sich mit seiner kritischen Betrachtung eines in den USA und…
Motorische Kontrolle Pädagogik Sportwissenschaft Techniktraining Zeitwahrnehmung
Wie gestaltet man Variablilitätstraining?
Instruierte und resultative Variabilität
Schriften zur Sportwissenschaft
Man kann aus verschiedenen Quellen Informationen zur Gestaltung eines Variabilitätstrainings erhalten. Dabei sind die Aussagen der psychologischen Ansätze sowie die sportwissenschaftlichen und sportpraktischen Positionen nicht immer deckungsgleich. Der Lehrende muss solche Informationen gegeneinander abwägen und…
Motorisches Lernen Pädagogik Sport Sportwissenschaft Techniktraining Variabilität